All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über ais boje hab 120

Typen der AIS-Boje HAB 120

Die AIS-Boje HAB 120 ist ein Navigationshilfsmittel mit verschiedenen Anwendungen. Sie ist mit einem Automatischen Identifikationssystem (AIS) ausgestattet, das Informationen an nahegelegene Schiffe überträgt und somit die Sicherheit und das Bewusstsein in der maritimen Umgebung erhöht. Die HAB 120-Bojen gibt es in verschiedenen Typen, darunter:

  • AIS-Boje HAB 120S

    Die AIS-Boje HAB 120S ist eine autarke Boje, die mit Solarenergie betrieben wird. Sie verfügt über ein Solarpanel, das die Batterie tagsüber auflädt und es ihr ermöglicht, mehrere Tage ohne Sonnenlicht zu betrieben. Dies macht die 120S-Boje ideal für Küsten- und Binnengewässer, wo das AIS das Verkehrsmanagement und die Sicherheit selbst bei schwachem Licht verbessern kann.

  • AIS-Boje HAB 120D

    Die AIS-Boje HAB 120D ist eine autarke Boje, die von einem Dynamo betrieben wird. Dies macht die 120D-Boje geeignet für Flüsse mit starker Strömung, wo das AIS bei der Navigation und Sicherheit helfen kann, trotz herausfordernder Umweltbedingungen.

  • AIS-Boje HAB 120E

    Die AIS-Boje HAB 120E ist eine autarke Boje, die Solarkraft und Batteriesysteme kombiniert. Dies macht die 120E-Boje für Offshore-Umgebungen geeignet, wo das AIS ein zuverlässiges und widerstandsfähiges Kommunikationssystem bereitstellen kann, trotz rauer Wetterbedingungen und Wellen.

Technische Daten und Wartung der AIS-Boje HAB 120

Die AIS-Boje HAB 120 hat verschiedene Spezifikationen, die sie für drahtlose Kommunikation und Navigationssysteme in maritimen Umgebungen geeignet machen. Hier sind die Spezifikationen:

  • Frequenz:

    Die Is-HAB-120 arbeitet auf zwei Frequenzen: 161,975 MHz und 162,025 MHz. Dies ermöglicht eine zuverlässige Kommunikation in allen maritimen Umgebungen.

  • Kanäle:

    Die Is-HAB-120 verfügt über zwei Kanäle: 161,975 MHz und 162,025 MHz. Dies ermöglicht die Kommunikation mit anderen Schiffen und mit stationsgestützten Küsteneinrichtungen.

  • Kommunikationsmodus:

    Die Is-HAB-120 kommuniziert im Halbd Duplex. Dies ermöglicht eine zuverlässige Kommunikation, ohne dass separate Sender und Empfänger benötigt werden.

  • Datenrate:

    Datenrate von 1200 Bit pro Sekunde, was eine zuverlässige und effiziente Kommunikation gewährleistet.

  • Betriebsspannung:

    Betriebsspannung von 9-16 Volt, sodass sie mit einer Vielzahl von Stromversorgungssystemen kompatibel ist.

  • Stromverbrauch:

    Stromverbrauch: 50mA (Empfang), 100mA (Übertragung), was einen niedrigen Energieverbrauch ermöglicht.

  • Betriebstemperatur:

    Die Is-HAB-120 kann bei Temperaturen von -40 °C bis +70 °C betrieben werden. Das macht sie geeignet für den Einsatz in extremen Umgebungen.

  • Größe:

    Die Is-HAB-120 hat einen Durchmesser von 115 mm und eine Höhe von 75 mm. Das macht sie kompakt und einfach zu installieren.

  • Gewicht:

    Die Is-HAB-120 wiegt 350 g, was sie einfach zu handhaben und zu installieren macht.

Die Wartung der AIS-Boje HAB 120 ist entscheidend für optimale Leistung und Langlebigkeit. Hier sind einige allgemeine Wartungspraktiken:

  • Regelmäßige Inspektion:

    Überprüfen Sie die Boje regelmäßig auf Schäden, Abnutzung oder Korrosion. Überprüfen Sie alle Komponenten, einschließlich des Gehäuses, des Moorungssystems und der elektronischen Geräte.

  • Reinigung:

    Reinigen Sie die Boje regelmäßig, um Schmutz, Algen und Meeresbewuchs zu entfernen. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und -methoden, um die Oberfläche der Boje nicht zu beschädigen.

  • Überprüfen des Moorungssystems:

    Überprüfen Sie regelmäßig das Moorungssystem auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Komponenten umgehend. Stellen Sie sicher, dass das Moorungssystem ordnungsgemäß funktioniert, um die richtige Position der Boje zu gewährleisten.

  • Batteriewartung:

    Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien der Boje auf ordnungsgemäße Ladelevel und reinigen Sie die Kontakte, um Korrosion zu verhindern. Ersetzen Sie die Batterien gemäß den Empfehlungen des Herstellers oder wenn die Leistung nachlässt.

  • Software-Updates:

    Überprüfen Sie, ob verfügbare Software-Updates für die elektrischen Systeme der Boje vorliegen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um notwendige Updates zu installieren.

  • Funktionstests:

    Führen Sie periodisch Funktionstests der elektronischen Systeme der Boje durch, einschließlich Kommunikations- und Navigationseinrichtungen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

  • Umweltüberlegungen:

    Berücksichtigen Sie die spezifischen Umweltbedingungen, unter denen die Boje eingesetzt wird, wie extreme Temperaturen, Eis oder starkes Verkehrsaufkommen, und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zum Schutz der Boje und ihrer Komponenten.

Wie wählt man die AIS-Boje HAB 120 aus?

Die Auswahl der richtigen AtoN (Navigationshilfen) für unterschiedliche Bedürfnisse erfordert ein Verständnis der betrieblichen Anforderungen des Projekts. Hier sind einige Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen AIS-Boje zu berücksichtigen sind.

Als Erstes sollten Sie die Häufigkeit der Wartung und der Bereitstellung der Boje berücksichtigen. Einige Projekte erfordern eine häufige Bereitstellung und Rückholung der Boje, während andere dies vielleicht nicht tun. Wenn häufige Bereitstellungen und Rückholungen erforderlich sind, sind leichte und kompakte Bojen, die während der Bereitstellung und Rückholung einfach zu handhaben sind, vorzuziehen.

Darüber hinaus ist das Betriebsmilieu, einschließlich der Wetterbedingungen, des Tidenhubes und der Wasserströmungen, zu berücksichtigen. Wenn das Betriebsmilieu herausfordernde Wetterbedingungen wie starke Winde und Wellen aufweist, sind robuste und langlebige Bojen, die für derartige Bedingungen ausgelegt sind, erforderlich. In Tiden und starken Wasserströmungen sind Bojen mit guter Stabilität und Positionsgenauigkeit unerlässlich.

Die Kommunikationsanforderungen sind ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer AIS-Boje HAB 120. Für Projekte, die eine Echtzeitdatenübertragung wie Schiffsverfolgung und -überwachung erfordern, sind zuverlässige Kommunikationssysteme mit ausreichender Abdeckung notwendig.

Darüber hinaus spielen Umweltüberlegungen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der richtigen AIS-Boje. Einige Projekte erfordern umweltfreundliche Lösungen mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt, während andere dies möglicherweise nicht tun. Wenn Umweltüberlegungen kritisch sind, sind Bojen aus umweltfreundlichen Materialien mit geringem Energieverbrauch unerlässlich.

Zusätzlich sind Sicherheits- und Vandalismusschutzmaßnahmen ebenfalls wichtige Aspekte, die bei der Auswahl einer AIS-Boje zu berücksichtigen sind. Für Projekte in Hochrisikogebieten oder wo die Gefahr von Vandalismus oder Diebstahl besteht, können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Vandalismusschütze und GPS-Tracking-Systeme erforderlich sein.

Zuletzt hängt die Wahl der richtigen AtoN-Lösung auch von Budget- und Kostenüberlegungen ab. Es ist wichtig, die Gesamtkosten zu bewerten, einschließlich der Anschaffungskosten, Wartungskosten und der betrieblichen Effizienz.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, kann die Wahl der richtigen Ais-Boje HAB 120-Lösung auf spezifische Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt werden, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.

Wie man die AIS-Boje HAB 120 selbst wartet und ersetzt

Die AIS HAB 120-Boje kann einfach ersetzt und gewartet werden. Benutzer sollten sicherstellen, dass sie die richtigen Werkzeuge und Geräte für den Prozess haben.

Nachfolgend sind die Schritte zum Ersetzen und Warten der AIS-Boje HAB 120 aufgeführt:

  • Ersetzung

    1. Vor dem Entfernen der alten AIS HAB 120-Boje sollten die vorherigen Konfigurationen und Einstellungen dokumentiert werden.

    2. Trennen Sie die Stromversorgung und alle Kommunikationsverbindungen, die mit der alten Boje verbunden sind.

    3. Entfernen Sie die alte Boje von ihrem Standort, was das Zerlegen von Moorungen oder anderen Montagen beinhalten kann.

    4. Platzieren Sie die neue AIS HAB 120-Boje an ihrem vorgesehenen Standort und stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung korrekt ist.

    5. Verbinden Sie alle Kommunikationsverbindungen, um sicherzustellen, dass die Boje mit den relevanten Systemen kommunizieren kann.

    6. Schalten Sie die Boje ein und überprüfen Sie ihre Funktion durch Selbsttests oder Überwachungssysteme.

    7. Aktualisieren Sie die relevanten Dokumentationen, um den Austausch der Boje und ihre Konfiguration zu dokumentieren.

  • Wartung

    1. Überprüfen Sie regelmäßig die Position der Boje, stellen Sie sicher, dass sie sich am richtigen Ort befindet, und passen Sie sie gegebenenfalls an.

    2. Inspizieren Sie die Außenseite der Boje auf Schäden, Verblassen oder andere Probleme und beheben Sie diese umgehend.

    3. Überprüfen Sie regelmäßig die internen Komponenten der Boje, einschließlich Batterien, Kommunikationssysteme und Überwachungssysteme, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

    4. Reinigen Sie die Außenseite und die internen Komponenten der Boje, um sicherzustellen, dass sie sauber und frei von Verunreinigungen sind.

    5. Überprüfen Sie regelmäßig die Moorung, Montage und andere externe Verbindungen der Boje, um sicherzustellen, dass sie sicher und frei von Abnutzungen sind.

    6. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers zur Wartung und zu den Austauschzyklen der internen Komponenten der AIS HAB 120-Boje, wie Batterien und andere.

    7. Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über die Wartungs-, Austausch- und Inspektionsaktivitäten der Boje, um die Einhaltung relevanter Vorschriften und Standards sicherzustellen.

Fragen und Antworten

F1: Wie wird die AIS BOJE HAB 120 gewartet?

A1: Die Wartung der AIS-Boje HAB 120 ist wichtig, um ihren ständigen und effektiven Betrieb zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen sollten durchgeführt werden, um die Struktur der Boje, das Moorungssystem und andere Komponenten auf Anzeichen von Abnutzung, Schäden oder Korrosion zu überprüfen. Alle identifizierten Probleme sollten umgehend behoben werden. Der AIS-Sender und -Empfänger müssen regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Software-Updates, sofern zutreffend, sollten durchgeführt werden, um die Kompatibilität mit sich ändernden AIS-Standards aufrechtzuerhalten. Die Solarpanels und Batterien müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Energieproduktion und -speicherung zu gewährleisten. Die Firmware und Software der AIS-Boje HAB 120 sollten auf Aktualisierungen oder Fehlerkorrekturen vom Hersteller überprüft werden. Die Positionierungs- und Kalibrierungsparameter der Boje sollten regelmäßig überprüft werden, um eine genaue und zuverlässige Datenübertragung sicherzustellen.

F2: Welche verschiedenen Typen von Bojen gibt es?

A2: Es gibt mehrere Typen von Bojen, die für unterschiedliche Zwecke konzipiert sind. Einige von ihnen sind: 1. Navigationsbojen: Diese werden für Kanäle und Wasserwege verwendet. 2. Moorungsbojen: Diese werden für Schiffe verwendet, um einen Ort zum Ankern anzuzeigen. 3. Fischereibojen: Diese werden von Fischern verwendet, um Fischgründe anzuzeigen. 4. Forschungsbojen: Diese werden für ozeanographische Forschungen verwendet. 5. Navigationshilfsbojen: Diese werden verwendet, um Schiffen Orientierung zu bieten.

F3: Was ist der Zweck einer AIS-Boje?

A3: Eine AIS-Boje ist eine Navigationsboje, die mit einem automatischen Identifikationssystem (AIS) ausgestattet ist, um die maritime Sicherheit zu erhöhen, indem sie in Echtzeit Informationen über ihren Standort, ihren Status und ihre Identität an nahegelegene Schiffe übermittelt. Dies hilft, das Risiko von Kollisionen mit der Boje zu verringern.