All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über ahu ausrüstung

Arten von AHU-Geräten

Luftbehandlungsgeräte (AHU) sind wichtige Geräte in jedem Gebäude. Die wichtigsten <>AHU-Geräte umfassen Folgendes:

  • Vorfilter

  • Die Aufgabe des Vorfilters besteht darin, Staub und Partikel aus der Zuluft zu entfernen, bevor sie die anderen Komponenten des AHU erreichen. Vorfilter verbessern die Raumluftqualität und schützen die Leistung und Lebensdauer des AHU.

    Vorfilter sind in der Regel herausnehmbar und reinigbar oder austauschbar, was eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung ermöglicht.

  • Ventilator

    Der Ventilator ist eine wichtige Komponente eines Luftbehandlungsgeräts (AHU). Er ist dafür verantwortlich, die Luft durch das System zu bewegen. Das Laufraddesign des Ventilators ist optimiert, um einen hohen statischen Druck und Luftstrom zu gewährleisten. Es ermöglicht dem AHU, die Luft gegen den Widerstand der Kanäle und aller nachgeschalteten Komponenten wie Filter, Wärmetauscher und Diffusoren zu drücken. Die Ventilatoren sind in einem Stahl- oder Aluminiumgehäuse untergebracht, das zur Geräuschreduzierung isoliert ist. Je nach Bauweise des gesamten AHU kann es zylindrisch oder rechteckig sein.

  • Der Hauptzweck des AHU-Ventilators ist es, Frischluft von außerhalb eines Gebäudes, bekannt als Zuluft, anzusaugen und bereits klimatisierte Luft, die wieder in das Klimasystem zurückgeführt werden muss, zu zirkulieren, bekannt als Umluft. Durch diese beiden Aufgaben trägt der AHU-Ventilator zur Belüftung eines Gebäudes bei und spielt auch eine Rolle im Klimasystem.

    Die Luft strömt durch die Zuluftfilter, bevor sie vom AHU-Ventilator bewegt wird. Der Ventilator drückt sie dann in die AHU-Wärmetauscher, wo sie weiter konditioniert wird, bevor sie in den Aufenthaltsraum geleitet wird.

    Es gibt verschiedene Arten von AHU-Ventilatoren.

  • EC-Ventilatoren

    Ein elektronisch kommutierter (EC) Ventilator ist eine Art motorgetriebener Ventilator, der einen Gleichstrommotor (DC) verwendet. Er kombiniert die Vorteile eines Permanentmagnetmotors und eines integrierten Motorantriebs. Diese einzigartige Konstruktion führt zu einem kompakten, effizienten und leistungsstarken Ventilator. Ein großer Vorteil eines EC-Ventilators ist, dass er einen drehzahlgeregelten Betrieb bietet. Dies wird in der Regel durch die an den Ventilator gelegte Spannung gesteuert. Darüber hinaus sind EC-Ventilatoren bis zu 30-35 % effizienter als herkömmliche AC-Motor-Ventilatoren. Ihre Effizienz resultiert aus den Gleichstrommotoren und der hohen Motorleistungsdichte. Gleichstrommotoren wandeln elektrische Energie effizienter in mechanische Energie um. Dadurch werden Energieverluste in Form von Wärme reduziert. Insgesamt verbrauchen EC-Ventilatoren weniger Strom, um die gleiche Luftmenge zu bewegen, verglichen mit AC-Motoren.

  • Die Effizienz des Ventilators verbessert den Energieverbrauch des gesamten AHU. Dies liegt daran, dass weniger Leistung benötigt wird, um die gleiche Menge an klimatisierter Luft in den vorgesehenen Raum zu befördern.

    Sockel oder Ständer: Ventilatoren auf Sockeln oder Ständern sind erhöhte Plattformen, die die Ventilatorbaugruppe abstützen und stabilisieren. Der Sockel wird in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Ventilator über dem Bodenniveau positioniert oder auf eine bestimmte Höhe angehoben werden muss, um eine effektive Luftstromverteilung zu gewährleisten. Diese Konfiguration wird häufig in Lüftungssystemen, Kühlsystemen und Abluftsystemen eingesetzt. Der Sockel oder Ständer ermöglicht auch einen einfachen Zugang zur Wartung des Ventilatormotors und der Komponenten.

  • Gebläseräder

    Gebläseräder werden in kleineren Luftbehandlungsgeräten eingesetzt, bei denen ein Ventilator nicht möglich ist. Die Konstruktion eines Gebläserads ähnelt der eines Ventilators. Es folgt auch den gleichen Prinzipien des Luftstroms, des statischen Drucks und der Effizienz. Ein Motor ist direkt am Gebläserad montiert. Dies führt zu einer kompakten und effizienten Konstruktion. Ein Gebläserad bewegt die Luft durch Ansaugung oder Ziehen der Luft durch die Unterseite und Drücken nach oben.

Spezifikation und Wartung

Die Leistung eines AHU hängt von seinen Spezifikationen ab, die sich aus der Belüftungsfläche (VFA), dem externen statischen Druck (ESP), der Temperaturerhöhung oder -abnahme der Zuluft, der Zuluftstromrate und der Volumenstromrate des Wassers ergeben. Die Volumenstromrate (Q), die Luftwechselrate (ACR), die Zulufttemperatur (SAT) und die effektive Temperaturabsenkung bilden die Variablen, die die Leistung des AHU-Geräts bestimmen.

Um sicherzustellen, dass das AHU effektiv arbeitet, sollte es durch Reinigung, Inspektion, Schmierung, Filterwechsel, Kalibrierung, Reinigung des Kondensatableiters, Riemenjustierung und -ausrichtung, Überprüfung auf Undichtigkeiten, Lackierung und Freiräumen des Ventilatorrads von Schmutz gewartet werden.

Die Amortisationszeit für den Lebenszyklus eines Luftbehandlungsgeräts beträgt in der Regel zwei bis drei Jahre. Dies liegt daran, dass sie bei ordnungsgemäßer Bedienung und Wartung fast zehn Jahre halten. In einigen Fällen können sie bis zu 20 Jahre halten, wenn sie von hoher Qualität sind und unter optimalen Bedingungen eingesetzt werden.

Ideen für AHU-Geräte

  • Zentrales Lüftungssystem für Bürogebäude

    Ein mehrstöckiges Bürogebäude ist in der Regel auf maximale Energieeffizienz ausgelegt. Ein wichtiges Merkmal eines solchen Designs ist der Einsatz von AHU-Geräten als zentrales Lüftungssystem. Mit nur einer Lüftungsanlage pro zwei Etagen kann dieses Gebäude helfen, Kosten zu sparen und gleichzeitig genügend CO2-Austausch zu gewährleisten.

  • Pflege historischer Häuser und Denkmäler

    Es ist wichtig, die ideale Feuchte- und Temperaturverhältnisse in wertvollen historischen Häusern zu erhalten, um sie vor Verfall und Wertverlust zu schützen. Aufgrund ihrer Unversehrtheit müssen bedeutende historische Häuser mit weitreichender Verstärkung vor Außenverschmutzung geschützt werden. Diese Anforderung macht AHU-Geräte zu einer sinnvollen Lösung, da sie wichtige Häuser vor Schadstoffen aus der Außenluft schützen und gleichzeitig ein stabiles Klima im Inneren erhalten.

  • Hotels brauchen immer frische Luft für ihre Gäste

    Es versteht sich von selbst, dass Hotelgäste während ihres gesamten Aufenthalts eine erfrischende und angenehme Umgebung erwarten. Insbesondere Gäste halten sich oft längere Zeit in Innenräumen auf und erwarten eine Feuchteregelung im gewerblichen Bereich, die dies komfortabel ermöglicht. Um dies zu erreichen, werden AHU-Geräte in der Regel in jedem Hotelzimmer installiert. Individuelle Hotelunterkünfte können angeboten werden. Hotels verwenden in der Regel AHU-Geräte, um die Zimmer mit der notwendigen Feuchteregelung im gewerblichen Bereich zu versorgen, ohne andere geschlossene Räume zu stören. Dieser Einsatz von AHU-Geräten verbessert nicht nur das Erlebnis der Gäste, sondern trägt auch zur Ernährung bei.

  • Spezialisierte komplexe Filtertechnologie

    AHU-Geräte können bei der weitreichenden Anwendung spezialisierter Filtersysteme zur Reinigung von verschmutzten Bereichen sehr hilfreich sein. Unterirdische Tunnel können beispielsweise bei starken Regenfällen überhitzen oder überflutet werden. Ein großes Problem ist der Bedarf an sauberer, reiner Luft, wenn beide Probleme das Überleben von Personen in diesem dunklen Gebiet extrem schwierig machen. Hier kann eine spezielle Filtertechnologie in AHU-Geräte integriert werden, die es ihnen ermöglicht, die Luft zu reinigen und wieder nutzbar zu machen.

AHU-Geräte Q&A

F1. Was sind die neuesten Trends im AHU-Design?

A1. Es gibt einen wachsenden Trend zu energieeffizienter Umluft in Luftbehandlungsgeräten. Durch die Wiederverwendung der Luft nach dem Durchgang durch Filter und Ventilatoren können Nutzer die für Heizung und Kühlung benötigte Energie reduzieren. Mix-Air-AHUs sind beliebt, da sie einen bestimmten Prozentsatz an Umluft zulassen. Die Feuchteregelung ist ein weiterer Trend im Design von AHUs. Die Aufrechterhaltung der richtigen Luftfeuchtigkeit in einem Gebäude ist entscheidend für den Materialerhalt, die Konstruktion und die Raumluftqualität. Sie hilft, Schimmelpilze und Bakterien fernzuhalten. Die bedarfsgerechte Lüftung gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Moderne AHUs integrieren Überwachungssysteme, die die Ventilatorgeschwindigkeiten und -volumen je nach Belegung anpassen.

F2. Was sind die Herausforderungen für Luftbehandlungsgeräte auf dem Markt?

A2. Die größte Herausforderung bei der Verwendung von AHUs ist die Sorge um den Energieverbrauch und die Betriebskosten. Unternehmen und Gebäudeeigentümer wollen ihre Betriebskosten senken. Luftbehandlungsgeräte, die viel Energie verbrauchen, erhöhen die monatlichen Stromkosten. Diese Sorge führt dazu, dass Benutzer die Art des AHU, den sie kaufen, sorgfältig abwägen. Das Risiko der Innenraumluftverschmutzung ist eine weitere Herausforderung für Benutzer von Luftbehandlungsgeräten. Verschmutzte Luft kann schädliche Stoffe und Chemikalien freisetzen. Die Innenraumluftverschmutzung ist ein echtes Gesundheitsrisiko, das die Produktivität der Mitarbeiter senken kann. Benutzer wollen sicher sein, dass das AHU, das sie kaufen, nicht zur Innenraumluftverschmutzung beiträgt.

F3. Was ist die Zukunft von AHU?

A3. Die Zukunft von Luftbehandlungsgeräten ist rosig. Die Hersteller wollen intelligente Funktionen in die Geräte integrieren. Dieses intelligente Konzept geht über die bedarfsgerechte Lüftung hinaus. Es beinhaltet eine integrierte Gebäudeverwaltung und Leistungsoptimierung. Angesichts der rasanten Urbanisierung und dem Trend zu intelligenten Städten wird die Nachfrage nach AHUs voraussichtlich steigen, da die Menschen intelligentere Lüftungssysteme kaufen wollen, um die Raumluftqualität zu verbessern.