(811 Produkte verfügbar)
Keratin ist ein Protein, das natürlich in Haar, Haut und Nägeln vorkommt. Es ist ein essentielles Baumaterial für gesundes Haar. Wenn eine Nachbehandlung mit Keratin auf das Haar aufgetragen wird, dringt sie in den Haarschaft ein und sorgt für langanhaltende Glätte und Glanz. Frizz wird kontrolliert, und alle Poren in der Haarkutikula werden versiegelt. Es macht das Haar auch besser frisierbar. jedoch können Keratinbehandlungen teuer und zeitaufwendig sein. Sie erfordern auch die Verwendung spezieller Haarprodukte, die die Behandlung nicht beeinträchtigen. Produkte, die sulfathaltig und frei von Natriumchlorid sind. Einige der Produkte, die man verwenden kann, sind unten beschrieben:
Sulfatfreies Shampoo
Shampoo ist das erste Produkt, das nach einer Keratinbehandlung verwendet wird. Es ist wichtig, die Etiketten des Shampoos sorgfältig zu lesen, um sicherzustellen, dass es frei von Sulfaten ist. Solche Shampoos sind zu scharf und führen dazu, dass das Keratin aus dem Haar entfernt wird. Selbst Drogerie-Shampoos, die als sulfatfrei gekennzeichnet sind, enthalten andere schädliche Chemikalien, die Keratinbehandlungen beeinträchtigen. Es ist am besten, natürliche, biologische und pflanzliche Shampoos zu verwenden, die sanft zum Haar sind.
Conditioner
Conditioner sind in zwei Arten erhältlich: einer, der nach dem Shampoonieren verwendet wird, und einer, der vor dem Shampoo angewendet wird. Beide Arten von Conditionern sind frei von Sulfaten und anderen schädlichen Chemikalien. Sie enthalten auch Inhaltsstoffe, die helfen, das Keratinprotein im Haar wiederherzustellen. Die Conditioner sind als Leave-in oder Ausspülen erhältlich. Leave-in-Conditioner fügen dem Haar eine zusätzliche Schutzschicht hinzu. Sie machen das Haar leichter frisierbar und reduzieren Haarbruch.
Haarkuren
Haarkuren sind ähnlich wie Tiefenpflegebehandlungen. Sie werden auf das Haar, insbesondere auf die Spitzen, aufgetragen und für eine bestimmte Zeit einwirken gelassen, bevor sie ausgewaschen werden. Die Kuren bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und enthalten keine schädlichen Chemikalien. Sie sind darauf ausgelegt, trockenes Haar zu befeuchten, schwaches Haar zu stärken und beschädigtes Haar zu reparieren.
Haarserum
Haarseren sind ähnlich wie Haarkuren, jedoch in flüssiger Form erhältlich. Sie werden auf das Haar, insbesondere auf die Spitzen, aufgetragen. Das Serum ist konzentriert und enthält Nährstoffe, die gut für das Haar sind. Eine kleine Menge reicht aus, um einen großen Unterschied für das Haar zu bewirken. Die Haarseren sind auch ideal für Haare, die nicht mit Keratin behandelt wurden.
Haarsprays
Einige Hersteller haben Haarpflegeprodukte in Form von Sprays entwickelt. Diese sind in zwei Arten erhältlich: Leave-in-Behandlungen und Haarsprays. Leave-in-Behandlungen werden nach dem Waschen auf das Haar gesprüht und vor dem Stylen angewendet. Sie sind ähnlich wie Haarseren und helfen, dem Haar eine zusätzliche Schutzschicht hinzuzufügen. Haarsprays werden während des Stylings verwendet. Sie verleihen dem Haar Glanz und reduzieren Frizz.
Zutatenliste überprüfen
Vermeiden Sie Produkte mit Sulfaten, Parabenen und Salz. Sulfate sind aggressive Chemikalien, die Keratin aus dem Haar entfernen. Dies macht die Behandlung unwirksam und verkürzt ihre Lebensdauer. Salz trocknet das Haar aus und macht es frizzig. Der Salzgehalt im Haar wird erhöht, insbesondere in feuchten Gebieten. Produkte mit Parabenen beeinträchtigen das Haarwachstum und führen zu Haarausfall.
Haartyp
Verwenden Sie Produkte, die speziell für Haar mit Keratinbehandlungen hergestellt wurden. Diese enthalten keine aggressive Chemikalien, die Keratin entfernen. Auch die Porosität und Textur des Haares müssen berücksichtigt werden. Verwenden Sie Produkte wie Masken, Seren und Öle für grobes und poröses Haar. Sie helfen, mehr Keratin in die Haarkutikula einzubringen. Für feines oder mitteldickes Haar verwenden Sie leichte Shampoos und Conditioner. Sie helfen, die Glätte des Haares zu erhalten, ohne es zu beschweren.
Feuchtigkeitsspendende Produkte
Haare mit Keratinbehandlung können trocken und frizzig werden. Dies liegt daran, dass die natürlichen Öle aus den Haarsträhnen entfernt werden. Suchen Sie nach feuchtigkeitsspendenden Shampoos und Conditionern. Diese halten das Haar hydratisiert und verhindern Frizz. Wählen Sie Produkte mit Kokosöl, Arganöl und Sheabutter. Kokosöl hat nährende Eigenschaften. Es hält das Haar glatt und glänzend. Arganöl hat Antioxidantien, die beschädigtes Haar reparieren. Es stellt die Stärke des Haares wieder her. Sheabutter stellt die natürlichen Öle im Haar wieder her. Sie macht das Haar weich und leicht handhabbar.
Markenreputation
Wählen Sie Marken, die für die Herstellung von Haarpflegeprodukten bekannt sind. Lesen Sie die Bewertungen, um die Erfahrungen anderer Kunden zu sehen. Erfahren Sie, wie gut das Produkt funktioniert. Überprüfen Sie den Kundenservice und die Lieferzeiten. Suchen Sie nach Marken, die einen hervorragenden Kundenservice bieten und gut mit den Kunden kommunizieren.
Produktkonzentration berücksichtigen
Einige Haarbehandlungsprodukte sind konzentrierter als andere. Verwenden Sie nur eine kleine Menge hochkonzentrierter Produkte, da sie stärker sind. Sie werden bessere Ergebnisse liefern und länger halten. Verwenden Sie mehr von weniger konzentrierten Produkten. Sie sind mehr verdünnt und weniger potent.
Wie man Produkte nach einer Keratinbehandlung anwendet, variiert je nach Produkt. Bei Shampoos verwenden Sie diese, um das Haar von allen Arten von Ablagerungen zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass das Haar nass ist, und tragen Sie das Shampoo großzügig auf. Spülen Sie dann das Shampoo gründlich aus, damit keine Rückstände zurückbleiben, da dies das Haar beschweren kann.
Folgen Sie mit einem Conditioner und tragen Sie ihn auf das Haar auf, wobei Sie sich auf die Spitzen konzentrieren. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie es ausspülen. Man kann auch einen Leave-in-Conditioner anstelle eines herkömmlichen Conditioners verwenden. Dies sorgt für zusätzliche Hydratation und Feuchtigkeit im Haar.
Warten Sie, bis das Haar vollständig trocken ist, bevor Sie Wärme-Styling-Tools verwenden. Sobald das Haar vollständig trocken ist, können die Anwender Stylingcremes, Öle oder Seren verwenden, um das Haar nach Wunsch zu frisieren. Tragen Sie die Produkte gemäß deren Anweisungen und in den erforderlichen Mengen auf, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Bevor Sie ein Produkt nach der Keratinbehandlung verwenden, stellen Sie sicher, dass es keine schädlichen Chemikalien wie Sulfate, Parabene, Phosphate oder Alkohol enthält. Solche Chemikalien können die Behandlung der Haarstruktur beeinträchtigen und Haarbruch verursachen. Befolgen Sie außerdem die Anweisungen des Herstellers, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Recherchieren Sie auch das Produkt, um sicherzustellen, dass es gute Bewertungen hat und nachweislich erfolgreich ist. Führen Sie immer einen Patch-Test durch, bevor Sie ein neues Produkt verwenden, um allergische Reaktionen zu überprüfen. Verwenden Sie das Produkt wie angegeben und überwachen Sie das Haar auf Veränderungen.
Produkte, die nach Keratinbehandlungen verwendet werden, helfen, die Ergebnisse aufrechtzuerhalten. Sie enthalten kein Sulfat, Salz oder Parabene. Diese Inhaltsstoffe entziehen dem Haar nicht das Keratin. Das Haar bleibt lange glatt und geschmeidig. Diese Produkte enthalten oft Keratin. Es hilft, das Keratin zu ersetzen, das im Laufe der Zeit abgewaschen wird. Es hält das Haar gesund und stark. Viele Produkte haben nährende Öle wie Arganöl. Sie halten das Haar hydratisiert und glänzend.
Hier sind einige wichtige Funktionen dieser Produkte:
Schutz der Haarfarbe
Viele Menschen färben ihre Haare. Die Verwendung eines Sulfatshampoos kann zum Verblassen der Farbe führen. Diese Shampoos reinigen das Haar sanft, ohne die Farbe zu entfernen.
Schäden reparieren
Keratinbehandlungen können teilweise das Haar schädigen. Die Verwendung eines Nachbehandlungsprodukts kann helfen, Schäden zu reparieren. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die Spliss reparieren und die Haarsträhnen weich machen.
Glätte und Glanz erhalten
Die Verwendung eines Pflegeprodukts kann dafür sorgen, dass das Haar glatt aussieht und sich auch so anfühlt. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die dabei helfen können. Sie halten das Haar auch frizzfrei und verleihen Glanz.
Die Lebensdauer der Behandlung verlängern
Die Verwendung der richtigen Produkte kann dazu beitragen, dass die Behandlung länger anhält. Das Haar bleibt wochenlang glatt, anstatt nur für Tage.
Q1: Wie lange sollte man warten, bevor man nach einer Keratinbehandlung wieder reguläre Haarprodukte verwendet?
A1: Es wird empfohlen, mindestens 72 Stunden nach der Behandlung zu warten, bevor man reguläre Haarprodukte verwendet. Dieser Zeitraum stellt sicher, dass das Keratin ausreichend in den Haarschaft eingedrungen ist, um maximale Wirksamkeit zu erzielen.
Q2: Können Produkte nach der Keratinbehandlung auf gefärbtem Haar verwendet werden?
A2: Es ist ratsam, farbsichere Shampoos und Conditioner zu verwenden, wenn man die Haare kürzlich gefärbt hat. Viele Produkte nach der Keratinbehandlung sind so formuliert, dass sie mit gefärbtem Haar kompatibel sind, aber es ist immer gut, die einzelnen Produktetiketten zu überprüfen, um ein Verblassen der Farbe zu vermeiden.
Q3: Sind Produkte nach der Keratinbehandlung sulfatfrei?
A3: Die meisten Shampoos und Conditioner, die nach einer Keratinbehandlung verwendet werden, sind in der Regel sulfatfrei. Dies liegt daran, dass Sulfate dafür bekannt sind, das Keratin aus dem Haarschaft zu entfernen, wodurch die Behandlung unwirksam wird. Produkte, die sulfatfrei sind, sichern die Langlebigkeit des Keratins im Haar.
Q4: Wie oft sollte man sich die Haare nach einer Keratinbehandlung waschen?
A4: Haare, die mit Keratin behandelt wurden, fetten nicht und können so oft wie notwendig gewaschen werden. Man sollte jedoch drei Tage warten, bevor man Haarprodukte verwendet, um die Behandlung nicht zu beschädigen. Danach macht Keratin das Haar leichter handhabbar und weniger anfällig für Ölansammlungen.
Q5: Können Leave-in-Conditioner und Haarkuren täglich auf Haar mit Keratinbehandlung verwendet werden?
A5: Ja, Leave-in-Conditioner und Haarkuren können täglich auf Haar mit Keratinbehandlung verwendet werden. Dies liegt daran, dass sie helfen, den Feuchtigkeitsgehalt im Haar aufrechtzuerhalten und es vor Umweltschäden zu schützen. Leave-in-Conditioner helfen insbesondere, das Haar glatt zu halten und Frizz zu reduzieren.