Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Advantech cpu karte

(125 Produkte verfügbar)

Über advantech cpu karte

Arten von Advantech CPU-Karten

Die Advantech CPU-Karte, oder Embedded Computer auf einer Karte, ist für den industriellen Einsatz konzipiert. Sie ist für den Einsatz in Systemen ausgelegt, die unter rauen Bedingungen dauerhaft betrieben werden müssen, und verfügt über einen erweiterten Temperaturbereich. Merkmale der Karte wie sichere Verbindungen, Schutz vor statischer Elektrizität und Beständigkeit gegen Vibrationen, Staub und Flüssigkeiten zeigen, dass sie für die Industrie gemacht ist. Sie kann in Maschinen, Steuerungssystemen oder Anwendungen installiert werden, die einen Computer benötigen, aber keinen Platz für einen ganzen Computer haben.

Abhängig vom Formfaktor können die folgenden Arten/Kundenformen von CPU-Karten identifiziert werden:

  • PC/104 CPU-Karte

    Diese Art von Advantech CPU-Karte hat ein kleines Format, das es ermöglicht, sie einfach zu anderen Boards hinzuzufügen. Die PC/104-Karte kann mit kompatiblen Boards wie einer PC/104-Datenerfassungs-Karte gestapelt werden. Sie ist so konzipiert, dass sie in kleine Bereiche wie tragbare Geräte, Maschinen und Steuerungssysteme passt. Sie verwendet einen PC/104-Stecker, um sie überall zu verbinden, nicht nur an einer Seite. Sie folgt dem PC/104-Formfaktor-Standard und gewährleistet so die Kompatibilität.

  • Embedded CompactPCI CPU-Karte

    Die CompactPCI-Karte ist für den Einbau in ein 3U- oder 6U-CompactPCI-Chassis mit einer Backplane ausgelegt. Sie funktioniert gut für Anwendungen, bei denen viele Steckplätze für Boards benötigt werden. Sie ist geeignet für Benutzerbereiche, die Erweiterungssteckplätze benötigen. Die 6U-Version verfügt über mehr Steckverbinder als die 3U-Version, um mehr Platz zu bieten.

  • Embedded MicroCard

    Mit einer Größe von weniger als 1 Zoll mal 3 Zoll ist dies eine der kleinsten CPU-Karten überhaupt. Sie ermöglicht es Benutzern, Rechenleistung hinzuzufügen, wo immer sie benötigt wird. Trotz ihrer geringen Größe verfügt sie über Steckverbinder, die es ihr ermöglichen, mit anderen Geräten und Erweiterungsoptionen zu kommunizieren, um zusätzliche Funktionalität hinzuzufügen.

  • PMC-Modul CPU-Karte

    Dieser Kartentyp basiert auf dem PMC-Modul-Standard und ist für den Einbau in PMC-Steckplätze an verschiedenen Geräten ausgelegt. Er bringt Rechenleistung zu Geräten, die über PMC-Steckplätze verfügen. Er ist kompatibel mit dem PMC-Formfaktor und gewährleistet so die Funktion mit jedem Gerät, das PMC-Module akzeptiert.

  • PCIe CPU-Karte

    Die PCIe CPU-Karte basiert auf einem PCI Express Board-Standard und eignet sich gut für Anwendungen, die High-Speed I/O benötigen. Je nach Bedarf können Benutzer eine PCIe CPU-Karte mit verschiedenen Prozessoren, Speichertypen und RAM-Kapazitäten wählen.

Funktion und Merkmale

CPU-Karten sind wichtige Komponenten von eingebetteten Systemen in der industriellen Automatisierung, Telekommunikation und anderen Anwendungen, die einen langfristigen Produktsupport erfordern. Sie sind unerlässlich für eingebettetes Computing und bieten Verarbeitungsleistung und Konnektivität in verschiedenen Anwendungen. Hier ein Blick auf einige der Funktionen und Merkmale der Advantech CPU-Karte:

  • Prozessorleistung: Jeder technische Bedarf variiert je nach Workloads der eingebetteten Anwendung. Advantech verfügt über umfangreiche Erfahrung mit Prozessoren für eingebettete Märkte und bietet eine breite Palette an Prozessorleistungsoptionen, die auf die Bedürfnisse eingebetteter Anwendungen zugeschnitten sind. Von energieeffizienten Prozessoren für einfache verteilte E/A-Aufgaben bis hin zu Multicore-Hochleistungsprozessoren für komplexe Datenerfassung, -analyse und -steuerungsintegrationsfunktionen sind sie für verschiedene eingebettete Anwendungen optimiert.
  • Mehrere E/A-Schnittstellen: Die CPU-Karte verfügt über zahlreiche E/A-Schnittstellen, die es ihr ermöglichen, mit verschiedenen Peripheriegeräten und Systemen zu kommunizieren. Seriellschnittstellenkarten (RS-232/RS-422/RS-485) ermöglichen eine effektive Kommunikation mit seriellen Geräten, während USB-Schnittstellen Konnektivität für zusätzliche Peripheriegeräte bieten. Ethernet-Schnittstellen ermöglichen Netzwerkverbindungen für die Datenübertragung und den Fernzugriff, und digitale E/A-Ports ermöglichen die Interaktion mit Sensoren, Aktoren und anderen digitalen Geräten. Diese vielfältigen E/A-Schnittstellen bieten die Flexibilität, die benötigt wird, um die CPU-Karte in verschiedene Anwendungsumgebungen zu integrieren und mit einer breiten Palette von Geräten und Zubehör zu verbinden.
  • Umweltbeständigkeit: CPU-Karten sind so konstruiert, dass sie den Belastungen der industriellen Umgebung standhalten, und werden oft strengen Tests unterzogen, um langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die meisten verfügen über eine erweiterte Temperaturunterstützung, um extremen Temperaturen standzuhalten, und das robuste Design kann Stößen, Vibrationen und Staub widerstehen, die in industriellen Umgebungen üblich sind.
  • Langfristige Verfügbarkeit und Unterstützung: Die CPU-Karte wurde mit Blick auf langfristigen, zuverlässigen Support und Verfügbarkeit entwickelt. Sie verfügen häufig über eine festgelegte Lebensdauer, in der Produktstabilität und Support zugesagt werden. Darüber hinaus haben sie eine lange Produktlebensdauer, um eine erweiterte Produktverfügbarkeit zu gewährleisten, so dass Benutzer im Laufe der Zeit konsistente Komponenten für System-Upgrades oder Reparaturen erhalten können. Darüber hinaus werden sie mit geplanten Produkt-Upgrades geliefert, um einen reibungslosen Übergang zu neuen Technologien zu gewährleisten und gleichzeitig die Kompatibilität mit bestehenden Systemen zu erhalten.

Anwendungen der Advantech CPU-Karte

Advantech wurde 1983 gegründet. Ihre Mission ist es, ihren Kunden Hochleistungs-Embedded-Lösungen zu liefern. Sie haben sich als Industriepartner positioniert, indem sie branchenspezifische Expertise und Lösungen anbieten.

  • Netzwerkanwendungen: Die Advantech CPU kann zum Aufbau von Datenkommunikationssystemen verwendet werden, beispielsweise Router, Switches und Firewalls, sowie Telekommunikationssysteme wie Basisstationscontroller, Sprachgateways und Signalisierungsgateways.
  • Industrielle Automatisierung: Automatisierungs- und Steuerungsanwendungen erfordern eingebettete und intelligente Systeme, um Produktionsprozesse zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
  • Medizinische Systeme: Die Advantech CPU-Karte kann für Kartenleser, digitales Signage, Patientenhandling und Medikamentenmanagement-Anwendungen verwendet werden.
  • Gaming- und Kiosk-Anwendungen: Die Advantech CPU kann verwendet werden, um Kunden in verschiedenen öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren und Flughäfen nahtlose und interaktive Erlebnisse zu bieten.
  • Eingebettete Systeme/PCs: Advantech bietet eine Reihe von CPU-Modulen für eingebettete Systeme an, darunter COM Express, XTX, ETX, PCMIA und andere CPU-Module, die bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für bestimmte Anwendungsanforderungen helfen.
  • Digital Signage: Die Digital Signage-Anwendung erfordert Anzeigecontroller, um ihre Begleitsoftware und die Advantech CPU auszuführen, um Digital Signage-Systeme zu erstellen, die Produkte und Dienstleistungen in Einzelhandelsumgebungen bewerben.
  • Transport/Logistik: Sie können für Fahrzeugmanagementsysteme und in Fahrzeugsystemen eingesetzt werden, um Transport- und Logistikoperationen zu optimieren.

Dies sind nur einige Beispiele für Anwendungen, bei denen Advantech Industriecomputerkarten eine wichtige Rolle beim Aufbau robuster, intelligenter Systeme spielen können, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten sind. Mit einem starken Engagement für Expansion in der eingebetteten Computer- und Automatisierungsindustrie ist Advantech als globaler Innovationspartner positioniert.

So wählen Sie die Advantech CPU-Karte aus

Benutzer können eine Advantech CPU-Karte, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht, strategisch auswählen, indem sie wichtige Faktoren sorgfältig prüfen. Dazu gehören die Rechenanforderungen, der Formfaktor, die Robustheitsanforderungen, die E/A-Schnittstellen, die Erweiterungsmöglichkeiten sowie Support und Services.

Bestimmen Sie zunächst die Anforderung. Entscheiden Sie, welche grundlegenden Aufgaben ausgeführt werden sollen. Gibt es Softwareanwendungen, die viel Rechenleistung benötigen, oder müssen Benutzer nur eingebettete Systeme und Peripheriegeräte ausführen? Die Arbeitslast der Anwendung bestimmt die besten Prozessor- und Leistungsspezifikationen, die verwendet werden sollen.

Auch der Formfaktor ist wichtig. Die PC-Architektur sollte mit dem vorgesehenen System kompatibel sein. Verwenden Sie ein Mainboard in Standardgröße, wenn Sie in typischen Desktopsystemen integrieren. Für eingebettete Anwendungen ist ein kompaktes Mainboard mit Low-Profile- und platzsparenden Designs am besten.

Als Nächstes sollten Sie die Robustheit berücksichtigen. Für Anwendungen in rauen Umgebungen sollten Sie CPU-Karten wählen, die so gebaut sind, dass sie extremen Bedingungen wie Stößen und Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit standhalten. Die robusten CPU-Karten von Advantech erfüllen diese Herausforderungen mit speziellen Materialien und Tests.

Denken Sie dann über die E/A-Schnittstellen nach. Machen Sie sich ein Bild von allen Peripheriegeräten, Sensoren und Verbindungsoptionen, mit denen die CPUs verbunden werden sollen. Wählen Sie eine Karte mit genügend passenden Ports wie USB, seriell, Ethernet und anderen, um die geplante Integration zu unterstützen.

Erweiterungsmöglichkeiten sollten nicht vernachlässigt werden. Wenn zukünftige Upgrades oder zusätzliche Funktionen erforderlich sind, sollten Sie CPU-Karten in Betracht ziehen, die Erweiterungssteckplätze oder -ports bieten.

Schließlich sollten Sie den After-Sales-Support prüfen. Überprüfen Sie die Garantiebedingungen. Stellen Sie sicher, dass die Dokumentation und Ressourcen für die Fehlersuche ausreichend sind. Ziehen Sie Schulungsprogramme des Anbieters in Betracht, wenn jemand im Team keine Erfahrung mit eingebetteten Systemen hat.

Fragen und Antworten

F1: Was ist der Zweck einer CPU-Karte in einem Computersystem?

A1: Eine CPU-Karte ist wichtig in einem Computer. Sie hat viele Teile, wie die Advantech Karte CPU, die dazu beitragen, Computer zum Laufen zu bringen. Sie hilft dem Computer, Informationen zu verarbeiten, auf Befehle zu reagieren und Berechnungen durchzuführen. Dies ermöglicht es Menschen, viele Aufgaben auf Computern zu erledigen, wie z. B. Spiele zu spielen und zu arbeiten.

F2: Welche Faktoren sollten bei der Anschaffung einer CPU-Karte für eine bestimmte Anwendung berücksichtigt werden?

A2: Beim Kauf einer CPU-Karte muss ein Käufer über die Art der Arbeit nachdenken, für die er sie verwenden wird, z. B. ob sie in einer Fabrik oder für digitales Signage verwendet wird. Der Käufer muss die Leistungsanforderungen wie Rechenleistung, Speicherkapazität und Speicheroptionen berücksichtigen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Karte über kompatible Schnittstellen für die Integration mit anderen Geräten und Peripheriegeräten verfügt. Käufer sollten auch die Umgebungsbedingungen und Zertifizierungen berücksichtigen und nach Erweiterungsmöglichkeiten suchen, um zukünftige Anforderungen zu erfüllen.

F3: Kunden machen sich Sorgen um die Installation und Integration. Welche Tipps können gegeben werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten?

A3: Um sicherzustellen, dass die Installation reibungslos verläuft, sollten Sie zunächst die spezifischen Anwendungsanforderungen verstehen und eine CPU-Karte auswählen, die diese Anforderungen erfüllt. Zweitens sollten Sie die Dokumentation und Installationsanweisungen des Herstellers überprüfen. Drittens sollten Sie die Kompatibilität mit bestehenden Systemen und Peripheriegeräten sicherstellen. Schließlich sollten Sie das Setup in einer kontrollierten Umgebung testen, bevor Sie es an den endgültigen Einsatzort bringen.

F4: Wie kann man einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer einer CPU-Karte im Feld gewährleisten?

A4: Um sicherzustellen, dass die CPU-Karte gut funktioniert und lange hält, sollten Sie eine gute Kühlung bereitstellen, um eine Überhitzung zu verhindern. Verwenden Sie die Karte auch innerhalb der Grenzen ihrer Spezifikationen, wie z. B. Spannungs- und Strompegel. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Karte und beheben Sie Probleme schnell. Schützen Sie die Karte schließlich vor Staub, der sie beschädigen kann.