(27 Produkte verfügbar)
Ein HDPE-Dichtrohr (High-Density Polyethylene) ist eine Konstruktion, die dazu dient, Wasser zu leiten. Diese Art von Rohr kann zur Kontrolle der Boden- oder Wassererosion, zur Entwässerung und zum Transport von Oberflächenwasser verwendet werden.
HDPE-Dichtrohre haben unterschiedliche Größen. Unter ihnen bezieht sich das 700 mm HDPE-Dichtrohr auf seine Außenmaß von 700 Millimetern. Der Durchmesser des 700 mm Rohrs ist größer als der eines 600 mm Rohrs. Mit einem Durchmesser von 600 mm kann ein 700 mm HDPE-Dichtrohr mehr Wasser oder sogar Verkehr durchlassen. Dies macht 700 mm Dichtrohre nützlich für den Transport von Oberflächenwasser aus Regenfällen. Sie können auch für größere Entwässerungssysteme verwendet werden. Außerdem können 700 mm HDPE-Dichtrohre auch in Bauprojekten eingesetzt werden.
In Bezug auf die Struktur hat das 700 mm HDPE-Dichtrohr oft eine Doppelwand, d. h. es hat zwei Wände. Die Innenwand hat eine glatte Oberfläche. Dies ermöglicht einen schnelleren Wasserfluss. Die Außenwand mit Wellprofil verleiht der gesamten Konstruktion Festigkeit. Sie schützt die Innenwand vor äußerem Druck oder Beschädigungen.
Darüber hinaus sind die Materialien von 700 mm HDPE-Dichtrohren aus hochdichtem Polyethylen. Diese Art von Material verfügt über leistungsstarke Eigenschaften. So sind 700 mm HDPE-Dichtrohre zum Beispiel langlebig, d. h. sie halten viele Jahre lang. Ein weiteres Merkmal ist die Flexibilität, die sich in der Fähigkeit zum Biegen ohne Bruch äußert. Dies ermöglicht die Verlegung der Rohre in gekrümmten Strecken oder auf schnelle Weise. Darüber hinaus macht das geringe Gewicht die Installation zu einer einfachen und schnellen Aufgabe.
Kurz gesagt, 700 mm HDPE-Dichtrohre ermöglichen die sichere Passage von Wasser oder Fahrzeugen. Das robuste Material ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
Die Wartung von 700 mm HDPE-Dichtrohren beinhaltet hauptsächlich regelmäßige Inspektionen, die Suche nach Anzeichen von Beschädigungen oder Verformungen, die Reinigung des Rohrs und die Beseitigung von Verstopfungen sowie die Überwachung der Niederschlags- und Wasserflussbedingungen.
Die Spezifikationen von 700 mm HDPE-Dichtrohren können in Bezug auf Länge, Innendurchmesser, Wanddicke, Verbindungsart, Tragfähigkeit usw. variieren.
Die Längen von 700 mm HDPE-Dichtrohren liegen in der Regel zwischen 6 m und 12 m, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Installationsumgebung. Der Innendurchmesser des 700 mm Rohrs, der dem Außendurchmesser von 700 mm entspricht, bietet eine ausreichende Transportkapazität für den Wasserfluss oder andere Materialien. Als eine Art von Kunststoffrohr mit hoher Festigkeit ist die Wanddicke des 700 mm HDPE-Dichtrohrs ausreichend, um Verformungen und Bruch zu widerstehen. Darüber hinaus können die Rohre mit zunehmender Wanddicke mehr Druck aushalten. Die Verbindungsarten von 700 mm HDPE-Dichtrohren umfassen in der Regel Muffe und Zapfen, Flanschverbindungen, Schweißverbindungen usw. Die Tragfähigkeit von 700 mm HDPE-Dichtrohren kann an verschiedene Verkehrsbelastungen und Einsatzbedingungen angepasst werden.
Regenwassermanagement:
In einer Regenwassermanagementanwendung funktioniert ein 700 mm wellförmiges HDPE-Rohr gut als Durchlassrohr unter einer Fahrbahn. Es leitet den Bachfluss und verhindert Überschwemmungen der Fahrbahnoberfläche. Die leichte und dennoch starke Beschaffenheit von HDPE-Rohren macht die Installation einfach und kostengünstig. Der glatte Innenraum minimiert die Reibung und bewältigt effektiv große Wassermengen während Sturmereignissen.
Entwässerung:
Ein 700 mm HDPE-Rohr dient als Entwässerungsbauwerk, das Grundwasser und Oberflächenabfluss aus der Umgebung eines Infrastrukturfundaments sammelt. Indem das Rohr das Wasser von der Konstruktion ableitet, trägt es zur Erhaltung der Integrität des Fundaments bei.
Versorgungsschächte:
HDPE-Dichtrohre mit größerem Durchmesser, einschließlich 700 mm Größen, können nicht nur Regenwasser, sondern auch Versorgungsleitungen wie Stromkabel, Telekommunikationsleitungen, Wasserleitungen und Glasfaserkabel transportieren. Die Verwendung von Dichtrohren als Schächte für diese Versorgungsleitungen bietet Unternehmen einen guten Schutz, insbesondere in Gebieten mit begrenztem Platzangebot.
Flughäfen:
Dichtrohre entwässern Start- und Landebahnen, Rollwege und Fahrbahnen auf Flughafengeländen. Regenwassermanagement ist entscheidend für die Flugsicherheit, daher sind HDPE-Rohre oft das bevorzugte Material. Ihre leichten Eigenschaften ermöglichen schnelle Bautechniken, die eine schnelle Projektfertigstellung gewährleisten.
Landwirtschaft:
Dichtrohre werden verwendet, um den Wasserfluss zu kontrollieren und Bewässerungssysteme in landwirtschaftlichen Feldern bereitzustellen. HDPE-Material bietet eine ausreichende Flexibilität, um Krümmungen in der Rohrausrichtung zu schaffen, während die glatte Innenfläche eine effiziente Flüssigkeitsübertragung ermöglicht.
Umweltschutz:
Bei richtiger Planung und Ausführung können Dichtrohre natürliche Systeme erhalten, indem sie Bächen und Wasserwegen die Durchfahrt unter Fahrbahnen oder anderen Bauwerken ermöglichen. Dies verhindert die Veränderung des Bachbettes und schützt Lebensräume für Fische und Wildtiere.
Bei der Auswahl von 700 mm HDPE-Dichtrohren für die Entwässerung sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen, die sowohl die Wirksamkeit des Entwässerungssystems als auch die Sicherheit der Konstruktion gewährleisten.
Analyse der Entwässerungsanforderungen:
Prüfen Sie den Standort, an dem das Dichtrohr installiert werden soll. Bestimmen Sie die Wassermenge, die durch das Rohr fließt. Anhand dieser Informationen sollte die Größe, die Neigung und die Kapazität des Dichtrohrs so gewählt werden, dass es den zu erwartenden Abfluss bewältigen kann.
Boden- und hydrologische Bedingungen:
Berücksichtigen Sie die Art des Bodens und die Wasserbewegung in der Gegend. Wenn der Boden schwach ist oder Erosionsprobleme auftreten, entscheiden Sie sich für ein stabiles und sicheres Dichtrohr, das potenziellen hydraulischen Problemen vorbeugt.
Materialauswahl:
Wählen Sie ein geeignetes HDPE-Dichtrohr basierend auf den Entwässerungsbedürfnissen und Umweltfaktoren. HDPE (High-Density Polyethylene) ist ein häufig verwendetes Material für Dichtrohre, das eine gute Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet.
Konstruktions- und bauliche Überlegungen:
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines HDPE-Dichtrohrs auch dessen Design und Struktur. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Rohr eine Konstruktion hat, die die spezifischen Anforderungen des Entwässerungssystems erfüllt, und achten Sie auf seine Tragfähigkeit und seine bauliche Stabilität.
Installation und Wartung:
Denken Sie schließlich über die einfache Installation und Wartung des Dichtrohrs nach. Stellen Sie sicher, dass das gewählte Rohr einfach und bequem installiert und gewartet werden kann, was in Zukunft Zeit und Kosten spart.
F1. Welche Verbindungsmethoden gibt es für HDPE-Dichtrohre?
A1. HDPE-Dichtrohre können je nach der zur Herstellung verwendeten Technologie und den Installationsanforderungen mit verschiedenen Methoden verbunden werden. Die häufigsten Verbindungsmethoden sind das Elektroverschmelzen, das weit verbreitet ist, mechanische Kupplungen, die eine Demontage des Rohrs ermöglichen, sowie die Muffe- und Zapfenmethode, die einfach ist und in ländlichen Gebieten weit verbreitet ist.
F2. Wie lange kann ein HDPE-Dichtrohr voraussichtlich halten?
A2. HDPE-Rohre sind für hohe Leistung ausgelegt und haben bei sachgemäßer Herstellung und Installation eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren in traditionellen Rohrleitungsanwendungen.
F3. Welche Faktoren sind bei der Installation von HDPE-Dichtrohren zu berücksichtigen?
A3. Bei der Installation ist es wichtig, Faktoren wie den Rohrdurchmesser, die Installationsmethode, die Neigung des Gebiets, die Bodendurchlässigkeit, das Verfüllmaterial und die Verdichtungskontrolle zu berücksichtigen.
F4. Wie kann ein HDPE-Dichtrohr geschützt werden?
A4. HDPE-Rohre können während der Lagerung und des Transports vor UV-Strahlung geschützt werden, indem Planen oder UV-stabilisierte schwarze Rohre verwendet werden. Auch die Auswahl des geeigneten Verfüllmaterials und die Sicherstellung einer guten Verdichtung sorgen für die notwendige Rohrunterstützung. Die Installation einer Untergrunddrainage in Form einer Vorhangdrainage trägt dazu bei, Wasser vom Rohr fernzuhalten. Schließlich helfen regelmäßige Inspektionen des Rohrs, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie problematisch werden.