(1873 Produkte verfügbar)
Es gibt viele Arten von Leinen, die beim Angeln verwendet werden. Einige davon sind:
Leinen unterschiedlicher Gewichte werden in verschiedenen Angelszenarien verwendet. Einige Anwendungen einer 60-Leine sind folgende:
Salzwasserangeln
Leinen mit einer erheblichen Tragfähigkeit werden beim Salzwasserangeln verwendet. Zum Beispiel kann eine 60-Leinen-Angelleine der erheblichen Spannung und Kraft von Salzwasserfischen standhalten, aufgrund ihrer Haltbarkeit und Stärke.
Außerdem sind Salzwasserfische größer und schwerer als die in Süßwasser. Daher ist eine Leine mit größerer Tragfähigkeit erforderlich, um das Gewicht der Fische zu bewältigen.
Angeln unter schwerem Bewuchs
Eine 60-Leine ist geeignet für das Angeln unter schwerem Bewuchs, wie zum Beispiel beim Angeln in Krautfeldern, Mangroven oder Riffen. Sie bietet die Stärke und Haltbarkeit, um durch dichten Bewuchs zu schneiden und das Gewicht großer Fische zu bewältigen.
Professionelle Angeltourniere
Eine 60-Leine wird in professionellen Angeltouranieren verwendet, bei denen Angler große, kraftvolle Fischarten anvisieren. Sie hilft beim Landen und dem Wettkampf mit großen Fischen, ohne das Risiko, die Leine zu brechen.
Kommerzielles Angeln
Eine 60-Leine ist geeignet für kommerzielle Angelbetriebe. Sie kann den Strapazen kommerzieller Angeltechniken, wie Langzeitleinen und Stellnetze, standhalten.
Tiefseeangeln
Tiefseeangeln erfordert oft eine 60-Leine. Sie wird verwendet, um große und kommerziell wichtige Fischarten wie Thunfische, Marline und Schwertfische zu fangen.
Große Süßwasserarten
Fische über 60 Pfund werden mit der 60-Leine geangelt. Zum Beispiel wird sie verwendet, um große Welse, Karpfen, Hechte und Esox in Süßwasserseen und -flüssen zu fangen.
Haifischangeln
Die 60-Leinen-Angelleine ist beispielsweise geeignet zum Anvisieren von Bullenhaien aufgrund des erheblichen Gewichts. Diese Leine kann dem heftigen Zappeln und den scharfen Zähnen des Hais standhalten.
Große Sportfische
Fische über 500 Pfund werden mit der 60-Leine geangelt. Zum Beispiel wurde eine 60-Leine verwendet, um im September 2021 einen Weltrekord-Thunfisch zu fangen.
Ein Umzug zu einem neuen Angelplatz ist eine gute Gelegenheit, um eine neue Angelleine auszuprobieren. Aber welche sollte man wählen? Hier sind einige Dinge, die man bei der Auswahl einer Angelleine beachten sollte:
Die Wahl der richtigen Angelleine ist eine persönliche Entscheidung, die vom Erfahrungsgrad des Anglers beeinflusst wird. Je erfahrener der Angler ist, desto mehr Optionen stehen ihm im Hinblick auf Angelleinen zur Verfügung. Dies liegt daran, dass ein erfahrener Angler weiß, wie sich unterschiedliche Arten von Leinen verhalten und kann eine Leine auswählen, die zu seinem Angelstil passt. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass selbst Anfänger eine Monofilamentleine verwenden können.
Verschiedene Arten von Leinen verfügen über unterschiedliche Eigenschaften und Designelemente, die ihre Leistung beeinflussen können. Einige der wichtigen Merkmale und Designelemente, die zu berücksichtigen sind, sind:
Gedächtnis
Gedächtnis bezieht sich auf die Fähigkeit der Angelleine, ihre Form nach dem Wurf zu behalten. Leinen mit weniger Gedächtnis bleiben nach dem Wurf gerade und wickeln sich nicht auf. Dies macht sie einfach zu werfen und zu handhaben. Leinen mit mehr Gedächtnis neigen hingegen dazu, sich zu verheddern, was das Werfen erschwert.
Dehnung
Leinen mit viel Dehnung wirken wie Stoßdämpfer und verhindern, dass plötzliche Rucke oder Schocks die Leine brechen. Eine dehnbare Leine verringert jedoch die Empfindlichkeit des Anglers gegenüber Bissen, sodass es ihnen schwerfallen kann, zu fühlen, wenn ein Fisch den Köder genommen hat.
Schockfestigkeit
Die Schockfestigkeit ist die Fähigkeit der Leine, plötzlichen Ziehen oder Rucken ohne Brechen standzuhalten. Eine Leine mit guter Schockfestigkeit verhindert, dass plötzliche Schocks die Leine durchreißen.
Wurfverhalten
Wurfverhalten bezeichnet, wie einfach es für einen Angler ist, die Leine zu werfen. Leinen, die leicht zu werfen sind, bewegen sich glatt und präzise durch die Luft. Dagegen können sich Leinen, die schwer zu werfen sind, verheddern und auf sich selbst wickeln.
Schwimmfähigkeit
Einige Leinen sind schwimmfähig und treiben auf der Wasseroberfläche, während andere sinken. Eine schwimmende Leine ist besser für das Oberflächenangeln geeignet, während eine sinkende Leine besser für das Angeln in tiefem Wasser geeignet ist.
Abriebfestigkeit
Abriebfestigkeit ist die Fähigkeit der Leine, Stöße, Kratzer und andere Arten von Abrieb standzuhalten. Leinen mit guter Abriebfestigkeit haben keinerlei Beschädigung, wenn ein Fisch daran zieht oder wenn sie über Felsen und andere Strukturen streifen.
Sichtbarkeit
Einige Leinen sind sichtbarer als andere. Während einige Angler sichtbare Leinen bevorzugen, ziehen andere weniger sichtbare Leinen vor. Die Sichtbarkeit der Leine kann ihre Leistung in verschiedenen Angelumgebungen beeinflussen.
Spools-Eignung
Spoolbarkeit bezieht sich darauf, wie leicht die Leine auf eine Rolle aufgewickelt werden kann. Leinen, die einfach zu spulen sind, verheddern sich nicht auf der Rolle, und Angler müssen sich nicht mit Rückschlägen oder Windknoten herumschlagen.
Q1. Was ist die beste Farbe für eine Angelschnur?
A1. Angelschnüre sind in verschiedenen Farben erhältlich. Klare, blaue und grüne Farben sind die häufigsten. Während die klare Leine unter Wasser unsichtbar ist, passen blaue und grüne Farbtöne gut ins Tiefwasser.
Q2. Woraus besteht eine Angelschnur?
A2. Eine Leine besteht aus verschiedenen Materialien, je nach Typ. Die beliebtesten Materialien sind Nylon, Polyester, Dacron, Spectra, Stahl und Fluorkohlenstoff. Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Material für spezifische Angelszenarien geeignet ist.
Q3. Wie lange hält eine Angelschnur?
A3. Eine Angelschnur kann je nach Material und Nutzung zwischen 2 und 10 Jahren halten. Während Nylon- und Fluorkohlenstoffleinen 3 bis 5 Jahre halten, können Stahlleinen bei guter Pflege ein Leben lang halten.
Q4. Wofür wird eine 60-Leine verwendet?
Eine 60-Leine eignet sich für das Angeln auf große Distanz. Sie hilft, den Köder weiter vom Boot entfernt zu werfen. Aufgrund ihrer Länge ist die 60-Leine auch großartig für das Grundangeln und zum Anvisieren von Fischarten, die tief schwimmen oder weit vom Ufer entfernt sind.
Q5. Wie lang ist eine Angelschnur?
A5. Eine Leine ist in verschiedenen Längen erhältlich. Die Standardlängen liegen zwischen 15 und 60 Yards und können bis zu 200 Yards oder mehr reichen. Während kurze Angelschnüre etwa 15 bis 30 Yards messen, sind lange Leinen über 60 Yards lang.
null