(184 Produkte verfügbar)
Krane sind unverzichtbare Maschinen, die in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt werden. Ein 50-Tonnen-Terex-Kran beispielsweise bezieht sich auf die Tragfähigkeit des Krans in metrischen Tonnen. Nachfolgend finden Sie einige der gängigen Kranarten, die in der Industrie eingesetzt werden:
Hydraulische Krane:
Ein hydraulischer Kran nutzt hauptsächlich den Fluiddruck, um die Bewegung schwerer Gegenstände zu ermöglichen. Die Konstruktion besteht meist aus einem beweglichen Arm, der auf einem Drehteller montiert ist. Er verwendet einen Rheostat-Antrieb für einen stabilen Betrieb und eignet sich zum Heben von Schwermaschinen oder Baumaterialien. Der Kran kann an einer großen Maschine befestigt oder für den Einsatz an verschiedenen Standorten zu einer mobilen Maschine montiert werden.
LKW-Krane:
Diese Krankonstruktion integriert das Kransystem in einen Spezial-LKW. Die Konstruktion ermöglicht es, den Kran einfach an verschiedene Orte zu transportieren, insbesondere wenn die Hebeanforderungen höher sind als das, was manuell bewältigt werden kann. Die Krane sind in der Regel mit einem Hydraulikmechanismus ausgestattet, der vertikales Heben und seitliche Bewegungen ermöglicht. Je nach Größe des Krans können einachsige oder mehrachsige LKW eingesetzt werden.
Geländekrane:
Ein Geländekran kombiniert die Vorteile von Baustellen- und Geländekranen zu einer schweren Maschine. Ein Geländekran ist so konzipiert, dass er sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen kann und gleichzeitig stabil bleibt. Dank seiner Spezialreifen und seines Federungssystems können sie sich auch auf unwegsamem Gelände gut bewegen. Die Krane haben auch eine hohe Tragfähigkeit, was den Transport und das Abladen schwerer Geräte erleichtert. Der Kran kann in verschiedenen Geländearten eingesetzt werden, einschließlich Schnee, Sand und sogar Offshore, daher der Name.
Geländekrane:
Der Geländetyp ist speziell für den Einsatz auf unebenem oder unwegsamem Gelände ausgelegt. Er verfügt über ein Geländefahrgestell und große Reifen, die auch unter schwierigen Bodenbedingungen Stabilität und gute Mobilität gewährleisten. Wie jeder andere hydraulische Kran auch, verwendet ein Geländekran ein Hydrauliksystem, um ein sanftes Heben und Heben schwerer Lasten zu gewährleisten. Das Hydrauliksystem umfasst einen Ausleger, der ausgefahren und eingefahren werden kann, sowie Abstützungen, die zur Stabilisierung des Krans während des Betriebs verwendet werden.
Schwimmkrane:
Auch als schiffsmontierte, pontonbasierte oder Offshore-Krane bezeichnet, wird ein Schwimmkran auf einer schwimmenden Plattform, meist einem Ponton, aufgestellt. Der Kran kann sich frei auf dem Wasser bewegen, was die Handhabung großer Lasten und sogar Offshore-Öloperationen erleichtert. Je nach Konstruktion und Konfiguration kann ein Schwimmkran schwere Lasten von großen Schiffen, Schiff-zu-Schiff-Umladungen oder beim Hafenbau problemlos bewältigen.
Diese Spezifikationen gelten in erster Linie für mobile 50-Tonnen-Terex-Krane wie den Terex CBR 50. Sie können bei anderen Modellen wie Turm- oder Geländekranen abweichen.
Gesamtabmessungen
Typische mobile 50-Tonnen-Krane haben eine Länge von etwa 14,6 m, eine Breite von 2,6 m und eine Höhe von etwa 3,4 m.
Motor und Leistung
Sie werden in der Regel von 4x2-Dieselmotoren mit einer Leistung von etwa 200 kW (etwa 261 PS) angetrieben. Diese Motoren verleihen dem Kran eine maximale Reisegeschwindigkeit von 75 km/h (46,6 mph) und ermöglichen ihm einen optimalen Betrieb mit einer Geschwindigkeit von 59 km/h (36,7 mph) auf Autobahnen.
Fahr- und Lastmanagementsystem
Der Kran ist mit einem Lastmanagementsystem ausgestattet, das die sichere Betriebsbegrenzung durch Überwachung kritischer Parameter wie Last, Radius und mehr sicherstellt. Ein Fahrer kann über sein elektronisches Steuerungssystem verschiedene Betriebsmodi einstellen, z. B. Hochgeschwindigkeits- oder Hofbetrieb. Der Hofbetrieb hilft dem Fahrer, enge Räume sicher zu befahren. Sein 4x2-Antriebssystem bietet ihm Manövrierfähigkeit auf unterschiedlichem Untergrund. Er hat einen Wenderadius von 7,5 m, der es dem Kran ermöglicht, enge Räume effizient zu befahren.
Teleskop-Ausleger
Der Kran ist mit einem 7-teiligen Teleskop-Hauptausleger ausgestattet, der sich von 12 m bis 48 m ausfährt. Dies verleiht dem Kran Flexibilität bei der Bewältigung von Aufgaben in verschiedenen Höhen. Der Ausleger kann zwischen 0° und 60° geneigt werden.
Gegengewicht und Achsen
Der Kran verfügt über mobilisierbare Gegengewichte. Er hat zwei Achsen am Heck. Eine ist ein zweiachsig angetriebenes (Tridem)-Fahrwerk, die andere eine Einzelachse. Das zweiachsig angetriebene Fahrwerk trägt dazu bei, schwerere Lasten zu tragen.
Elektronik und Telemetrie
Viele mobile Krane verfügen heute über drahtlose Telemetrie, die eine Ferndiagnose, -überwachung und vor Ort-Unterstützung ermöglicht. Ein fortschrittliches elektronisches Steuerungssystem steuert die Funktionen und die Leistung des Krans und optimiert die Handhabung und den Kraftstoffverbrauch.
Tägliche Kontrollen:
Vor Beginn des Betriebs sollten routinemäßige Sichtprüfungen durchgeführt werden. Zu den Dingen, die zu überprüfen sind, gehören das Hydrauliksystem auf Lecks und Pumpenfunktionalität, der Zustand und der Druck der Reifen, der Füllstand der Motorflüssigkeiten (wie Öl, Kühlmittel und Kraftstoff), die Takelage und Hebezeuge sowie die allgemeine strukturelle Integrität des Krans.
Wöchentliche Wartung:
Führen Sie einmal pro Woche eine detaillierte Inspektion des Krans durch. Dies sollte die Getriebe- und Achsenteile, die Motor- und Abgassteuerungsysteme, die Anforderungen an die Luftexposition und alle elektrischen Komponenten umfassen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und beheben Sie Probleme wie den Austausch abgenutzter Teile, die Reinigung usw.
50-Tonnen-Krane sind in der Maschinenindustrie unerlässlich, um schwere Lasten zu handhaben und während Bauprojekten Stabilität zu gewährleisten. Im Infrastrukturentwicklung werden sie eingesetzt, um große Bauvorhaben und schwere Maschinen effizient zu bewältigen.
50-Tonnen-Terex-Krane spielen eine wichtige Rolle bei der Deckung des logistischen Bedarfs von Industrie- und Fabrikumgebungen und erhöhen so die Produktivität. Im Bergbau werden 50-Tonnen-Terex-LKW-Krane immer für technischen Support und Gerätewartung eingesetzt.
50-Tonnen-Mobile-Krane sind die Schlüsselgeräte für den Schiffbau und den Schiffsausschuss. Diese Krane werden auch in Häfen für den Containertransport und die Containerhandhabung sowie für die Installation, Reparatur und Wartung von Geräten eingesetzt.
Hochleistungs-Gabelstapler sind ein wichtiges Gerät in der Logistik- und Transportindustrie. Eine gängige Anwendung ist in einem Lager, wo sie zum Stapeln und Transportieren von schweren Paletten und Geräten verwendet werden. Sie ermöglichen den effizienten Transport von Produkten, selbst wenn diese sehr schwer sind. Ein weiterer wichtiger Bereich sind Logistikhöfe, wo diese Gabelstapler beim Be- und Entladen von LKWs und Anhängern helfen. Sie können große Güter sicher von Fahrzeugen in Lagerbereiche heben und bewegen. Hochleistungs-Gabelstapler spielen auch eine entscheidende Rolle in der Fertigungsindustrie.
Die Vielseitigkeit und die hohe Tragfähigkeit von 50-Tonnen-Kranen machen sie zu einem integralen Bestandteil von Erd- und Aushubprojekten. Sie werden oft verwendet, um großvolumige Erdbewegungsgeräte wie Bagger, Lader und Erdbohrer von einer Baustelle zur anderen zu transportieren und zu versetzen. Mithilfe eines 50-Tonnen-Krans können diese massiven Infrastrukturmaschinen stabil platziert werden, was ihre Installation und Mobilisierung erleichtert.
Die Auswahl des richtigen 50-Tonnen-Terex-Krans erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, die sich auf die Betriebseffizienz, die Sicherheit und die Kosteneffizienz auswirken könnten. Es ist wichtig, die benötigten Kranarten zu bestimmen, z. B. ob es sich um Geländekrane, Geländekrane oder andere Varianten handelt.
Als Nächstes ist die Tragfähigkeit und Reichweite zu berücksichtigen. Vergleichen Sie die Modelle nach ihren angegebenen Tragfähigkeiten und stellen Sie sicher, dass ihre maximale Reichweite die Anforderungen für die vorgesehenen Aufgaben erfüllt. Achten Sie besonders auf Steuerungssysteme und vergewissern Sie sich, dass sie benutzerfreundlich, intuitiv sind und präzise Manövrierfähigkeiten bieten.
Da diese Krane möglicherweise von einem Ort zum anderen transportiert werden, ist es auch wichtig, ihre Mobilität und Transporteffizienz zu berücksichtigen. Untersuchen Sie Merkmale wie maximale Fahrgeschwindigkeit, Achs-Konfiguration und Straßenzulässigkeit. Es ist auch wichtig, sich über die Wartungsanforderungen und die Servicezugänglichkeit zu informieren. Konzentrieren Sie sich auf die Wartungsanforderungen des gewählten Kranmodells, die geplanten Serviceintervalle und die Zugänglichkeit von Bauteilen für Reparaturen oder Wartungsarbeiten.
Schließlich sollten Sie sich die Sicherheitsmerkmale des Krans genau ansehen. Krane sind komplexe Maschinen, bei denen die Sicherheit Vorrang haben muss. Untersuchen Sie die Sicherheitsmerkmale, die von verschiedenen Modellen geboten werden, wie z. B. Überlastschutzmechanismen, Not-Stopp-Systeme, Antikollisionseinrichtungen und geeignete Bedienertrainingsprogramme.
F1. Was sind die Abmessungen des Auslegers eines 50-Tonnen-Terex-Krans?
A1. Die Auslegerlänge eines 50-Tonnen-Terex-Krans kann je nach Modell variieren. Sie liegt jedoch meist im Längenbereich von 36 Fuß (11 m) bis 148 Fuß (45 m).
F2. Welchen Motortyp verwendet ein 50-Tonnen-Terex-Kran?
A2. Der 50-Tonnen-Terex-LKW-Kran ist mit einem Dieselmotor ausgestattet. Das Motormodell hängt vom jeweiligen Kranmodell ab. Zum Beispiel verwendet der Terex TC 50 einen importierten Yanmar-Motor als Energiequelle.
F3. Wie viel Gewicht kann ein 50-Tonnen-Kran heben?
A3. Ein 50-Tonnen-Kran kann schwere Gegenstände mit einem maximalen Gewicht von 50 Tonnen heben. Das tatsächliche Gewicht, das er heben kann, hängt jedoch von seiner Auslegerlänge und dem Abstand vom Drehzentrum des Krans zum Objekt ab.
F4. Hat ein 50-Tonnen-Kran eine Kabine?
A4. Ja, 50-Tonnen-Krane sind mit Bedienerkabinen ausgestattet. Die Gestaltung und Ausstattung der Kabine kann je nach dem jeweiligen Kranmodell variieren.