(4744 Produkte verfügbar)
Ein Brückenkran hat einen Brückenlaufwagen, der auf erhöhten Schienen fährt. Sie werden häufig in Fabriken, Lagern und Maschinenbauwerkstätten eingesetzt. Dieser Krantyp verfügt über zwei Endwagen auf jeder Seite der übergreifenden Brücke. Der Hebemechanismus ist ein Laufkatz-Hebezeug.
Der Doppelträgerkran hat zwei parallele Träger, die über die gesamte Länge der Brücke verlaufen. Dieser Kran bietet mehr Kopffreiheit, höhere Tragfähigkeit und bessere Geschwindigkeiten als ein Einträgerkran. Die Träger werden mit zwei Methoden unterstützt: der Unterflanschmethode (bei der der untere Flansch des Trägers direkt auf den Stützträgern befestigt ist) und der Steifflanschmethode (bei der die Stützträger zwischen dem Steg des Trägers platziert werden). Ein Doppelträgerbrückenkran mit höherer Geschwindigkeit eignet sich für den Einsatz in der Schwerindustrie.
50-Tonnen-5-Bewegungs-Brückenkräne haben Endbalken, die an vertikalen Stahlwänden in einem Gebäude entlang fahren. Das Haupthebezeug fährt über die gesamte Länge der Träger, um schweres Gerät und Materialien zu heben. Die 5-Bewegungs-Option bedeutet, dass der Kran über ein Hebezeug, einen Laufkatz und Endwagen verfügt, die alle 5 Bewegungen ermöglichen: nach unten, nach oben, nach links, nach rechts und seitwärts.
50-Tonnen-Unterwagen- oder Niederprofilkräne können auch Doppelträger sein. Diese Kräne sind nützlich zum Heben von Gegenständen, die höher als normal sind, wenn der Platz über Kopf begrenzt ist. Der Laufkatz, das Hebezeug und die Schienen befinden sich alle unterhalb der Träger.
50-Tonnen-Krag- oder Halbfreistehende-Krane haben Stützpfeiler, die nur einen Teil der Länge der Brücke entlang verlaufen. Dies ermöglicht mehr Platz auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke, um Materialien und Geräte zu bewegen und zu positionieren. Ein Brückenkran mit einer Halbfreistehenden-Konstruktion ist eine gute Wahl, wenn die Flächen- und Raumnutzung Priorität haben.
Ein Stromschienen-System für 50-Tonnen-Power-Push-Brückenkräne liefert elektrische Energie sicher über eine positionierte Schiene. Dieses System wird gegenüber herkömmlichen Feston-Systemen aufgrund seines geringeren Gewichts und seiner einfachen Installation bevorzugt, da es in eine Schiene eingeklickt werden kann. Sicherheit, Energieeffizienz und leistungsstarke Stromversorgung sind die Hauptvorteile für die Anwender.
Konstruktionsmerkmale
50-Tonnen-Brückenkräne sind von beträchtlicher Größe und haben die Fähigkeit, Lasten von bis zu 50 Tonnen zu heben. Sie haben zwei parallele Balken oder Schienen, die an senkrechten Stützen befestigt sind. Dies bildet einen Rahmen, in dem die Last bewegt werden kann. Der Querbalken oder die Brücke, der sich über die beiden Seitenführungen erstreckt, trägt das Hebezeug und den Laufkatz, der die Last hebt und horizontal bewegt.
Hebemechanismus
Hebezeug- und Laufkatz-Systeme funktionieren bei 50-Tonnen-Brückenkränen genauso wie bei kleineren Kränen. Das Hebezeug hebt und senkt die Last, während der Laufkatz sie seitwärts entlang der Brücke bewegt. Sie sind jedoch robuster, um die schwereren Lasten zu bewältigen, und können mehrere Laufkatzen haben, die zusammenarbeiten, um das Gewicht besser zu verteilen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Stromquelle
Ein 50-Tonnen-Brückenkran verfügt über einen leistungsstärkeren Motor, um das Heben und Bewegen von schweren Lasten zu bewältigen. Dies kann die Verwendung von Hochspannungsanlagen oder leistungsstärkeren Batterien umfassen. Einige können über duale Stromversorgungssysteme verfügen, die bei Bedarf zwischen ihnen umschalten können, um eine konstante Stromversorgung zu gewährleisten.
Sicherheitsmerkmale:
50-Tonnen-Brückenkräne können zusätzliche oder fortgeschrittenere Sicherheitsmerkmale haben. Dazu können Überlastsensoren gehören, die ein Gewicht über der Tragfähigkeit des Krans erkennen können, um ein Kippen oder strukturelle Schäden zu verhindern. Not-Aus-Taster sind ebenfalls kritische Sicherheitsmerkmale. Sie befinden sich an verschiedenen leicht erreichbaren Stellen an der Kran-Steuerung, damit der Bediener den Kran im Notfall sofort stoppen kann.
Bedienelemente:
Die Bedienelemente eines 50-Tonnen-Brückenkrans können komplexere Systeme für die Fernsteuerung oder Automatisierung umfassen. Dazu könnte die Verwendung von Kränen gehören, die mit SPS (Speicherprogrammierbarer Steuerung)-Systemen ausgestattet sind, oder die Verwendung von CNC (Computergestützte numerische Steuerung)-gesteuerten Kränen. Ein Brückenkran mit einem SPS-System ermöglicht eine präzise Steuerung der Kranbewegungen. Ein Kran mit einer CNC-Konstruktion bietet fortschrittliche Funktionen wie automatische Lastverfolgung und High-Level-Systeme für einen sicheren und einfachen Betrieb von schweren Lasten.
Ein 50-Tonnen-Brückenkran benötigt regelmäßige Wartung, um ihn jahrelang betriebsbereit zu halten. Häufige Inspektionen sollten Teil des Wartungsplans sein. Sie helfen, kleinere Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden, die den Kran außer Betrieb setzen oder teure Reparaturen erfordern könnten.
Monatliche Inspektionen
Sie sollten eine detaillierte Untersuchung des gesamten Krans umfassen, um Verschleiß an wichtigen Bauteilen wie Rädern, Bremsen, Zahnrädern, Hebezeug, Laufkatz, Motor und Brücke zu überprüfen. Überprüfen Sie die elektrischen Anlagen und Strukturen, um festzustellen, ob etwas lose oder beschädigt ist. Alle Sicherheitsmerkmale sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Vierteljährlich
Mindestens einmal alle drei Monate sollte eine umfassendere Inspektion und Prüfung des Brückenkrans durchgeführt werden. Dies sollte die Schmierung aller beweglichen Teile umfassen, wie vom Hersteller vorgegeben. Bauteile mit höheren Verschleißraten sollten Priorität haben. Die Reinigung des Krans, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, ist ebenfalls wichtig und sollte regelmäßig durchgeführt werden.
Ein 50-Tonnen-Brückenkran wird aufgrund seiner hohen Tragfähigkeit häufig für Großprojekte in der Produktion und im Bauwesen eingesetzt. Hier sind einige typische Anwendungsszenarien, in denen ein 50-Tonnen-Brückenkran eingesetzt werden könnte.
Schwerindustrie
In einer Schwerindustrieanlage befindet sich ein 50-Tonnen-Brückenkran über dem Produktionsboden. Der Kran bringt Rohstoffe wie große Bleche und Rohre ein. Anschließend montiert und positioniert er Maschinen mit einem Gewicht von bis zu 50 Tonnen. Die Arbeiter verwenden den Brückenkran, um schwere Gegenstände zu heben, die manuell unsicher oder unmöglich zu bewegen wären.
Stahlwerke
Ein 50-Tonnen-Doppelträgerbrückenkran ist das Arbeitstier eines Stahlwerks. Der Kran empfängt Schrott, der von LKW über einen anderen Brückenkran angeliefert wird. Sobald das Metall verarbeitet und zu Stahlcoils umgeformt wurde, verwendet derselbe Brückenkran seine Coil-Greifer, um die schweren Coils im Werk zu bewegen und auf LKW oder Eisenbahnwaggons zu laden.
Lagerlogistik
Ein Lager verwendet einen 50-Tonnen-Brückenkran, um die Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Früher verwendeten die Arbeiter Gabelstapler, um schwere Gegenstände zu bewegen, was die Sicherheit der Mitarbeiter gefährdete. Jetzt hebt der Brückenkran mit seinem magnetischen Anbaugerät große Metallteile problemlos, ohne die Mitarbeiter zu gefährden.
Bauwesen
Eine Baustelle muss große Stahlträger und Betonplatten mit einem Gewicht von bis zu 50 Tonnen bewegen. Die Baustelle verwendet einen 50-Tonnen-Einträgerbrückenkran. Das Hebezeug des Krans ist mit einem Spreizer ausgestattet, der es ermöglicht, Bauteile sicher zu heben. Ohne die Mitarbeiter zu gefährden, lässt sich der Brückenkran leicht auf seiner Schiene bewegen, um die schweren Gegenstände präzise an der Stelle zu heben und zu positionieren, wo sie benötigt werden.
Kraftwerke
Ein 50-Tonnen-Brückenkran wird zur Wartung eines Kraftwerks eingesetzt. Große schwere Geräte müssen eingefahren werden, um regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen und einen reibungslosen Betrieb des Werks zu gewährleisten. Der Brückenkran hilft, die großen Geräte mit dem Überkopfschienen-System an ihren Platz zu bringen. Die geplante Wartung wird mit Hilfe des Brückenkrans sicher und rechtzeitig durchgeführt und die schweren Geräte gewartet.
Aufgaben:
Das Verständnis der Aufgaben, die der Brückenkran ausführen soll, ist hilfreich bei der Auswahl eines Modells. Dazu gehört auch zu wissen, wie oft er eingesetzt wird und ob er schwere oder große Gegenstände heben soll. Wenn der Kran täglich arbeiten soll, kann ein Modell aus robusten Materialien für den regelmäßigen Einsatz gewählt werden. Für diejenigen, die sehr große oder schwere Dinge heben, wird eine höhere Tragfähigkeit benötigt.
Konstruktion:
Verschiedene Konstruktionen von Brückenkränen funktionieren an manchen Stellen besser als an anderen. Ein Brückenkran ist gut für offene Bereiche mit hohen Decken geeignet. An engen Stellen mit niedrigen Decken könnte ein Portalkran besser passen. Wenn der Kran Materialien über große Entfernungen bewegen muss, könnte ein Laufkatz-System hinzugefügt werden.
Sicherheitsmerkmale:
Wählen Sie bei der Auswahl eines Brückenkrans einen mit wichtigen Sicherheitsmerkmalen. Not-Aus-Taster ermöglichen es dem Bediener, den Kran im Notfall schnell anzuhalten. Antikollisionssysteme helfen, Zusammenstöße zwischen dem Kran und anderen Objekten zu verhindern. Überlastsensoren warnen den Bediener, wenn ein Gegenstand zu schwer für den Kran ist, um ihn sicher zu heben.
Fernsteuerung:
Berücksichtigen Sie die Art der Steuerung, die zum Bedienen des Brückenkrans verwendet wird. Viele Kräne haben jetzt Fernsteuerungen, die es dem Bediener ermöglichen, den Kran von einem Handgerät aus zu bewegen und zu lenken. Dadurch kann der Bediener den Kran aus der Ferne statt direkt von der Maschine aus steuern. Die Verwendung der Fernsteuerung kann den Betrieb des Krans einfacher und sicherer machen.
Kosten:
Das Budget ist ein wichtiger Punkt, den es bei der Auswahl eines Brückenkrans zu berücksichtigen gilt. Diese Kräne können teuer sein, daher ist es sinnvoll zu überlegen, wie viel Geld ausgegeben werden kann. Die Kosten variieren je nach Größe, Tragfähigkeit, Material und zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen des Krans. Höhere Tragfähigkeiten und größere Größen kosten in der Regel mehr. Konstruktionen, die für den Außeneinsatz geeignet sind, wie z. B. Portalkrane, können weniger kosten als Brückenkräne, die über robuste Bauteile für das Schwerlastheben verfügen müssen. Kräne mit fortschrittlichen Fähigkeiten, wie z. B. präziseren Hebe-Systemen oder Fernbedienung, können einen höheren Preis haben. Es ist ratsam, sich vor der Betrachtung verschiedener Brückenkran-Optionen ein klares Budget zu setzen.
F1: Welche Abmessungen hat ein 50-Tonnen-Brückenkran?
A1: Die Abmessungen unterscheiden sich je nach Konstruktionsdesign des Herstellers. Ein Brückenkran mit einer Tragfähigkeit von 50 Tonnen wird höchstwahrscheinlich über lange Träger von über 10 m verfügen. Die genauen Abmessungen hängen von der Menge und Verteilung der Kranbauteile ab.
F2: Welche Anwendungen hat ein 50-Tonnen-Brückenkran?
A2: Ein Brückenkran mit einer Überkopf-Tragfähigkeit von 50 Tonnen eignet sich für folgende Anwendungen: Bewegen großer und schwerer Bauteile in der Automobil- und Schiffsbauindustrie; Bewegen und Platzieren schwerer Maschinen und Geräte; Be- und Entladen schwerer Ladungen aus Containern, Frachtschiffen und Massengutfrachtern in Seehäfen; Bewegen von Metallcoils, Barren und schweren Maschinen in Stahlwerken; Heben und Transportieren von vorgefertigten Bauteilen und schweren Geräten auf Baustellen; Tragen und Transportieren schwerer Baugruppen und Materialien in der Luftfahrtindustrie.
F3: Muss ein 50-Tonnen-Brückenkran vor Ort montiert werden?
A3: Der Kran wird je nach Konstruktion, Abmessungen und Spezifikationen sowie den Möglichkeiten der Eigenmontage des Krans komplett oder teilweise montiert geliefert. Kranbauteile, die möglicherweise teilweise montiert werden, umfassen die Träger- und Brückenmontage, den Hebemechanismus und die Endwagen-Baugruppen. Alle Kräne, die vor Ort montiert werden müssen, werden mit detaillierten Montageanleitungen geliefert.
F4: Über welches Steuerungssystem verfügt ein 50-Tonnen-Brückenkran?
A4: Das Kransteuerungssystem hängt vom jeweiligen Modell ab. Es wird ein Steuerungssystem haben, das eine Bedienerkabine, Hängesteuerungen oder Fernsteuerungen sein kann. Der Kran kann eine Kabine haben, die abgehängt, geschlossen oder auf eine bestimmte Weise verkleidet ist. Brückenkräne mit Bedienerkabinen verfügen auch über weitere Merkmale wie Isolierung, Klimatisierung, Sicherheitsvorrichtungen und mehr.