(35 Produkte verfügbar)
Ein 4-Achs-16m-Tieflader-LKW ist ein wichtiges Gerät für den Transport von schweren und übergroßen Lasten. Es gibt verschiedene Arten von Tiefladern, die jeweils für bestimmte Lasttypen ausgelegt sind. Dazu gehören:
Well-Trailer
Ein Well-Trailer ist eine Art Tieflader, bei dem die Ladefläche zwischen den Seitenwänden abgesenkt ist. Diese Konstruktion sorgt für eine geringere Höhe beim Be- und Entladen der Fracht. Well-Trailer eignen sich ideal für den Transport von hohen und übergroßen Geräten wie Baumaschinen.
Satteltieflader
Ein Satteltieflader ist eine Art Tieflader, der einen Hals hat, der über die Ladefläche des Zugfahrzeugs hinausragt. Diese Konstruktion bietet erhöhte Stabilität und erleichtert den Transport schwerer Lasten. Satteltieflader werden oft für den Transport von schweren Baumaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und anderen übergroßen Lasten eingesetzt.
Abnehmbarer Halstieflader
Abnehmbare Halstieflader sind mit Hälsen ausgestattet, die sich leicht entfernen lassen. Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Be- und Entladen von schweren Geräten. Abnehmbare Halstieflader werden häufig in Branchen eingesetzt, in denen Effizienz und Sicherheit beim Transport schwerer Lasten entscheidend sind.
Ausziehbarer Tieflader
Tieflader sind mit einstellbaren Längenmerkmalen ausgestattet. So können sie verschiedenen Lastgrößen gerecht werden. Die Konstruktion von ausziehbaren Tiefladern eignet sich für den Transport von langen und übergroßen Geräten, z. B. Rohren und Trägern.
Einzel- und Doppeltieflader
Einzel- und Doppeltieflader sind Arten von 4-Achs-16m-Tieflader-LKW. Einzeltieflader haben einen Abschnitt der Ladefläche, der abgesenkt ist. Doppeltieflader hingegen haben zwei Abschnitte der Ladefläche, die abgesenkt sind. Beide Arten von Trailern bieten eine geringe Höhe zum Be- und Entladen von hohen Geräten.
Hydraulischer Hecktieflader
Hydraulische Hecktieflader sind mit hydraulischen Heckteilen ausgestattet, die ein schrittweises Be- und Entladen der Fracht ermöglichen. Die Anhänger sind für den Transport von empfindlichen und schweren Geräten ausgelegt, die eine schonende Handhabung erfordern.
Festbett-Tieflader
Festbett-Tieflader haben eine feste Ladeflächenhöhe über die gesamte Länge des Anhängers. Diese Konstruktion bietet eine stabile Plattform für den Transport schwerer Lasten. Festbett-Tieflader eignen sich für Industrien, in denen eine gleichmäßige Ladehöhe und Stabilität unerlässlich sind.
Tieflader sind für den Transport schwerer Geräte ausgelegt. Sie werden auch als Tieflader-Anhänger bezeichnet. Beim Transport schwerer Maschinen ist die Höhe des Fahrzeugs ein entscheidender Faktor. Aus diesem Grund haben Tieflader eine geringe Höhe. Ein Tieflader hat eine Ladefläche, die 2 bis 3 Meter über dem Boden liegt. So hat der 4-Achs-16m-Tieflader-LKW beispielsweise vier Achsen, die seine geringe Höhe und große Ladekapazität tragen.
Hier sind die Spezifikationen des 4-Achs-16m-Tieflader-LKW:
Es ist wichtig, Tieflader zu warten, um sicherzustellen, dass sie sich in einem guten Betriebszustand befinden. Hier sind einige Tipps für die Wartung des 4-Achs-16m-Tieflader-LKW:
Die Auswahl des richtigen 4-Achs-16m-Tieflader-LKW kann eine entmutigende Aufgabe sein. Hier sind einige Faktoren, die Sie beim Kauf des Sattelzugs berücksichtigen sollten:
Ladekapazität:
Die Ladekapazität des Tieflader-Anhängers sollte berücksichtigt werden. Die Ladekapazität des LKWs sollte gleich oder größer sein als die Lasten, die transportiert werden sollen. Ist die Ladekapazität zu gering, wird der Sattelzug überladen, was Schäden am LKW verursachen und unsicher sein kann.
Straßenverhältnisse:
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Art der Straßenverhältnisse, unter denen der Sattelzug gefahren wird. Einige Tieflader sind besser für Geländebedingungen geeignet, während andere besser für befestigte Straßen geeignet sind.
Zugfahrzeug:
Das Zugfahrzeug sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass das Zugfahrzeug mit dem Tieflader-LKW kompatibel ist. Das Zugfahrzeug sollte auch über genügend Leistung verfügen, um den Sattelzug sicher zu ziehen.
Budget:
Tieflader-LKW können sehr teuer sein, daher ist es wichtig, das Budget zu berücksichtigen. Es gibt viele verschiedene Arten und Größen von Tiefladern, daher ist es wichtig, einen auszuwählen, der zum Budget passt.
Die meisten schweren Anhänger, wie z. B. 4-Achs-16m-Tieflader, haben komplexe Teile, die einen Austausch in Eigenregie schwierig machen. Mit den richtigen Werkzeugen und grundlegenden mechanischen Kenntnissen ist es jedoch möglich, einige Teile des Anhängers auszutauschen. Hier ist eine grundlegende Anleitung zum Austausch einiger gängiger Teile des Tieflader-LKW.
Achse
Der Austausch einer Achse an einem 4-Achs-Tieflader ist eine große Aufgabe, die von Fachleuten durchgeführt werden sollte. Wenn es jedoch erforderlich ist, dies als DIY-Projekt zu tun, sind hier einige grundlegende Schritte. Zuerst sollten die Sicherheitsstützen unter den Anhänger gestellt werden, und die zu ersetzende Achse sollte über den Boden gehoben werden. Anschließend sollten die U-Bolzen entfernt werden, und die Blattfederbefestigung der Achse am Rahmen sollte gelöst werden. Lösen Sie dann alle Bremsleitungen, die an der Achse befestigt sind, und die Befestigungsclips der Bremsleitungen an der Achse. Entfernen Sie danach die Radmuttern und Räder auf beiden Seiten der Achse. Trennen Sie dann die Antriebswelle, indem Sie die Flanschschrauben lösen. Entfernen Sie anschließend die alte Achse, indem Sie sie unter dem Anhänger herausziehen. Danach installieren Sie die neue Achse, indem Sie sie wieder unter den Anhänger schieben. Verbinden Sie dann die Antriebswelle wieder, indem Sie die Flanschschrauben anziehen. Bringen Sie schließlich die Räder und Radmuttern wieder an und überprüfen Sie alle ausgeführten Arbeiten noch einmal.
Bremsanlage
Um die Bremsanlage eines 4-Achs-Tieflader-LKW zu ersetzen, entfernen Sie zuerst die Radabdeckungen und heben Sie die Anhänger-Räder an. Entfernen Sie danach die Radmuttern und nehmen Sie die Bremstrommel oder den Bremssattel heraus. Trennen Sie anschließend die Befestigungsclips der Bremsleitungen an der Achse und die Bremsleitungen, die am Bremsluftbehälter befestigt sind. Lösen Sie anschließend den Bremszylinder von der Bremsbefestigungsplatte und trennen Sie die Druckstange vom Bremszylinder. Entfernen Sie dann den alten Bremszylinder und installieren Sie einen neuen. Verbinden Sie danach die Druckstange wieder mit dem Bremszylinder und schrauben Sie ihn an der Bremsbefestigungsplatte fest. Installieren Sie anschließend neue Bremsbeläge und Bremszangen und entlüften Sie die Bremsleitungen, um eingeschlossene Luft zu entfernen. Schließlich sollten die Bremstrommel oder der Rotor wieder eingebaut und das Rad und die Radabdeckungen wieder angebracht werden.
Reifen
Das Auswechseln von Reifen an einem 4-Achs-Tieflader ist ein einfacher Vorgang. Zuerst sollten die Radabdeckungen entfernt werden, und der Anhänger sollte angehoben werden. Entfernen Sie danach die Radmuttern, nehmen Sie das alte Rad heraus und ersetzen Sie es durch ein neues. Anschließend sollten die Radmuttern sternförmig angezogen und der Anhänger auf den Boden abgesenkt werden. Zum Schluss sollten die Radabdeckungen wieder angebracht werden.
Lichter
Das Auswechseln einer defekten Glühbirne oder eines defekten Leuchtkörpers an einem 4-Achs-Tieflader-LKW ist eine sehr einfache Aufgabe. Entfernen Sie zuerst die Lichtabdeckung, indem Sie die Schrauben lösen und die alte Glühbirne oder den alten Leuchtkörper vorsichtig herausziehen. Verbinden Sie danach die neue Glühbirne mit den elektrischen Drahtverbindungen und schrauben Sie die Lichtabdeckung wieder fest.
F1: Wie lange hält ein 4-Achs-16m-Tieflader?
A1: Die Lebensdauer des Anhängers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. den Wartungspraktiken, den Umgebungsbedingungen und der Qualität des Anhängers.
F2: Kann der 4-Achs-16m-Tieflader angepasst werden?
A2: Ja, der Anhänger kann an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. So können Käufer beispielsweise die Konstruktion anpassen, um zusätzliche Ladebühnen hinzuzufügen oder das Fahrwerk des Anhängers zu modifizieren.
F3: Was sind die Wartungsanforderungen für einen 4-Achs-16m-Tieflader?
A3: Wie jeder andere Anhänger auch, erfordert der 4-Achs-16m-Tieflader eine regelmäßige Wartung. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, Radwartung, Wartung der Bremsanlage und Wartung des Anhängeraufbaus.