(404 Produkte verfügbar)
Eine Kernbohrmaschine ist eine exquisite Ausrüstung, die zum Bohren von Löchern mit präzisen Größen in Beton und anderen robusten und dichten Materialien entwickelt wurde. Kernbohrmaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen, abhängig vom Einsatz, der montierten/angetriebenen Leistung und anderen Faktoren.
Einsatzbasiert
Kernbohrmaschinen können auch nach ihrer Montageart und Antriebsleistung zu den Bohrern klassifiziert werden. Dazu gehören in erster Linie elektrische Kernbohrmaschinen, hydraulische Kernbohrmaschinen, pneumatische Kernbohrmaschinen und K-Kernbohrmaschinen, unter anderem.
Kernbohrmaschinen, die auf ihrem Betrieb basieren, umfassen in der Regel Vakuum-Kernbohrmaschinen, Beton-Kernbohrmaschinen mit Wasserführung, handgeführte/Kernbohrmaschinen mit Bedienern und viele mehr.
Trotz ihrer vorteilhaften Eigenschaften halten Beton-Kernbohrkronen bei unsachgemäßem Gebrauch nicht lange. Die Art des Materials, das gebohrt wird, ist ebenfalls entscheidend für die Lebensdauer der Bohrkrone. Um die Lebensdauer von Beton-Kernbohrkronen zu maximieren, ist es wichtig, sie am richtigen Material zu verwenden und sie richtig zu warten.
Die Spezifikationen einer Beton-Kernbohrmaschine können von Produkt zu Produkt variieren. Hier sind einige Spezifikationen und Wartungstipps für Beton-Kernbohrmaschinen:
Bohrerdurchmesser
Beton-Kernbohrmaschinen gibt es mit verschiedenen Kernbohrerdurchmessern. Ein gängiger Bohrerdurchmesser für diese Maschinen beträgt 350 mm. Größere Durchmesser erzeugen größere Löcher, die sich für die Installation großer Rohre und Fundamente eignen. Benutzer sollten den Bohrerdurchmesser genau prüfen und nur Bohrer verwenden, die übereinstimmen.
Bohrtiefe
Dies ist die maximale Tiefe, die die Kernbohrkrone erreichen kann. Tiefbohrende Kernbohrer sind in der Regel 400-800 mm lang und reichen bis zu 700 mm tief in Beton. Ein Kernbohrer mit einer Bohrtiefe von 350 mm oder mehr eignet sich für dicken Beton. Um die maximale Tiefe des Bohrers zu erhalten, sollten Benutzer nur Beton bohren. Sie sollten auch Schmiermittel verwenden, um den Bohrer zu kühlen und zu verhindern, dass er vollläuft.
Lochgenauigkeit
Eine Kernbohrmaschine muss präzise und hochwertige Löcher erzeugen. Die Lochdurchmesser sollten eine Toleranz von +/- 0,5 haben, damit der Bohrer Löcher mit exakten Durchmessern erzeugt. Bohrbediener sollten den Zustand des Bohrers überwachen und ihn warten, um den genauen Lochdurchmesser konstant zu erreichen.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme einer Kernbohrmaschine ist ein Hinweis auf die Kraftabgabe. Die Nennleistung kann in kW oder PS angegeben sein. Eine gängige Leistungsaufnahme liegt zwischen 3-15 kW. Diese Nennleistung r bestimmt das Spitzendrehmoment während des Betriebs. Höhere Leistungsaufnahmen erreichen in der Regel höhere Drehzahlen und Drehmomente. Um die Leistung der Bohrmaschine zu erhalten, sollten Bediener sie mit der empfohlenen Spannung verwenden. Sie sollten auch sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße Stromverbindung vorhanden ist.
Drehzahl
Die Drehzahl eines Kernbohrers kann je nach Leistung und Drehmoment variieren. Die Drehzahl liegt in der Regel zwischen 1000 und 4000 U/min. Die Kernbohrerdrehzahl passt sich an den Bohrerdurchmesser und die Betonhärte an. Die Drehzahl des Bohrers zu erhalten bedeutet, die richtigen Bohrparameter zu verwenden, einschließlich der Anpassung der Kühlmittelmenge, um die Reibung zu erhöhen.
Kernbohren bezieht sich auf die Technik des hohlen Bohrens von präzisen vertikalen oder horizontalen Löchern in Beton oder anderen Materialien. Kernbohrmaschinen sind speziell für die Herstellung präziser Löcher in Beton oder anderen harten Materialien ausgelegt. Diese Maschinen werden in verschiedenen Bau- und Infrastrukturprojekten eingesetzt.
Die 350 mm Beton-Kernbohrmaschine ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Beim Kauf einer Kernbohrmaschine sollten drei wichtige Faktoren die Kaufentscheidung beeinflussen - Benutzeranforderungen, Werkzeugleistung und Bohrerdurchmesser.
Zuerst ist es wichtig, die Bedürfnisse des Benutzers zu berücksichtigen. Bestimmen Sie die Arten von Materialien und die Arbeitsumgebung. Wenn der Benutzer durch Stahlbeton und Hartgestein bohrt, ist eine leistungsstarke Kernbohrmaschine die ideale Wahl. Die Art der Bohrmaschine - handgeführte oder standgebundene - hängt ebenfalls von den Bedürfnissen des Benutzers ab. Eine standgebundene Kernbohrmaschine bietet mehr Stabilität und Kontrolle, während eine handgeführte Bohrmaschine mobiler und bequemer ist, um schwer zugängliche Bereiche zu erreichen.
Die zweite Überlegung ist die Leistung der Kernbohrmaschine. Sie kann elektrisch, hydraulisch, gasbetrieben oder pneumatisch sein. Eine elektrische Kernbohrmaschine wird häufiger verwendet, da sie leicht zu bedienen ist und weniger Lärm erzeugt. Ob der Job eine mühsame oder einfache Aufgabe erfordert, entscheidet, ob Ihre Bohrmaschine eine hohe oder niedrige Leistung hat.
Schließlich bestimmt die Größe und Art des zu verwendenden Bohrers, ob eine bestimmte Kernbohrmaschine für den Job geeignet ist. Bohrer haben verschiedene Größen und überlappen sich in ihren Funktionen. So erzeugt ein Bohrerdurchmesser von 350 mm ein Loch mit demselben Durchmesser. Zu den anderen Bohrern gehören Diamantbohrer, Hartmetallbohrer und PDC-Bohrer. Der Bohrer funktioniert mit einer bestimmten Art von Kernbohrmaschine. So funktionieren beispielsweise nur Diamantbohrer mit einer Diamant-Kernbohrmaschine. Neben der Kompatibilität muss die Leistungsaufnahme der Bohrmaschine hoch genug sein, um das volle Potenzial des Bohrers zu nutzen.
F1: Was sind die Einschränkungen des Beton-Kernbohrens?
A1: Die wichtigste Einschränkung des Beton-Kernbohrens ist der maximale Durchmesser. Die Maschine kann keine größeren Löcher jenseits eines bestimmten Durchmessers bohren, der in der Regel bei etwa 1,5 m liegt. Außerdem kann das Verfahren möglicherweise nicht bei allen Betonarten durchgeführt werden. So kann beispielsweise Stahlbeton und extrem harter Beton eine Herausforderung für den Kernbohrer darstellen.
F2: Was sind die Sicherheitstipps bei der Verwendung einer Beton-Kernbohrmaschine?
A2: Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Staubschutz. Das Kernbohrverfahren erzeugt viel Staub, der beim Einatmen schädlich sein kann. Darüber hinaus ist es aufgrund der Gefahr von Rückstößen ratsam, Bohrer zu verwenden, die für den jeweiligen Job geeignet sind. Die Verwendung des falschen Bohrers kann zu einem Blockieren des Bohrers führen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Bohrer vor dem Starten der Kernbohrmaschine fest an der Bohrstange befestigt ist.
F3: Kann eine Beton-Kernbohrmaschine durch Bewehrungsstahl bohren?
A3: Ja, es ist möglich, mit einem Kernbohrer durch Bewehrungsstahl zu bohren. Tatsächlich ist dies die gängigste Methode zum Schneiden von Beton. Wenn der Kernbohrerkopf mit sehr hohen Drehzahlen gedreht wird, kann er leicht durch Stahlbewehrung bohren.
F4: Wie tief kann eine 350 mm Beton-Kernbohrmaschine bohren?
A4: Bei der Verwendung eines Kernbohrers gibt es keine Tiefenbegrenzung. Theoretisch ist es möglich, so tief zu bohren, wie man möchte. Je mehr man jedoch bohrt, desto schwerer wird die Bohrkrone aufgrund des Gewichts des ausgebohrten Materials. Dies macht ein weiteres Bohren extrem schwierig.