All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

318i bmw

(4747 Produkte verfügbar)

Über 318i bmw

BMW 318i Modelle

Der BMW 318i ist eine Luxuslimousine, die zur BMW 3er Reihe gehört. Das Fahrzeug ist eine beliebte Wahl für diejenigen, die sportliche Leistung, eine hochwertige Innenausstattung und fortschrittliche Technologie schätzen. Der BMW 318i ist mit verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden zugeschnitten sind. Im Folgenden finden Sie einige gängige Modelle des BMW 318i.

  • BMW 318i Modern Line: Dieses Modell verfügt über ein optisch ansprechendes 18-Zoll-Leichtmetallrad. Es bietet außerdem ein serienmäßiges Navigationssystem und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, die für eine komfortable Fahrt sorgt. Die Innenausstattung dieses Modells ist ebenfalls modern gehalten und besticht durch hochwertige Materialien und modernes Lichtdesign.
  • BMW 318i Sport Line: Das Sport Line Modell verfügt über ein Sportfahrwerk, das das Handling verbessert. Es besitzt außerdem ein Sportlenkrad, und die Innenausstattung ist mit roten Akzenten versehen, was dem Fahrzeug einen sportlichen Charakter verleiht. Das Fahrzeug verfügt außerdem über ein M Sportpaket, das Sportsitze und ein aerodynamisches Bodykit umfasst.
  • BMW 318i Luxury Line: Das Luxury Line Modell wurde mit Blick auf Luxus entwickelt. Es verfügt über eine luxuriöse Innenausstattung mit Lederausstattung und Holzverkleidung. Das Fahrzeug bietet außerdem Luxusfeatures wie Ambientebeleuchtung und beheizbare Sitze. Der BMW 318i Luxury Line verfügt außerdem über einen Sonnenschutz für die Heckscheibe und ein Premium-Soundsystem.
  • BMW 318i xDrive: Das xDrive Modell verfügt über den Allradantrieb von BMW, der die Traktion und Stabilität verbessert, insbesondere auf schneebedeckten oder nassen Straßen. Dieses Modell verfügt über ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und ein adaptives System zur variablen Dämpfung. Der BMW 318i xDrive ist außerdem mit Fahrerassistenzsystemen wie einer Kollisionswarnung und einem Totwinkelassistenten ausgestattet.
  • BMW 318i EfficientDynamics: Das EfficientDynamics Modell konzentriert sich auf Kraftstoffeffizienz und niedrige CO2-Emissionen. Es verfügt über ein regeneratives Bremssystem, Start-Stopp-Technologie und Aerodynamik, die die Kraftstoffeffizienz verbessern. Das Fahrzeug ist außerdem leichter, da einige Teile aus leichten Materialien hergestellt werden.

Technische Daten und Wartung des BMW 318i

Der BMW 318i, ein Mitglied der BMW 3er Reihe, ist eine Premiumlimousine, die für ihre Kombination aus Leistung, Luxus und fortschrittlicher Technologie bekannt ist. Obwohl die genauen technischen Daten je nach Markt und Modelljahr variieren können, sind hier einige allgemeine Spezifikationen für den BMW 318i aufgeführt:

  • Motor: 1,5-Liter-Dreizylinder-TwinPower-Turbo-Benzinmotor mit einer Leistung von 100 kW (136 PS) und einem Drehmoment von 220 Nm.
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (Steptronic).
  • Leistung: 0-100 km/h in 9,2 Sekunden (Schaltgetriebe) oder 8,4 Sekunden (Automatikgetriebe); Höchstgeschwindigkeit: 213 km/h (Schaltgetriebe) oder 240 km/h (Automatikgetriebe).
  • Außenmaße: Länge: 4.709 mm; Breite: 1.827 mm; Höhe: 1.442 mm; Radstand: 2.810 mm; Wendekreis: 11,0 m.
  • Innenraum: Sitzplätze: 5; Kofferraumvolumen: 480 Liter; Tankvolumen: 60 Liter.
  • Fahrwerk und Federung: Vorne: Unabhängige MacPherson-Federbeinaufhängung mit Schraubenfedern, Stabilisator und Federbeinstütze; Hinten: Unabhängige Mehrlenkeraufhängung mit Schraubenfedern und Stabilisator.
  • Bremsen: Scheibenbremsen an allen vier Rädern.
  • Räder: Radgröße: 16 Zoll; Reifengröße: 205/60 R16.
  • Elektrik: 12-Volt-Elektrik mit 70 Ah Batterie; Lichtmaschinenleistung: 150 A; Elektrische Servolenkung.

Wartungshinweise für den BMW 318i

  • Regelmäßige Ölwechsel: Für BMW-Fahrer mit hoher Laufleistung ist die Reinigung und Frische des Motoröls der wichtigste Teil der Wartung eines gesunden Fahrzeugs. Motoröl zersetzt sich im Laufe der Zeit und kann die Motorkomponenten nicht mehr so gut schmieren, wie es sollte. Planen Sie Ölwechsel alle 8.000 bis 12.000 Kilometer ein, um das Motoröl in Topform zu halten.
  • Überwachung der Reifen: BMW-Fahrer mit hoher Laufleistung verlassen sich auf ihre Reifen für maximale Leistung. Untersuchen Sie die Reifen regelmäßig auf ungleichmäßigen Verschleiß und drehen Sie sie alle 8.000 bis 12.000 Kilometer. Richtig aufgepumpte Reifen verbessern das Handling und die Kraftstoffeffizienz. Überprüfen Sie den Reifendruck daher monatlich.
  • Bremsenservice: BMW-Fahrer mit hoher Laufleistung können sich darauf verlassen, dass ihre Bremsen die Bremskraft liefern, aber Bremsen benötigen mit der Zeit Aufmerksamkeit. Überprüfen Sie die Bremsbeläge und Bremsscheiben alle 16.000 bis 24.000 Kilometer auf Verschleiß. Ersetzen Sie die Beläge, wenn sie abgenutzt sind. Die Bremsscheiben halten in den meisten Fällen mehrere Belagwechsel durch.
  • Befolgen Sie den Wartungsplan von BMW: Um einen BMW mit hoher Laufleistung in Topform zu halten, sollten Sie sich an den empfohlenen Wartungsplan von BMW halten. Planen Sie die Wartung bei einem Händler für wichtige Servicearbeiten wie Kühlmittelwechsel und Getriebeölspülung. Es werden Originalteile und -flüssigkeiten von BMW verwendet, sodass alles optimal aufeinander abgestimmt ist.
  • Luftfilterwechsel: Der Motor- und Innenraumluftfilter halten den Luftstrom sauber, verstopfen aber im Laufe der Zeit. BMW-Fahrer mit hoher Laufleistung sollten den Motorluftfilter alle 48.000 bis 96.000 Kilometer wechseln. Ein sauberer Innenraumluftfilter hilft der Klimaanlage bei ihrer Arbeit. Wechseln Sie ihn alle 24.000 bis 48.000 Kilometer.
  • Kühlsystempflege: BMW-Fahrer mit hoher Laufleistung müssen auf das Kühlsystem achten. Überprüfen Sie mindestens einmal im Jahr die Schläuche und den Kühlmittelbehälter auf Undichtigkeiten. Überhitzung kann Motoren zerstören, daher sollten Sie das Kühlsystem sorgfältig überprüfen.
  • Fahrwerkskomponenten: BMW-Fahrer mit hoher Laufleistung verlassen sich auf ihr Fahrwerk für eine ruhige Fahrt. Überprüfen Sie Stoßdämpfer, Federbeine und Buchsen alle 48.000 bis 80.000 Kilometer auf Verschleiß. Ersetzen Sie sie, wenn die Fahrt holprig wird.

Wie Sie einen BMW 318i auswählen

Bei der Auswahl von BMW 318i Autoteilen und -zubehör sollten Sie Folgendes berücksichtigen.

  • Qualität

    Verwenden Sie immer BMW 318i Teile von guter Qualität. Sie halten lange und bieten eine hohe Nutzungsdauer. Das Zubehör sollte robust sein und nicht schnell beschädigt werden. Es sollte außerdem robust genug sein, um verschiedenen Wetterbedingungen standzuhalten.

  • Kompatibilität

    Das BMW 318i Zubehör sollte perfekt passen, ohne dass man es mit Gewalt einsetzen muss. Es sollte außerdem gut miteinander funktionieren, damit es keine Probleme oder Schäden verursacht.

  • Markenreputation

    Wählen Sie Zubehör von bekannten und renommierten Unternehmen, die Autoteile herstellen. Diese Unternehmen sollten einen guten Ruf für die Herstellung hochwertiger und robuster Teile haben, die lange halten. Sie sollten sich auch die Meinungen anderer Leute über das Zubehör durchlesen, um zu sehen, ob sie damit zufrieden sind.

  • Garantie

    Es ist wichtig, Zubehör zu wählen, das eine Garantie hat. Die Garantie zeigt, dass das Unternehmen an die Qualität des Produkts glaubt. Wenn etwas mit dem Zubehör nicht in Ordnung ist und es ein Fehler des Unternehmens ist, deckt die Garantie die Reparatur oder den Austausch.

  • Preis

    Bei der Auswahl von BMW 318i Zubehör sollten Sie den Preis berücksichtigen. Es ist wichtig, ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und dem, was man sich leisten kann, zu finden. Kaufen Sie keine sehr billigen Produkte, da diese möglicherweise nicht gut sind, aber überfordern Sie sich auch nicht finanziell, um das Zubehör zu bekommen.

  • Wartung

    Wählen Sie Zubehör, das einfach zu pflegen ist. Es sollte nicht viel Aufmerksamkeit oder teure Spezialwerkzeuge zur Reparatur benötigen. Das spart langfristig Geld und Zeit.

  • Leistung

    Berücksichtigen Sie, wie gut das Zubehör funktioniert. Es sollte die Fahr-, Fahr- und Beschleunigungseigenschaften des Fahrzeugs verbessern. Lesen Sie Erfahrungsberichte von anderen Leuten, um zu sehen, wie gut die Teile bei ihnen funktionieren.

  • Empfehlung

    Es ist ratsam, Freunde, Familie oder Leute, die sich mit Autos auskennen, um Rat zu fragen. Sie kennen möglicherweise gute BMW 318i Zubehörteile, die sie selbst nutzen und mögen. Personen, die das Zubehör bereits verwendet haben, können Ihnen sagen, ob es gut ist und ob es gut funktioniert.

So führen Sie Do-it-yourself-Reparaturen und -Austausche am BMW 318i durch

Die meisten Reparaturen und Wartungsarbeiten am 318i erfordern grundlegende mechanische Kenntnisse. Befolgen Sie die einfachen Schritte, um ein 318i-Teil zu ersetzen oder zu reparieren.

  • Recherche

    Recherchieren Sie das Teil, das ersetzt oder repariert werden soll. Sehen Sie sich Tutorial-Videos an, um ein besseres Verständnis des Prozesses zu bekommen, bevor Sie am Fahrzeug arbeiten.

  • Werkzeuge besorgen

    Besorgen Sie sich alle Werkzeuge, die Sie für die Aufgabe benötigen. Für einen einfachen Ölwechsel benötigen Sie einen Wagenheber, einen Ölfilter und neues Öl. Für komplexere Aufgaben benötigen Sie komplexere Werkzeuge.

  • Auf einer sicheren Höhe arbeiten

    Wenn die Aufgabe erfordert, dass das Auto angehoben wird, arbeiten Sie auf einer sicheren Höhe. Verwenden Sie einen Wagenheber-Ständer, um das Fahrzeug anzuheben, nachdem Sie es mit einem Wagenheber sicher befestigt haben.

  • Alte Teile entsorgen

    Entsorgen Sie alte Teile sicher und gemäß den örtlichen Vorschriften. Einige Autoteile, wie z. B. Batterien, sind umweltgefährlich und müssen sicher entsorgt werden.

Fragen und Antworten

F1: Sind alle BMW 318i elektrisch?

A1: Nein, nicht alle BMW 318i sind elektrisch. Während im BMW 318i Sortiment elektrische und hybride Optionen verfügbar sind, gibt es auch Benzin- und Dieselvarianten. Die Verfügbarkeit dieser Optionen kann je nach Region variieren.

F2: Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des BMW 318i?

A2: Die Höchstgeschwindigkeit des BMW 318i hängt vom jeweiligen Modell und Baujahr ab. Im Allgemeinen hat der BMW 318i eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 210 km/h. Einige Modelle können eine höhere Höchstgeschwindigkeit erreichen, die mit speziellen Performance-Paketen erzielt werden kann.

F3: Wie oft sollte der BMW 318i gewartet werden?

A3: Die Wartung des BMW 318i sollte gemäß dem empfohlenen Zeitplan in der Bedienungsanleitung erfolgen. In der Regel sind Wartungsdienste alle 10.000 km oder 12 Monate fällig, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Hochleistungsfahrzeuge wie den BMW 318i können Käufer häufigere Wartungsdienste in Erwägung ziehen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.