(241 Produkte verfügbar)
Es gibt mehrere Typen von 30mm XPS extrudierten Polystyrol-Schaumplatten, darunter:
Weiße Platten:
Diese sind die häufigsten Arten von XPS-Schaumplatten. Sie sind auf beiden Seiten schlicht weiß. Die fehlende Farbe macht sie günstiger als andere farbige Platten. Allerdings sind sie ebenso nützlich.
Blaue Platten:
Diese Platten haben auf beiden Seiten eine blaue Farbe. Sie werden in verschiedenen Bauanwendungen eingesetzt, wie z.B. bei Fundamentwänden und Dachkonstruktionen.
Grüne Platten:
Ähnlich wie die blauen Platten werden auch die grünen Platten in Bauanwendungen verwendet. Sie sind jedoch populärer für Wohnprojekte, wie z.B. für die Dämmung von Außenwänden.
Perlenplatten:
Die Perlenplatte hat eine glatte Oberfläche mit kleinen Perlen aus Polystyrolschaum. Die Perlen sind mit bloßem Auge sichtbar. Diese Platten werden hauptsächlich zur Dämmung in Wänden und Dächern eingesetzt.
Nicht-perlen Platten:
Nicht-perlen Platten haben eine glatte Oberfläche ohne sichtbare Perlen. Wie die Perlenplatten sind sie auch beliebt für Dämmungsanwendungen.
Reflektierende Platten:
Diese Platten haben eine reflektierende Oberfläche, die helfen kann, Wärme oder Licht zu leiten. Sie werden hauptsächlich in speziellen Anwendungen wie Dachkonstruktionen verwendet.
Schlitzplatten:
Diese Platten haben Rillen oder Schlitze, die in sie hineingeschnitten sind. Die Schlitze erleichtern das Einpassen von elektrischen Leitungen oder Rohren in die Schaumplatten-Dämmung.
Vorbeschichtete Platten:
Diese Platten sind mit einer vorbeschichteten Oberfläche ausgestattet. Die Beschichtung wird während der Herstellung aufgetragen. Sie macht die Schaumplatten-Dämmung ohne zusätzliche Beschichtungen einsatzbereit.
Beschichtete Platten:
Beschichtete Platten haben ein angebrachtes Material, wie Papier oder Folie. Das beschichtende Material kann Vorteile wie Feuchtigkeits- oder Luftdichtigkeit bieten. Es kann auch strukturelle Unterstützung bieten.
Texturierte Platten:
Die Platten haben eine texturierte Oberfläche. Die Oberfläche kann traditionelle Baustoffe wie Putz oder Ziegel imitieren. Sie werden hauptsächlich verwendet, wenn die Schaumplatten-Dämmung sichtbar sein muss.
Die 30mm XPS-Schaumplatte hat mehrere Eigenschaften und Funktionen, die sie zu einer idealen Lösung für Bau- und Konstruktionsanwendungen machen. Dazu gehören:
Hohe Druckfestigkeit
Die 30mm XPS-Schaumplatte hat eine Druckfestigkeit von bis zu 300 kPa. Das bedeutet, dass sie hohen Druck aushalten kann, ohne zusammenzubrechen oder sich zu verformen. Dadurch bietet sie eine starke und stabile Dämmschicht für Fundamente, Dächer und Wände. Ihre Langlebigkeit macht die 30mm XPS-Schaumplatte zur bevorzugten Wahl für Ingenieure und Architekten bei Projekten, die eine hervorragende Tragfähigkeit erfordern.
Feuchtigkeitsbeständig
Die 30mm XPS extrudierte Polystyrol-Schaumplatte hat geschlossene Zellen, die verhindern, dass Wasser und Feuchtigkeit eindringen. Dies macht die Schaumplatte zu einem hervorragenden Dämmmaterial für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit und Wasser, wie z.B. Kellern und Fundamenten. Darüber hinaus hilft die Feuchtigkeitsbeständigkeit der Schaumplatte, Schimmel- und Mehltauwachstum zu verhindern.
Wärmedämmung
Die 30mm XPS-Schaumplatte hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von etwa 0,036 W/mK. Das bedeutet, dass sie den Wärmeübergang effektiv reduzieren kann. Folglich bietet sie eine stabile und hochwertige Dämmschicht. Ihre überlegene Wärmedämmeigenschaft hilft, Energie zu sparen und den Energieverlust zu minimieren. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für gewerbliche und private Gebäude.
Leichtgewicht
Die 30mm XPS-Schaumplatte ist leicht. Zum Beispiel wiegt eine 30mm dicke Platte ungefähr 1,5 kg pro Quadratmeter. Ihre leichte Natur macht sie einfach zu handhaben und zu transportieren, was die Arbeitskosten reduziert. Diese Schaumplatte ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die Gewichtsbeschränkungen erfordern, wie z.B. Dachsanierungsprojekte.
Umweltfreundlich
Diese Schaumplatte wird unter Verwendung eines CFC-freien (Chlorfluorkohlenwasserstoff) Schaumtreibmittels hergestellt. Dieses Mittel hat ein geringes Ozonabbaupotential. Darüber hinaus kann die 30mm XPS-Schaumplatte mehrfach recycelt werden. Dies hilft, die Umweltauswirkungen des Bauabfalls zu reduzieren. Ihre umweltfreundliche Natur macht sie zu einer beliebten Wahl für nachhaltige Bauprojekte.
Einfach zu installieren
Die 30mm XPS-Schaumplatte hat ein einfaches Nut- und Federprofil. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Installation der Platten. Eine ordnungsgemäße Installation dieser Schaumplatte hilft, eine durchgehende und luftdichte Dämmschicht zu schaffen. Dies reduziert Wärmebrücken und erhöht die Energieeffizienz. Ihre einfache Installation verringert die Installationszeit und die Arbeitskosten.
Die 30mm XPS extrudierte Polystyrol-Schaumplatte hat aufgrund ihrer hervorragenden Wärmedämmeigenschaften, ihres geringen Gewichts und ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit zahlreiche Anwendungen. Hier sind einige häufige Szenarien, in denen dieses Produkt verwendet wird:
Bau und Konstruktion
Diese Schaumplatte wird häufig in Bauprojekten eingesetzt. Sie bietet außergewöhnliche Wärmedämmung. Daher wird sie in Fundamenten, Wänden und Dächern eingesetzt. Die Dicke von 30mm bietet eine effektive Dämmbarriere. Somit reduziert sie den Wärmeübergang und verbessert die Energieeffizienz in Wohn- und Gewerbebauten. Die Platten werden auch als kontinuierliche Dämmplatten verwendet. Dies schafft eine stabile Dämmschicht, die thermische Brücken minimiert.
Kühlräume und Kühlcontainer
Die 30mm XPS-Schaumplatte wird beim Bau von Kühlräumen, Walk-in-Freezern und Kühcontainers verwendet. Ihr hoher R-Wert pro Zoll bietet zuverlässige Dämmung. Dadurch hält sie niedrige Temperaturen aufrecht und verhindert das Eindringen von Wärme. Dies gewährleistet Temperaturstabilität und Energieeffizienz in Kühlräumen und beim Transport.
Unterirdische Anwendungen
Die Platten können in Anwendungen verwendet werden, die Kontakt mit Erde und Wasser haben. Zum Beispiel sind sie ideal für den Einsatz in isolierten Perimeterwänden, Fundamentwänden und unter der Bodenplatte. Die Platten haben eine hohe Druckfestigkeit. Daher sind sie feuchtigkeitsbeständig und bieten Wärmedämmung. Dies führt zu energieeffizienten und trockenen Untergeschossen.
Landschaftsgestaltung und Pflanzkästen
Diese Platten können auch zur Dämmung und Abdichtung von Pflanzkästen und Stützmauern verwendet werden. Wenn sie richtig abgedichtet sind, widerstehen die Platten Feuchtigkeit, einschließlich Wasser, Wurzeln und Chemikalien im Boden. Dies minimiert das Risiko der Zersetzung und sorgt für eine langfristige Leistungsfähigkeit.
Fassaden und Dächer
Die 30mm XPS-Schaumplatte wird als Dämmung in Flachdächern, geneigten Dächern und belüfteten Fassaden verwendet. Wenn sie in Dach- und Fassadenkonstruktionen integriert wird, reduziert die Schaumplatte den Energieverlust. Somit trägt sie zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes bei. Darüber hinaus ist sie leicht und während des Baus einfach zu handhaben.
Berücksichtigen Sie das Klima
Das lokale Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Wahl der Dämmmaterialien. In Gebieten mit hoher Hitze sollten Dämmplatten mit hervorragenden thermischen Eigenschaften wie Polyisocyanurat bevorzugt werden. In Regionen mit häufigen Regenfällen sind Platten mit feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften, wie z.B. XPS, zu installieren. Wer in extrem kalten Klimazonen lebt, profitiert möglicherweise von der Verwendung mehrerer Plattentypen für umfassende Dämmung. Daher sollten die lokalen Wetterbedingungen bei der Auswahl von Dämm-Schaumplatten für optimale Energieeffizienz und Schutz der Struktur berücksichtigt werden.
Beurteilen Sie den R-Wert
Der R-Wert misst die Dämmkapazität der Platte. Ein höherer R-Wert weist auf eine bessere Dämmung hin. Bei der Auswahl einer Schaumplatte sollte man auf die Dicke und den Typ achten, um einen hohen R-Wert sicherzustellen. Zum Beispiel hat Polyisocyanurat einen höheren R-Wert pro Zoll als XPS und EPS. Die Auswahl einer Platte mit hohem R-Wert ist entscheidend für die Energieeffizienz, insbesondere in einem Klima, das eine erhebliche thermische Widerstandsfähigkeit erfordert.
Bewerten Sie die Anwendung
Die Anwendung bestimmt maßgeblich, welche Art von Schaumplatte gewählt wird. Verschiedene Projekte erfordern unterschiedliche Eigenschaften vom Dämmmaterial. Beispielsweise erfordern Dachanwendungen Feuchtigkeitsbeständigkeit und Druckfestigkeit, weshalb XPS eine geeignete Wahl ist. Im Gegensatz dazu kann der Bau von Hohlschichtwänden einen hohen R-Wert pro Raum erfordern, was Polyisocyanurat bevorzugt. Daher sichert eine sorgfältige Bewertung der Anwendung die richtige Wahl der Schaumplatte und bietet optimale Dämmleistung sowie die Erfüllung spezifischer Projektanforderungen.
Budget prüfen
Budgetüberlegungen sind entscheidend beim Kauf von Dämmmaterialien. Verschiedene Arten von Schaumplatten haben unterschiedliche Preispunkte und Leistungseigenschaften. Während Hochleistungsplatten wie Polyisocyanurat teurer sein können, können ihre überlegenen R-Werte zu langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten führen. Auf der anderen Seite bieten Materialien wie XPS ein gutes Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Leistung. Eine Budgetprüfung hilft, eine Schaumplatte auszuwählen, die den finanziellen Rahmenbedingungen entspricht, ohne die Dämmungsbedürfnisse des Projekts zu beeinträchtigen.
Q1: Was sind die Standardmaße einer XPS-Platte?
A1: Die XPS-Platte ist in verschiedenen Größen erhältlich, wobei die Standardmaße 1250mm x 600mm betragen. Andere Größen können jedoch je nach Bestellung angepasst werden.
Q2: Kann man XPS auf Beton kleben?
A2: Ja, man kann XPS auf Beton kleben. Beim Kleben von XPS auf Beton verwenden Sie einen neutralhärtenden Silikonkleber oder einen XPS-kompatiblen Baukleber.
Q3: Ist die XPS-Platte wasserdicht?
A3: Ja, die XPS-Platte ist wasserdicht. Das Polystyrolmaterial, aus dem die Platte hergestellt wird, ist so konzipiert, dass es das Eindringen von Wasser verhindert, was sie zu einer guten Wahl für Bereiche wie Fundamente und Dächer macht.
Q4: Benötigt XPS eine Dampfsperre?
A4: Ja, XPS benötigt eine Dampfsperre. Eine Dampfsperre ist wichtig, um Feuchtigkeit zu kontrollieren. Sie verhindert die Bildung von Kondensat innerhalb der Wände oder der Dachkonstruktion.
Q5: Schwimmt XPS auf Wasser?
A5: Ja, XPS schwimmt auf Wasser. Die Schaumplatte hat eine luftdichte Abdichtung, die Luft im Inneren einfängt und sie so schwimmfähig macht.