All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 30 tonnen rauer kran

Arten von 30-Tonnen-Geländekranen

  • Geländekrane:

    Ein 30-Tonnen-Geländekran ist speziell für den Einsatz im Gelände und auf unebenem Untergrund konzipiert. Er ist mit großen Rädern ausgestattet, die eine bessere Bodenfreiheit und Stabilität auf unebenem Gelände bieten. Ein leistungsstarker Motor stellt die eigene Energiequelle zur Verfügung. Ein 30-Tonnen-Geländekran wird häufig in ländlichen Gebieten, Bergregionen und auf Feldern eingesetzt, wo keine Straßenverbindung besteht.

  • All-Terrain-Krane:

    All-Terrain-Krane vereinen die Eigenschaften von Geländekranen und LKW-Kranen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Geländearten, wie z. B. unebene, unwegsames und glatte Straßen. Sie können sich auch mit Reifen mit großem Durchmesser über unwegsames Gelände bewegen. Durch die Anpassung der Achs-Konfiguration können sie schwerere Lasten heben. Darüber hinaus ermöglichen ihre hohe Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und starke Tragfähigkeit effizientes Tackling von verschiedenen baulichen Herausforderungen.

  • RT-Krane:

    Geländekrane (RT-Krane) sind mobile Krane, die speziell für den Einsatz im Gelände und auf unwegsamem Untergrund konzipiert sind. Sie sind mit großen Reifen mit tiefem Profil ausgestattet, die Stabilität und Mobilität auf unebenem Untergrund bieten. Eines der wichtigsten Merkmale von Geländekranen ist ihre Fähigkeit, dank ihres langen Radstands und des Allradlenksystems mit höheren Geschwindigkeiten über unwegsames Gelände zu fahren. Dies ermöglicht ihnen eine effizientere Navigation durch schwieriges Gelände. Darüber hinaus sind Geländekrane in der Regel mit schwingenden Achsen ausgestattet, die dazu beitragen, dass alle Räder Kontakt zum Boden halten, wodurch ihre Stabilität und Traktion weiter verbessert werden.

  • Geländekran mit Teleskoparm:

    Geländekrane mit Teleskoparm sind vielseitige Hebemaschinen, die für den Einsatz im Gelände und auf unebenem Untergrund konzipiert sind. Sie sind mit Teleskoparmen ausgestattet, die sich ausfahren und einfahren lassen, wodurch sie unterschiedliche Höhen und Entfernungen erreichen können. Diese Krane werden in der Regel auf einem Radfahrgestell für die Mobilität in schwierigem Gelände montiert. Mit ihrer Fähigkeit, unwegsames Gelände zu befahren, und ihren Teleskoparmen für vielseitiges Heben werden Geländekrane mit Teleskoparm häufig in der Bauindustrie, der Öl- und Gasindustrie und der Instandhaltung von Versorgungsnetzen eingesetzt.

Spezifikationen & Wartung

Die Spezifikationen eines 30-Tonnen-Geländekrans umfassen hauptsächlich seine Abmessungen und sein Gewicht, seine Tragfähigkeit und seine Gesamtkontfiguration.

  • Abmessungen und Gewicht

    Die Gesamtabmessungen des Geländekrans werden in der Regel durch seine Höhe, Länge und Breite dargestellt. Die Höhe des All-Terrain-Krans beträgt etwa 3,2 m und seine Breite beträgt etwa 3,0 m. Die Länge variiert je nach Modell und Konfiguration und liegt zwischen 9,7 m und 12,3 m. Das Gewicht liegt zwischen 18.000 kg und 30.000 kg.

  • Konfigurationen

    Ein Geländekran besteht in der Regel aus einem Motor, einem Lenksystem, einem Fahrwerk und einem Getriebesystem. Motor: Der Motor liefert die Antriebs- und Hebekraft für den Geländekran. Seine Leistung ist einer der wichtigen Leistungsindikatoren des Krans. Lenksystem: Ein 30-Tonnen-Geländekran ist in der Regel mit einem Allradlenksystem ausgestattet, das es ihm ermöglicht, sich an verschiedene Bodenverhältnisse und Arbeitsanforderungen anzupassen. Fahrwerk: Das Fahrwerk eines Geländekrans spielt eine Rolle bei der Unterstützung des Aufbaus und der Absorption von Stößen, sorgt für Stabilität beim Heben und gewährleistet die Qualitätskontrolle der vom Kran gehobenen Materialien. Getriebesystem: Das Getriebesystem ist für die Übertragung der Kraft vom Motor an die Räder verantwortlich und ermöglicht die Bewegung des Geländekrans.

  • Tragfähigkeit und Reichweite

    Tragfähigkeit: Die Hauptfunktion eines Krans ist das Heben schwerer Gegenstände. Die Tragfähigkeit bezieht sich auf das maximale Gewicht, das ein Kran heben kann, und seine Reichweite bezieht sich auf seine Fähigkeit, Gegenstände in einer bestimmten Entfernung von seiner Basis zu heben. Die Tragfähigkeit eines 30-Tonnen-Krans liegt im Allgemeinen zwischen 3 Tonnen und 30 Tonnen. Das maximale Gewicht, das ein Kran bewältigen kann, hängt von seinem Modell und seiner Konfiguration ab. Kranreichweite: Die Reichweite eines Geländekrans hängt von der Länge seines Teleskoparms ab. Sie kann sich von 20 Fuß bis 114 Fuß oder mehr erstrecken.

Wartung

Die regelmäßige Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten am Geländekran ist unerlässlich für seine langfristige Leistung und Sicherheit. Es ist auch wichtig, die Maschine bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß zu lagern, damit ihre Lebensdauer maximiert werden kann. Hier sind einige grundlegende Wartungshinweise und Lagerungsempfehlungen:

  • Beziehen Sie sich immer auf das Bedienhandbuch des Krans für das jeweilige Modell und befolgen Sie den vorgeschriebenen Inspektions- und Wartungsplan.
  • Überprüfen Sie die Bauteile des Krans, die über eine mechanische Verbindung oder ein Hydrauliksystem verfügen, wie z. B. Ausleger, Seile, Haken, Rollen, Hydraulikleitungen, Zylinder und Pumpen. Suchen Sie nach Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder Leckagen, die repariert oder gewartet werden müssen.
  • Führen Sie die Schmierung gemäß den Anweisungen im Bedienhandbuch durch. Dies kann die Drehgelenke des Auslegers und andere bewegliche Teile umfassen.
  • Überprüfen Sie das elektrische System des Krans, einschließlich aller Verkabelungen, Anschlüsse und Batterieklemmen, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen und jegliche Korrosion nach Bedarf zu entfernen.
  • Lagern Sie den Geländekran an einem trockenen, geschützten Ort, fern von rauen Wetterbedingungen und Sonneneinstrahlung, wenn er nicht in Gebrauch ist. Wenn kein überdachter Standort verfügbar ist, kann eine Schutzplane oder ein Schutzdach dazu beitragen, ihn in gutem Zustand zu halten.
  • Wenn Sie den Kran für einen längeren Zeitraum lagern, sichern Sie ihn, um unbefugten Zugriff zu verhindern, und trennen Sie die Batterie, um Sicherheitsbedenken zu beseitigen und eine Batterieentladung zu vermeiden.

Einsatzszenarien von 30-Tonnen-Geländekranen

30-Tonnen-Geländekrane spielen eine wichtige Rolle in einer Reihe von Branchen und Anwendungen, die das Heben schwerer Lasten unter schwierigen Bedingungen erfordern.

  • Bauprojekte:

    Geländekrane werden häufig zum Heben von schwerem Gerät, Baumaterialien und vorgefertigten Bauteilen wie Fachwerken und Paneelen eingesetzt.

  • Infrastruktur-Entwicklung:

    Geländekrane sind ideal zum Heben von schwerem Gerät wie Asphaltmischwerken und Baumschinen oder -komponenten.

  • Öl- und Gasindustrie:

    Geländekrane können zum Installieren oder Warten von Bohrgerüsten, Pipelines, Lagertanks, Offshore-Plattformen, Raffinerien und anderer Öl- und Gasinfrastruktur eingesetzt werden.

So wählen Sie 30-Tonnen-Geländekrane aus

Für Bauprojekte oder Industrien, die das Heben von schwerem Material erfordern, ist ein 30-Tonnen-Geländekran oft die ideale Wahl. Beim Kauf eines neuen Geländekrans ist es unerlässlich, einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um eine Maschine auszuwählen, die den spezifischen Geschäftsanforderungen entspricht.

  • Projekt-Anforderungen berücksichtigen

    Beim Kauf eines Geländekrans sollte ein Bediener oder ein Unternehmer zunächst die Bedürfnisse seines Projekts berücksichtigen. Dazu gehört die Betrachtung des Geländes, auf dem der Kran eingesetzt werden soll, das maximale Gewicht und die Größe der zu hebenden Materialien sowie die Hubhöhe und der Hubradius. Sobald ein Projekt seine Bedürfnisse definiert hat, kann es einen Kran mit einer geeigneten Achszahl, Bodenfreiheit und Auslegerkonfiguration finden. Unternehmen können sich auch für einen Kran mit einer geeigneten Auslegerlänge und Tragfähigkeitsklasse entscheiden, um Aufgaben effizient zu erledigen.

  • Konzentrieren Sie sich auf die Merkmale der Maschine

    Es gibt viele Merkmale eines Geländekrans, die für einen Bediener oder ein Team entscheidend sein können. Dazu gehören die Art und Länge des Auslegers des Krans, vorgeschriebene Sicherheitssysteme und benutzerfreundliche Bedienelemente. Wählen Sie einen Kran mit einem intuitiv gestalteten Steuerungssystem, um Komfort zu gewährleisten und die Ermüdung des Bedieners während langer Arbeitszeiten zu minimieren. Ein Kran mit einem elektronisch angetriebenen und controllergesteuerten Ausleger verfügt über eine gleichmäßige Bewegung und hohe Präzision. Wenn das Projekt Arbeiten auf engstem Raum erfordert, wählen Sie einen Kran mit einem Teleskoparm, der auf eine kürzere Länge eingefahren werden kann.

  • Wartung und Support

    Die langfristige Leistung und Produktivität jeder Maschine hängt von regelmäßiger Wartung und rechtzeitigem Support ab. Die Investition in einen Kran, der einfach zu warten ist und über gute Serviceoptionen verfügt, kann viel Geld sparen. Wählen Sie einen Kran mit einem proaktiven Wartungsplan und leicht verfügbaren Ersatzteilen, um sicherzustellen, dass die Maschine länger voll funktionsfähig bleibt.

Fragen & Antworten

F1: Welche Sicherheitsmerkmale haben 30-Tonnen-Geländekrane?

A1: Der 30-Tonnen-Kran verfügt über mehrere Sicherheitsmerkmale, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehört ein Lastmesssystem, das feststellen kann, ob die Last über der vorgeschriebenen Grenze liegt. Darüber hinaus sorgt das System auch für die Stabilität des Krans auf dem Gelände. Befindet sich der Kran in einer instabilen Position, kann der Geländekran die Stabilität aktivieren oder seinen Betrieb verlangsamen. Darüber hinaus ist die Kabine des Bedieners druckbeaufschlagt, um Schmutz und Ablagerungen fernzuhalten, und die Fenster sind gepanzert, um den Bediener vor fliegenden Gegenständen zu schützen. Der Kran verfügt über weitere gängige Merkmale wie akustische und optische Alarme, Maschinenheck-Schwenk und Allradantrieb.

F2: Was unterscheidet einen 30-Tonnen-Geländekran von einem All-Terrain-Kran?

A2: Ein All-Terrain-Kran kombiniert die Eigenschaften eines Geländekrans und eines Straßengeländekrans. Er kann mit hoher Geschwindigkeit auf Autobahnen und unwegsamem Gelände fahren. Im Gegensatz zu den Allradgetrieben, die mechanisch im Kran installiert werden müssen, verwendet ein Straßengeländekran ein Hydrauliksystem, das es ihm ermöglicht, auf Straßen und unwegsamem Gelände zu fahren. Während viele Krane für den Einsatz im Gelände konzipiert sind, kann ein All-Terrain-Kran legal auf der Autobahn gefahren werden, da er die notwendigen Straßenverkehrsvorschriften erfüllt.

F3: Was sind einige Wartungshinweise für einen 30-Tonnen-Geländekran?

A3: Die Hersteller verlangen für Krane regelmäßige Wartung, um sie in gutem Zustand zu halten. Dazu gehört die regelmäßige Schmierung aller beweglichen Teile. Dazu gehören auch rechtzeitige Inspektionen aller Komponenten, um sicherzustellen, dass keine Schäden vorhanden sind, und die sofortige Durchführung von Reparaturen, um zu vermeiden, dass sich Probleme anhäufen. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich, um den Kran in einem optimalen Betriebszustand zu halten. Benutzer sollten auch sicherstellen, dass nur geschultes und qualifiziertes Personal den Kran bedient, um unnötigen Verschleiß durch falsche Verwendung zu vermeiden.

F4: Was sind einige Vorteile eines 30-Tonnen-Geländekrans?

A4: Der Geländekran ist sehr flexibel und kann leicht von einer Aufgabe zur anderen bewegt werden, ohne dass er demontiert werden muss. Er ist sehr schnell und effizient beim Handling schwerer Lasten. Darüber hinaus sind die Reifen des Krans groß und mit Profil ausgestattet, um einen hervorragenden Grip und eine hervorragende Balance auch auf unebenem Gelände zu gewährleisten, wodurch er an Geländestandorten eingesetzt werden kann.

null