All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 3-punkt-ausrüstung für kompakt traktor

Arten von 3-Punkt-Geräten für Kompakttraktoren

3-Punkt-Anbaugeräte für Kompakttraktoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für eine bestimmte Aufgabe ausgelegt sind und unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Hier sind einige davon:

  • Fräsen

    Das Fräsen des Bodens ist für viele landwirtschaftliche Aufgaben unerlässlich. Fräsenanbaugeräte dienen dazu, den Boden aufzulockern und einen gefrästen, ebenen Bereich zu schaffen, der zum Pflanzen geeignet ist. Ein Fräsenanbaugerät für Kompakttraktoren wird häufig in Obstplantagen, Baumschulen und Bauerngärten eingesetzt. Dieses Anbaugerät wird über die Zapfwelle angetrieben und über das Hydrauliksystem gesteuert.

  • Baggerlader

    Dieses Anbaugerät verfügt über einen Auslegerarm und einen Löffel. Es wird über die 3-Punkt-Aufhängung angeschlossen und über ein Hydrauliksystem betrieben, das von der Zapfwelle des Traktors angetrieben wird. Der Baggerlader ist ein vielseitiges Anbaugerät, das im Landschaftsbau, in der Bauindustrie und in landwirtschaftlichen Projekten eingesetzt wird. Er eignet sich für Aufgaben, die weit entfernt vom Traktor ausgeführt werden sollen.

  • Pfostenlochbohrer

    Dieses Anbaugerät besteht aus einem Motor, einem Rahmen, einer Abtriebswelle und einem Bohrkopf. Es wird über die 3-Punkt-Aufhängung angeschlossen und von der Zapfwelle angetrieben. Der Pfostenlochbohrer gräbt effizient Löcher für Pfosten, Bäume und andere vertikale Strukturen. Er eignet sich für Aufgaben, bei denen mehrere Löcher in kurzer Zeit gegraben werden müssen.

  • Rotationsmäher

    Ein Rotationsmäher ist ein 3-Punkt-Mäher, der bei der Pflege von überwachsenen Feldern und Straßenrändern hilft. Er wird vom Traktorfahrer gesteuert und kann bei einer bevorstehenden Kurve aus dem Blickfeld angehoben werden. Der Rotationsmäher ist ein nützliches und effizientes Anbaugerät für die Bewältigung großer Flächen mit dichtem Bewuchs und hohem Gras.

  • Schneefräsen

    Eine Schneefräse für Kompakttraktoren räumt schnell und einfach schwere Schneemengen. Sie wird über die 3-Punkt-Aufhängung angeschlossen und von der Zapfwelle des Traktors angetrieben. Die Schneefräse ist ein zeitsparendes Anbaugerät für die Schneeräumung von Einfahrten, Gehwegen und Parkplätzen.

Spezifikationen und Wartung von 3-Punkt-Geräten für Kompakttraktoren

Spezifikationen

  • Diese speziellen Kompakttraktoren sind so konzipiert, dass sie mit Kompakttraktoren arbeiten. 3-Punkt-Anbaugeräte für Kompakttraktoren verfügen in der Regel über eine Kategorie-I-Aufhängung. Diese wird für Kompakt- und Nutztraktor verwendet, die eine Leistung von 20 bis etwa 45,3 PS haben.

  • Normalerweise bestehen die Verbindungspunkte von 3-Punkt-Geräten aus zwei Unterlenkern und einem Oberlenker. Die beiden Unterlenker werden als Aufhängungen bezeichnet. Jeder von ihnen hat ein Kugelgelenk für eine einfache Verbindung zum Traktor. Das Kugelgelenk an den unteren Aufhängungen verbindet sich mit einem Stift am Gerät.

  • Die Breite der Aufhängung variiert je nach 3-Punkt-Gerät. Beispielsweise hat ein 3-Punkt-Aufhängung Pfostenlochbohrer eine Aufhängungsbreite von etwa 48 Zoll. Im Vergleich dazu kann ein breiter 3-Punkt-Fräsgerät eine Aufhängungsbreite von etwa 60 bis 72 Zoll oder mehr haben.

Wartung

  • Inspektion und Reinigung

    Es ist wichtig, die 3-Punkt-Traktorgeräte nach jedem Gebrauch regelmäßig zu inspizieren. Bei der Inspektion können Benutzer darauf achten, ob lose oder verschlissene Teile, Rost oder Schmutzansammlungen vorhanden sind, und die Geräte reinigen.

  • Schmierung

    Benutzer sollten die Verbindungspunkte und Schwenkverbindungen der 3-Punkt-Aufhängung mit dem entsprechenden Fett während des Betriebs sofort schmieren. Schmierung kann den Verschleiß des Geräts reduzieren und das An- und Abkuppeln vom Traktor erleichtern.

  • Lagerung

    Wenn die Geräte nicht verwendet werden, sollten sie an einem trockenen Ort, wie z. B. einem Schuppen oder einer Scheune, gelagert werden, entfernt von extremer Hitze und Feuchtigkeit. Bei Bedarf sollten die Geräte abgedeckt werden, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Die richtige Lagerung kann Schäden an 3-Punkt-Traktorgeräten verhindern.

Szenarien

  • Bodenvorbereitung und -bearbeitung:

    Traktorfräsen sind 3-Punkt-Anbaugeräte, die den Boden für neue Kulturen vorbereiten können, indem sie den Boden aufbrechen. Dies trägt dazu bei, Platz für das Saatgutwachstum zu schaffen und harten Schmutz zu entfernen. Die Verwendung von Fräsen wie Scheibeneggen oder Rotationsfräsen trägt dazu bei, den Boden durch die Vermischung von Nährstoffen aus der Obererde zu verbessern.

  • Mähen und Mähdreschen:

    3-Punkt-Anbaugeräte für Schleppermähwerke eignen sich hervorragend für kleine Traktoren zur Pflege von Feldern, Obstplantagen und Weideland. Je nach verwendetem Mähwerktyp können damit schnell Gestrüpp, Gras und Unkraut gemäht werden. Zu den Traktormähwerken gehören Schlegelmäher, Rotationsmäher und Mulchmäher, die alle an der 3-Punkt-Aufhängung am Heck des Traktors befestigt werden.

  • Düngen und Säen:

    3-Punkt-Düngerstreuer und Sämaschinen werden verwendet, um Dünger und Saatgut gleichmäßig auf vorbereiteten Feldern zu verteilen. Diese Aufhängungen ermöglichen eine präzise Aussaat und Nährstoffanwendung und sparen gleichzeitig Zeit im Vergleich zu manuellen Methoden.

  • Landschaftsnivellierung und -ausgleich:

    3-Punkt-Aufhängungen können mit planierenden Anbaugeräten wie Kisten oder Schabern ausgestattet werden. Diese werden für Erdbewegungsarbeiten wie Planieren, Nivellieren und Umformen von Gelände eingesetzt. Solche Arbeiten sind üblich bei Bauarbeiten, Landschaftsbau und Straßenbau.

  • Eggen und Rechen:

    Eine Egge wird mit einer 3-Punkt-Aufhängung hinter einem Traktor gezogen, um Felder zu glätten, den Boden zu belüften und große Klumpen zu zerbrechen. Der leichte Rahmen der Egge macht sie für den Einsatz mit Kompakttraktoren geeignet. Ketten-, Federeggen oder Schleppeggen können alle über die 3-Punkt-Aufhängung befestigt werden.

  • Beladen und Transportieren:

    3-Punkt-Anbaugeräte können für den Umgang mit Materialien verwendet werden. Zu den Anbaugeräten gehören Kisten, Hebebühnen und Gabelstapler, die alle zum Beladen und Transportieren verschiedener Arten von Materialien dienen. Diese Abholwagen können zum Bewegen von Gegenständen auf Farmen, Baustellen und Landschaftsbauprojekten verwendet werden.

So wählen Sie 3-Punkt-Geräte für einen Kompakttraktor aus

Beim Kauf von 3-Punkt-Anbaugeräten sollten Käufer einige Dinge berücksichtigen.

  • Kompatibilität

    Die Kompatibilität des Anbaugeräts mit dem Traktor ist das Wichtigste, was man berücksichtigen sollte. Stellen Sie sicher, dass die Traktoraufhängung die gleiche Kategorie wie die Anbaugeräte hat. Beispielsweise funktioniert ein Kompakt-Traktor der Kategorie 1 nicht mit einem Traktor der Kategorie 2. Das Anbaugerät funktioniert auch nicht, wenn die Antriebsleistung des Traktors nicht ausreicht, um es zu betreiben.

  • Aufgabenanforderungen

    Bevor Sie das Traktoranbaugerät kaufen, sollten Sie es sich genau ansehen. Jedes Anbaugerät ist für eine bestimmte Aufgabe geeignet. Der Käufer muss wissen, wofür das Anbaugerät verwendet wird. Eine Fräse funktioniert nicht für Transportarbeiten, und ein Mäher funktioniert nicht für Fräsarbeiten. Nachdem man die Aufgabe jedes Anbaugeräts kennt, muss man auch die Größe des Anbaugeräts an das Arbeitsvolumen anpassen.

  • Verarbeitungsqualität

    Ein 3-Punkt-Traktoranbaugerät verfügt in der Regel über ein Aufhängungssystem, einen Antriebsstrang und einen Hauptkörperrahmen. Die Aufhängung verbindet das Anbaugerät über Verbindungsarme und eine Oberlenkeraufhängung mit dem Traktor. Der Antriebsstrang überträgt die Leistung vom Traktor zum Anbaugerät. Der Hauptkörperrahmen unterstützt alle anderen Teile sowie den Gegenstand oder die Ernte, an der das Anbaugerät arbeitet. Diese drei Teile müssen eine solide und langlebige Konstruktion haben, um den Belastungen des Feldeinsatzes standzuhalten. Der Rahmen und die Arbeitsteile des Anbaugeräts müssen robust genug sein, um den Belastungen des Feldeinsatzes standzuhalten. Beispielsweise benötigt ein Bodenverdichter verstärkten Stahl, um felsigem Gelände standzuhalten.

  • Service-Support

    Lieferanten sollten Lieferanten in Betracht ziehen, die einen exzellenten Service-Support bieten. Diese Käufer benötigen Lieferanten, die Reparatur- und Ersatzteile anbieten. Ein 3-Punkt-Traktoranbaugerät muss oft aufgrund des häufigen Gebrauchs repariert werden, um Verschleiß zu beheben.

FAQ

F1: Kann eine 3-Punkt-Aufhängung an einen Kompakttraktor befestigt werden?

A1: Ja, die meisten Kompakttraktoren verfügen über ein 3-Punkt-Aufhängungssystem. Die 3-Punkt-Aufhängung dient dazu, verschiedene Geräte, Werkzeuge und Anbaugeräte für verschiedene landwirtschaftliche und Landschaftsbauarbeiten zu befestigen.

F2: Welche Geräte werden üblicherweise mit der 3-Punkt-Aufhängung verwendet?

A2: Die 3-Punkt-Aufhängung wird häufig bei Traktoren in der Landtechnik und für Werkzeuge verwendet, darunter Pflüge, Eggen, Mäher, Fräsen, Anhänger, Sämaschinen und kundenspezifische 3-Punkt-Traktorgeräte.

F3: Wie funktionieren die 3-Punkt-Traktorgeräte?

A3: Die 3-Punkt-Traktorgeräte befestigen Anbaugeräte am Kompakttraktor. Der Traktor verwendet die Unterlenker, um die Anbaugeräte anzuheben und abzusenken. Darüber hinaus verwendet der Traktor den Oberlenker zur Positionierung und Steuerung.

F4: Können sich die Größen von 3-Punkt-Anbaugeräten für Kompakttraktoren unterscheiden?

A4: Ja, die Größe und Passform der 3-Punkt-Aufhängung ist unterschiedlich. Sie hängt von der Marke, dem Modell und der Größe des Traktors ab. Daher ist es wichtig, bei der Zusammenstellung eines Kompakttraktors und eines 3-Punkt-Anbaugeräts die Kompatibilität zu gewährleisten.