(5367 Produkte verfügbar)
Im Allgemeinen ist eine CNC-Fräse (Computer Numerical Control) eine Maschine, die eine Vielzahl von Materialien fräsen, gravieren oder schneiden kann. Wichtig zu wissen ist, dass eine CNC-Maschine Aufgaben wie Fräsen und Bohren selbstständig ausführen kann, wodurch manuelle Arbeit entfällt.
Die Komponenten einer Rotations-CNC-Fräse umfassen einen Spindelmotor, eine Rotationswelle, Steuersoftware und ein CAD-System (Computer-Aided Design). Ein Spindelmotor übernimmt die Aufgabe, das zu bearbeitende Objekt zu drehen und gleichzeitig das Objekt zu schneiden: meist Holz, Metall, Kunststoff oder Acryl. Die Rotationswelle ist der Teil, der das zu schneidende Material hält. Das Material ist oft zylindrisch oder elliptisch – wie ein Pfosten oder eine Plakette. Die Steuersoftware teilt der 3-Achs-CNC-Fräse genau mit, was zu tun und zu schneiden ist, in der Regel mit 100 % Genauigkeit. Schließlich beinhaltet das CNC-System und das Design, dass die Fräse mit Hilfe eines CAD-Systems einen Computer zur Ausführung ihrer Funktion nutzt. Das bedeutet, dass die Maschine komplizierte und komplexe Designs mit Präzision ausführen kann.
Die 3-Achs-1325-Rotations-CNC-Fräsen selbst bestehen aus drei Achsen oder Punkten (in der Regel einfache horizontale und vertikale), auf denen sich die Fräse bewegt, um ein Objekt zu schneiden oder zu gravieren. Dies geschieht auf drei Arten – links und rechts (X-Achse), auf und ab (Y-Achse) und vor und zurück (Z-Achse, wo das Gravieren/Schneiden stattfindet). Mithilfe modernster Technologie bieten CNC-Maschinen den Benutzern eine Arbeitsvereinfachung und Präzision, die keine manuelle Maschine erreichen könnte.
Nachdem wir nun wissen, was eine CNC-Fräse ist und wie sie funktioniert, ist es wichtig zu erwähnen, dass es 3-Achs-1325-Rotations-CNC-Fräsen und 3D-CNC-Maschinen gibt. Die dreidimensionalen Fräsen (3-Achsen) sind die einfachsten, mit nur 3 Achsen der Bewegung. Andere, fortschrittlichere Modelle verfügen über bis zu 6 Achsen der Bewegung und können komplexere Aufgaben ausführen.
3-Achs-CNC-Fräse:
Die 3-Achs-CNC-Fräse verfügt über drei primäre Bewegungsachsen: die X-, Y- und Z-Achse. Die Maschine hat Bewegungen nach links und rechts sowie nach oben und unten, während die Z-Achse die Tiefenkontrolle bietet, sodass die Fräse mit unterschiedlichen Tiefen schneiden und fräsen kann. Die drei Achsen der Fräse arbeiten zusammen, um Holz (oder andere Materialien wie Kunststoff, Marmor oder Metall) in die gewünschten Formen zu schneiden und Aufgaben wie Schneiden, Bohren und Fräsen auszuführen.
3D-CNC-Fräse:
Wie bereits erwähnt, verfügt eine 3D-CNC-Fräse über mehr als nur drei Achsen oder Bewegungspunkte. Das bedeutet, dass sie größere oder schwerere Objekte mit größerer Präzision und Genauigkeit bearbeiten kann. Ein fortschrittliches Merkmal einer 3D-CNC-Fräse kann die Nesting-Funktionalität oder automatische Werkzeugwechselsysteme sein. Weitere fortschrittliche Funktionen können die Integration von CAD und CAM (Computer-Aided Manufacturing), Spindelleistung, Fräsertyp und Frästiefe umfassen.
Die Spezifikationen einer 3-Achs-CNC-Fräse hängen im Allgemeinen von ihren Funktionen und Fähigkeiten ab. Eine Tabelle mit einigen wichtigen Spezifikationen ist wie folgt.
Wenn eine CNC-Maschine richtig gewartet wird, kann sie lange Zeit mit hoher Effizienz arbeiten. Die Wartung einer 3-Achs-CNC-Fräse kann in tägliche, wöchentliche, monatliche und vierteljährliche Wartungsarbeiten unterteilt werden.
Die 3-Achs-1325-Rotations-CNC-Fräse kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, um die Kreativität zu fördern und Lösungen in verschiedenen Branchen zu bieten. Im Folgenden sind einige Anwendungsszenarien einer 3D-CNC-Fräse mit Rotationsachse aufgeführt.
Dies sind einige wichtige Faktoren, die bei der Anschaffung einer 3-Achs-1325-Rotations-CNC-Maschine zu berücksichtigen sind.
Arbeitslast und Materialanforderungen
Bevor Sie die CNC-Fräse kaufen, sollten Sie die Art der Aufgaben berücksichtigen, die die Maschine ausführen soll, und die Materialien, mit denen sie arbeiten soll. Unterschiedliche Rotations-CNC-Maschinen arbeiten mit bestimmten Materialien besser zusammen, daher sollten Sie eine Maschine wählen, die zu den Materialien der Aufgaben passt. So wird ein Unternehmen, das hauptsächlich mit Holz und Plexiglas arbeitet, eine CNC-Fräse wählen, die diese Materialien effizient verarbeiten kann.
Maschinengröße
Die verfügbare Bodenfläche eines Unternehmens oder einer Werkstatt beeinflusst die Größe einer 3D-CNC-Fräse, die ein Unternehmen einsetzen kann. Es ist wichtig, eine Maschine zu erhalten, die gut in den Arbeitsbereich des Unternehmens passt, ohne zu viel Platz einzunehmen und den Betrieb möglicherweise zu stören.
Spindelleistung und -geschwindigkeit
Die Art des Materials und die Komplexität der Aufgaben bestimmen die benötigte Spindelleistung und -geschwindigkeit einer zu kaufenden Rotations-CNC-Maschine. Für die Bearbeitung härterer Materialien und die Ausführung komplexer Aufgaben, die eine hohe Präzision erfordern, wird eine leistungsstärkere Spindel benötigt.
Budget und ROI
Es ist wichtig, die Anfangsinvestition und die Folgebetriebskosten bei der Anschaffung einer Rotations-CNC-Maschine zu berücksichtigen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse hilft bei der Ermittlung der am besten geeigneten Maschine innerhalb eines Budgets, die einen guten Return on Investment (ROI) in Bezug auf Effizienz, Produktivität und Qualität bietet.
Software-Kompatibilität
Es ist wichtig zu prüfen, ob die Konstruktionssoftware der CNC-Maschine mit der vorhandenen Konstruktionssoftware des Unternehmens kompatibel ist. Die Kompatibilität von Maschine und Software kann die Arbeitsabläufe und Fertigungsprozesse optimieren. Daher ist es wichtig, eine Rotations-CNC-Fräse zu erhalten, die gut in die aktuelle Einrichtung passt und den Betrieb nicht stört.
F1: Mit welchen Materialien kann eine 3-Achs-1325-Rotations-CNC-Fräse arbeiten?
A1: Im Allgemeinen ist es möglich, eine 3-Achs-1325-CNC-Rotationsmaschine für verschiedene Arten von Materialien zu verwenden. Am häufigsten werden diese Fräsen für Holz verwendet. Sie können jedoch auch mit anderen Materialien wie Acryl, PVC, Marmor, Glas, Kristall, Metall, Leder und Aluminium usw. arbeiten.
F2: Was sind die Vorteile einer 3-Achs-CNC-Fräse mit Rotation?
A2: Eine 3-Achs-Rotations-CNC-Maschine bietet mehrere Vorteile. Sie bietet eine präzise und automatische Steuerung des Bearbeitungsprozesses, was zu einem hohen Genauigkeitsgrad und einer gleichmäßigen Produktqualität führt. Außerdem sind diese Maschinen multifunktional. Sie können verschiedene Aufgaben wie Gravieren, Schneiden, Bohren, Fräsen und Schnitzen ausführen. Eine 3-Achs-Rotations-CNC-Maschine zeichnet sich außerdem durch eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz aus. Schließlich sind sie einfach zu bedienen. Ein Benutzer kann komplexe Designs einfach erstellen und diese ohne Unterbrechung wiederholen.
F3: Kann eine CNC-Rotationsmaschine mit zusätzlichen Funktionen aufgerüstet oder erweitert werden?
A3: Ja. Eine 3-Achs-Rotations-CNC-Maschine kann mit zusätzlichen Funktionen aufgerüstet oder erweitert werden. Beispielsweise können Sie einen Werkzeugwechsler für den automatischen Wechsel von Schneidwerkzeugen hinzufügen oder eine Digitalisierung integrieren, um die Automatisierung und Effizienz zu verbessern. Eine weitere Erweiterung könnte ein Staubabsaugsystem für eine verbesserte Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz sein.