(8393 Produkte verfügbar)
Ein 2t Werkstatt-Kran gibt es in zahlreichen Ausführungen, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Das folgende Bild fasst einige davon zusammen.
Der 2 Tonnen Werkstatt-Kran ist in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich. Einige seiner wichtigsten Spezifikationen sind wie folgt:
Mit der richtigen Wartung kann ein gut gebauter Werkstatt-Kran lange halten. Hier sind einige Wartungstipps:
2t Werkstattkräne sind in vielen Bereichen sehr hilfreich, darunter Kfz-Reparatur, Bauwesen, Fertigung, Lagerhaltung, Transport und individuelle Werkstätten. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsszenarien:
Heben schwerer Lasten:
Der primäre und offensichtlichste Einsatzbereich eines Werkstatt-Krans ist das Heben schwerer Lasten. Sei es ein Motor, ein Getriebe oder ein anderes sperriges Objekt; ein Werkstatt-Kran kann mühelos Gewichte heben, die Menschen oder Standardmaschinen nicht bewältigen können.
Reduzierung des Personaleinsatzes:
Eines der Hauptziele in einer Werkstatt ist es, die Anzahl der Personen zu reduzieren, die für die Ausführung einer Aufgabe benötigt werden. Mit einem 2-Tonnen-Werkstatt-Kran kann eine einzelne Person ein schweres Objekt bewegen und platzieren, für das normalerweise mehrere Personen erforderlich wären.
Kfz-Reparatur und -Wartung:
In einer Kfz-Werkstatt ist ein Kran unerlässlich, um schwere Bauteile zu ersetzen oder zu reparieren, beispielsweise zum Anheben eines Motors in oder aus einem Fahrzeug. Dies ist eine der häufigsten Anwendungen eines Werkstatt-Krans. Die verstellbaren Arme und Haken machen es überflüssig, das gesamte Fahrzeug anzuheben, wenn es sich um ein schweres Bauteil handelt.
Motorwechsel oder -tausch:
Wenn ein Motor in einem Fahrzeug ausgetauscht oder getauscht werden muss, erweist sich ein Werkstatt-Kran als wertvoll. Anstatt das gesamte Fahrzeug zu manövrieren oder zu versuchen, den Motor mit mehreren Personen einzupassen, hebt der Kran den Motor einfach an seinen Platz.
Getriebe arbeiten:
Ähnlich wie bei der Arbeit mit Motoren können auch Getriebe mit Hilfe eines Werkstatt-Krans ausgebaut oder ausgetauscht werden. Das Gewicht und die umständliche Positionierung machen den Einsatz eines Krans zur besten Wahl.
Arbeiten mit Rahmen:
Egal, ob es darum geht, den Rahmen eines Fahrrads oder Motorrads anzuheben, um daran zu arbeiten, ein Werkstatt-Kran wird wieder unentbehrlich, wenn die Arbeit an oder mit einem Rahmen unerlässlich wird.
Fertigungshallen:
Wie bereits erwähnt, beschäftigen sich viele individuelle Werkstätten mit schweren Gegenständen, die häufig angehoben werden müssen. Auch Fertigungshallen profitieren stark von einem Werkstatt-Kran. Sei es Karosserieteile eines Fahrzeugs oder schwere Maschinen, Fahrzeuge und Maschinen selbst; ein Werkstatt-Kran ist eines der hilfreichsten Werkzeuge in einer Fertigungshalle.
Montagebänder:
Dank des Werkstatt-Krans werden schwere Gegenstände in Montagebändern effizient bewegt. Die Gegenstände werden korrekt positioniert, ohne dass zusätzliche Personen beteiligt sein müssen.
Versand und Empfang:
Gegenstände werden mit Werkstattkränen von Paletten gehoben und auf Paletten geladen. Sowohl in einem Versandzentrum als auch in einer Empfangsstation werden schwere Gewichte mühelos gehandhabt. Kisten mit schweren Gegenständen werden mit Hilfe eines Werkstatt-Krans positioniert, was für einen reibungslosen Betrieb sorgt.
Lagerhäuser:
Ein Werkstatt-Kran ist ein unverzichtbares Gerät in einem Lagerhaus. Schwere Lasten werden bewegt und Lagerbereiche mit Werkstattkränen erschlossen. Wenn es um Gewicht geht, ist niemand so gut wie ein Werkstatt-Kran.
Bauprojekte:
Bauprojekte profitieren in vielerlei Hinsicht von einem Werkstatt-Kran. Sei es das Heben von schwerem Baumaterial, Maschinen oder Geräten; ein Werkstatt-Kran kann alles. Er ist der beste schwere Lastenheber.
Mit den folgenden Faktoren können Geschäftskäufer den für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Werkstatt-Kran auswählen.
Kapazitätsanforderung
Der erste Schritt ist die Ermittlung der Kapazitätsanforderung. Dabei geht es darum, das maximale Gewicht der schweren Gegenstände zu ermitteln, die gehoben werden sollen. Als Nächstes ist es wichtig, den Kran mit einer Kapazität zu wählen, die das maximale Gewicht übersteigt, um einen Sicherheitsfaktor zu gewährleisten.
Reichweite und Höhe
Berücksichtigen Sie die Reichweite und Höhe des Werkstatt-Krans. Bewerten Sie die zu überbrückenden Entfernungen und Höhen. Dies ist wichtig, da einige Kräne über verstellbare Arme und Höhen verfügen, die es ihnen ermöglichen, verschiedene Funktionen zu erfüllen. Wählen Sie einen Kran mit einer geeigneten Reichweite und Höhe, die den typischen Hebeaufgaben oder der Arbeitslast in der Werkstatt entspricht.
Mobilität und Gewichtsverteilung
Die Mobilität des Krans sollte berücksichtigt werden. Es geht darum, wie einfach und flüssig sich der Kran bewegen lässt. Sie berücksichtigt die Gewichtsverteilung des zu hebenden Objekts. Wenn ein schweres Objekt im Spiel ist, muss der Schwerpunkt auf seiner Stabilität liegen. Die Fähigkeit des Krans, zu verschiedenen Standorten zu manövrieren, ist entscheidend für die Effizienz von Hebeoperationen.
Feste vs. bewegliche Kräne
Ein fester Werkstatt-Kran ist permanent an einem Ort montiert, während ein beweglicher Werkstatt-Kran tragbar ist und an verschiedene Orte bewegt werden kann. Berücksichtigen Sie die Hebeaufgaben, um festzustellen, ob ein fester oder ein beweglicher Kran erforderlich ist.
F1: Wie funktioniert ein einfacher Werkstatt-Kran?
A1: Ein einfacher Portalkran oder Werkstatt-Kran arbeitet hauptsächlich durch die Schwerkraft. Gegengewichte dienen zum Ausbalancieren der Gewichte, die auch zum Festhalten der Beine oder des Fußes verwendet werden können. Manuelle Kräne bewegen Lasten mit einer Rolle, bei der menschliche Kraft zum Ziehen des Seils erforderlich ist, das dann mit Hilfe des Griffs zum Anheben des Objekts verwendet wird.
F2: Welche Möglichkeiten gibt es für Werkstattkräne, die keine menschliche Kraft benötigen?
A2: Elektrische oder hydraulische Kräne werden meist zum Heben von Gegenständen ohne menschliche Kraft eingesetzt. Ein Elektrokran verwendet Elektrizität zum Heben von Gewichten, während ein Hydraulikkran eine Pumpe und Flüssigkeit verwendet, um ihn zu bewegen.
F3: Kann ein 2-Tonnen-Kran 2 Tonnen heben?
A3: Nein, ein 2-Tonnen-Kran kann nicht zwei Tonnen heben. Das Gewicht von zwei Tonnen liegt über der angegebenen Tragfähigkeit des Krans.
F4: Was ist der Unterschied zwischen Werkstattkränen und Hebezeugen?
A4: Der Unterschied zwischen einem Werkstatt-Kran und einem Hebezeug besteht darin, dass ein Kran verwendet wird, um ein Objekt horizontal zu bewegen, während ein Hebezeug verwendet wird, um ein Objekt vertikal zu bewegen. Ein Kran kann ein Hebezeug beinhalten.