(4432 Produkte verfügbar)
Ein 25 mm Zurrgurt ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, einschließlich der folgenden:
Ratschenschloss-Zurrgurt
Diese Zurrgurte verfügen über einen Ratschmechanismus, der eine schnelle Spannungsanpassung und eine sichere Lastsicherung ermöglicht. Sie sind ideal für schwere Lasten und werden häufig im Lastwagen- und Frachttransport eingesetzt. Die Gurte sind in verschiedenen Längen und Zurrkapazitäten erhältlich, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden.
Draht-Haken-Zurrgurt
Draht-Haken-Zurrgurte verfügen an beiden Enden über strapazierfähige Draht-Haken. Die Haken können verwendet werden, um sich an Ankerpunkten zu verbinden, was die Gurte für die Sicherung von Lasten auf Flachbettanhängern und in Lagerumgebungen geeignet macht. Diese Gurte bieten eine zuverlässige Lösung zur Lastenstabilisierung in verschiedenen Branchen.
33-Zoll-Zurrgurt
33-Zoll-Zurrgurte, die 33 Zoll (ca. 83.82 cm) lang sind, sind für spezielle Anwendungen gedacht, die kürzere Längen erfordern. Sie werden häufig zur Sicherung von Fracht in Versandcontainern, zum Bündeln von Produkten im Einzelhandel und zur Organisation von Equipment in Luftfahrt- und Logistikbetrieben verwendet.
Hochleistungs-Zurrgurt
Diese Zurrgurte sind für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt, bei denen hohe Zugfestigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind. Sie bestehen oft aus verstärkten Materialien wie hochfestem Polyester oder Nylon. Hochleistungs-Zurrgurte finden in Industrien wie Bauwesen, Öl- und Gasförderung sowie Bergbau Verwendung, wo eine zuverlässige Lastensicherung von entscheidender Bedeutung ist.
Verstellbarer Zurrgurt
Diese Zurrgurte bieten die Flexibilität, die Länge und Spannung an spezifische Lastanforderungen anzupassen. Sie verfügen häufig über verstellbare Schnallen oder Ratschenmechanismen. Die verstellbare Eigenschaft macht sie geeignet für Anwendungen mit variierenden Lastgrößen, wie z. B. Transport von Möbeln, Sicherung von Sportgeräten und Organisation von Campingausrüstung.
Hier sind die technischen Spezifikationen des 25 mm Zurrgurtes:
Arbeitslastgrenze
Die WLL (Working Load Limit) eines 25 mm Zurrgurts liegt zwischen 400 kg und 800 kg. Die WLL ist das maximale Gewicht, das der Gurt während normaler Einsätze tragen kann. Das Überschreiten der WLL kann die Integrität des Gurtes gefährden und das Risiko von Unfällen erhöhen.
Zugfestigkeit
Die Zugfestigkeit eines 25 mm Zurrgurtes liegt zwischen 2000 und 4000 daN. Dies ist die Kraft, die erforderlich ist, um den Gurt zu zerreißen. Je höher die Zugfestigkeit, desto mehr Lasten kann der Gurt bewältigen.
Länge
Die Länge eines 25 mm Zurrgurtes variiert je nach Verwendungszweck. Er ist in Längen von 4 m bis 12 m erhältlich. Längere Gurte bieten mehr Flexibilität bei der Sicherung größerer Lasten, während kürzere Gurte bequemer für kleinere Lasten sind.
Material
Ein 25 mm Zurrgurt besteht normalerweise aus hochfestem Polyester (PES). PES hat eine ausgezeichnete Zugfestigkeit und geringe Dehnungseigenschaften, was ihn für Anwendungen im Hochleistungsbereich geeignet macht.
Endbeschläge
In der Regel hat ein 25 mm Zurrgurt eine offene oder S-Haken-Befestigung. Diese Haken ermöglichen eine einfache Befestigung an Ankerpunkten und gewährleisten eine sichere Verbindung. Die Art der Endbeschläge kann je nach spezifischer Anwendung und Kundenanforderungen variieren.
25 mm Zurrgurte benötigen regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie gut funktionieren und lange halten. Hier sind einige Tipps zur Wartung von 25 mm Zurrgurten:
Regelmäßige Inspektion
Führen Sie häufige Inspektionen durch, um Abnutzungs-, Schadens- oder Abriebzeichen zu erkennen. Überprüfen Sie auf Schnitte, Risse oder ausgefranste Fasern, die die Integrität des Gurtes gefährden können. Überprüfen Sie auch die Haken oder Endbeschläge auf Anzeichen von Rost oder Schäden.
Reinigung
Gurte sollten regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen. Benutzer können die Gurte mit mildem Seifenwasser waschen. Nach der Reinigung sollten die Gurte vollständig trocknen, bevor sie gelagert werden.
Ordnungsgemäße Lagerung
Wenn sie nicht in Gebrauch sind, sollten Zurrgurte an einem kühlen, trockenen Ort fern von direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen und Chemikalien gelagert werden. Hängen Sie die Gurte nicht an scharfen Gegenständen oder in Bereichen mit begrenztem Platz, da dies Abrieb oder Beschädigungen verursachen kann.
Sichere Verwendung
Verwenden Sie die Zurrgurte immer für den vorgesehenen Zweck und innerhalb ihrer angegebenen Lastgrenzen. Vermeiden Sie übermäßiges Spannen oder Überlasten der Gurte, da dies zu vorzeitigem Verschleiß oder Versagen führen kann.
Beim Kauf von 25 mm Zurrgurten für Unternehmen sollten folgende Faktoren beachtet werden:
Lastkapazität
Bei der Auswahl eines 25 mm Zurrgurtes ist es wichtig, die Lastkapazität zu berücksichtigen. Der Gurt sollte in der Lage sein, das Gewicht der transportierten Fracht zu tragen. Dies verhindert, dass der Gurt bricht oder sich übermäßig dehnt, was zu Unfällen oder Schäden an der Fracht führen kann. Die Lastkapazität ist häufig direkt auf dem Gurt oder in den Spezifikationen des Herstellers angegeben.
Länge
Berücksichtigen Sie die Länge des 25 mm Zurrgurtes. Er sollte lang genug sein, um die Fracht zu sichern, ohne zu lang zu sein, was zu übermäßigem Spiel und unzureichendem Spannen führen kann. Die benötigte Länge hängt von Größe und Form der Fracht sowie der Methode zur Befestigung des Gurtes ab.
Material
Berücksichtigen Sie das Material des 25 mm Zurrgurtes. Es sollte langlebig und abriebfest sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die häufigsten Materialien für Zurrgurte sind Polyester, Nylon und Polypropylen. Jedes hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Festigkeit, Abriebfestigkeit und Wasserbeständigkeit.
Befestigungsmethoden
Berücksichtigen Sie die Befestigungsmethoden des 25 mm Zurrgurtes. Er sollte mit der Fracht und dem Transportfahrzeug kompatibel sein. Die häufigsten Befestigungsmethoden sind Haken, Schlaufen und D-Ringe. Jede hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf Handhabung, Sicherheit und Eignung für verschiedene Arten von Fracht.
Sicherheitsstandards
Stellen Sie bei der Auswahl eines 25 mm Zurrgurtes sicher, dass er die relevanten Sicherheitsstandards erfüllt. Dies gewährleistet, dass der Gurt getestet und zertifiziert wurde, um unter Last zuverlässig zu funktionieren. Achten Sie auf Zertifizierungen wie EN 12195-2 (für Zurrgurte, die im Straßenverkehr in Europa verwendet werden) oder AS/NZS 4380 (für Zurrgurte, die im Straßenverkehr in Australien und Neuseeland verwendet werden).
Sichtbarkeit
Berücksichtigen Sie die Sichtbarkeit des 25 mm Zurrgurtes. Er sollte leicht sichtbar und erkennbar sein, um Unfälle oder Schäden an der Fracht zu vermeiden. Einige Gurte sind mit reflektierenden Materialien oder leuchtenden Farben versehen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Das Austauschen von Zurrgurten ist ein einfacher Prozess, der mit einfachen Werkzeugen durchgeführt werden kann. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man einen Zurrgurt ersetzt:
Benötigte Werkzeuge:
Schritte:
Das Austauschen eines 25 mm Zurrgurtes kann die Sicherheit verbessern und die Sicherheit der Fracht gewährleisten. Überprüfen Sie die Gurte regelmäßig auf Verschleißerscheinungen und ersetzen Sie sie nach Bedarf, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Für diejenigen, die den 25 mm Zurrgurt selbst ersetzen möchten, hier einige Tipps:
Q1: Sind 25 mm Zurrgurte wasserdicht?
A1: Einige 25 mm Zurrgurte sind wasserdicht, insbesondere solche aus Polyester. Sie sind auch UV-beständig, was sie für den Außeneinsatz geeignet macht. Allerdings haben Nylon-Zurrgurte eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, sind jedoch nicht wasserdicht. Daher können sie bei längerer Exposition Wasser aufnehmen.
Q2: Können 25 mm Zurrgurte wiederverwendet werden?
A2: Ja, 25 mm Zurrgurte können wiederverwendet werden, solange sie in gutem Zustand sind. Sie helfen auch, Kosten für Unternehmen zu senken, die eine Lastensicherung benötigen. Wenn sie jedoch Anzeichen von Verschleiß, Beschädigung oder reduzierter Festigkeit aufweisen, ist es ratsam, sie zu ersetzen.
Q3: Haben 25 mm Zurrgurte eine hohe Zugfestigkeit?
A3: Ja, 25 mm Zurrgurte haben eine hohe Zugfestigkeit. Sie sind so konstruiert, dass sie schwere Lasten tragen, ohne sich zu dehnen oder zu brechen. Beispielsweise können 25 mm Ratsch-Zurrgurte mehr Gewicht tragen, da sie über Ratschmechanismen verfügen, die zusätzliche Spannung bieten. Die Zugfestigkeit variiert je nach Art und Material des Gurtes.