(61 Produkte verfügbar)
Krane in Brechwerken werden verwendet, um Objekte/Lasten in einer Anlage oder im Tagebau zu bewegen. Typischerweise hebt der Demag-Mobilkran mit 250 Tonnen schwere Objekte während des Baus und steht auf Rädern oder Ketten für einfachen Transport. Sie können je nach Modell und Spezifikation mit Diesel, Elektrizität oder Hybrid angetrieben werden.
Einige wichtige Spezifikationen des 250-Tonnen-Demag-Krans in Tonnenkapazität sind folgende.
Um die Lebensdauer eines 250-Tonnen-Krans zu verlängern, ist eine ordnungsgemäße Wartung wichtig. Einige wichtige Tipps zur Kranwartung sind folgende:
Mit dem Aufstieg von E-Commerce-Plattformen wie Cooig.com, die sich an die Bedürfnisse der Industrie richten, sind die Breite und der Umfang des Maschinenmarktes größer denn je. Kunden sind mit den vielen Einsatzmöglichkeiten des 250-Tonnen-Krans von Demag, seinen Merkmalen und dem, was ihn besonders macht, vertraut.
Aufgrund seiner enormen Kapazität kann der Mobilkran dieser Tonnage in vielen industriellen und infrastrukturellen Entwicklungssituationen eingesetzt werden.
Projekte mit schweren Komponenten
Die Installation großer Turbinen oder Generatoren, Brücken, schwerer Maschinen wie Bagger oder Stahlträger in Kraftwerken, Fabriken oder auf Baustellen ist in der Regel sehr schwer. Solche Projekte erfordern den Einsatz eines Objekt-Hebemechanismus, damit alles, was angehoben wird, sicher und zuverlässig geschieht. Ein Mobilkran bietet diese Sicherheit.
Erfüllung von Implementierungsfristen
Da Mobilkrane leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden können, sind sie eine ideale Wahl für Projekte mit engen Zeitplänen, bei denen Ballasttraktoren oder andere Spezialtransporte, die zum Bewegen von Gegenständen benötigt werden, zu lange dauern würden. Schwere Komponenten, die installiert werden müssen, erfordern die schnelle Bewegung eines Hebemechanismus, der die Arbeit zu einem Zeitpunkt erledigen kann, an dem Fristen eingehalten werden müssen. Demag-Mobilkrane dieser Tonnage erfüllen diese Anforderungen problemlos.
Außenprojekte, die Manövrierfähigkeit erfordern
Außeninfrastrukturprojekte wie der Bau von Brücken oder Offshore-Windparks erfordern in der Regel, dass der Hebemechanismus über unebenes Gelände bewegt wird. Die Installation muss mit größter Präzision erfolgen, aber der Ort, an dem die Arbeit ausgeführt werden muss, ist manchmal weit entfernt von dem Ort, an dem der Kran transportiert werden musste, was Außenprojekte zu einer Herausforderung macht. Die Vielseitigkeit eines Mobilkranes bedeutet, dass er ohne große Schwierigkeiten bewegt werden kann.
Mehrzweck-Krane
Für Schwerlastprojekte, die spezielle Konfigurationen wie Mehrzweck-Krane umfassen können, ist ein Demag-Mobilkran die ideale Wahl. Der Kran kann mit Spezialtransporten gekoppelt werden, um solche Konfigurationen zu erstellen.
Bei der Auswahl eines 250-Tonnen-Krans für die eigenen Bedürfnisse sollten eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, von der Art des benötigten Krans über den Einsatzort bis hin zu seinen verschiedenen Merkmalen.
Der richtige Typ für den Job
Es ist wichtig zu erkennen, welche Art von Kran für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist. Wenn Sie beispielsweise einen Mobil-/LKW-Kran suchen, sind die Demag All-Terrain-Krane ein gutes Beispiel, da sie leicht auf der Straße bewegt werden können und über fortschrittliche Technologie für einen reibungslosen Betrieb in unterschiedlichem Gelände verfügen. Wenn Sie hingegen einen Demag-Turmkran suchen, sind diese am besten für die Errichtung hoher Gebäude geeignet. Auch der alcance 250-Tonnen-Raupenkran ist ideal für Außenprojekte auf weichem oder unebenem Untergrund, da er über eine hohe Stabilität und Mobilität verfügt.
Kapazität und Reichweite
Es ist wichtig, das maximale Gewicht (in Tonnen) zu ermitteln, das der Kran heben kann. Auch die Entfernung von seinem Standpunkt zu dem Punkt, an dem er bequem und sicher Gegenstände heben kann, ist wichtig. Dies beinhaltet in der Regel sowohl die horizontale als auch die vertikale Reichweite. Sobald Benutzer die Kapazität und Reichweite kennen, die sie benötigen, können sie leicht einen Kran auswählen, der ihren Bedürfnissen entspricht.
Seine Funktionen und der Kraftstoffverbrauch
Es ist wichtig, die jeweilige Aufgabe zu berücksichtigen und einen Kran zu wählen, der über die dafür geeigneten Funktionen verfügt. Krane mit computergesteuerten Bedienelementen und Fernbedienung sind einfach zu bedienen, aber Krane mit einer Kabine bieten dem Bediener mehr Komfort. Außerdem ist die Wahl eines Krans mit einem guten Anti-Kollisionssystem aus Sicherheitsgründen wichtig.
Der Kraftstoffverbrauch eines Krans ist von entscheidender Bedeutung, da er viel Kraftstoff benötigt, um schwere Lasten zu bewegen. Die Wahl eines Hybridmodells kann einen großen Beitrag zur Kostensenkung leisten.
F1: Was sind die Vorteile von Mobilkranen?
A1: Mobilkrane sind vielseitig einsetzbar und an verschiedene Hebeaufgaben anpassbar. Sie können leicht bewegt und an verschiedene Orte transportiert werden, ohne demontiert werden zu müssen. Demag-Mobilkrane haben außerdem den Vorteil, dass sie schwere Lasten in engen Räumen und mit hohen Geschwindigkeiten heben und bewegen können.
F2: Was sind die Vorteile der Verwendung eines 250-Tonnen-Demag-Krans?
A2: Ein 250-Tonnen-Demag-Mobilkran bietet viele Vorteile. Er kann eine große Auswahl an schweren und übergroßen Materialien handhaben. Seine ausgeklügelten Funktionen sorgen für präzises und effizientes Heben, was die Produktivität auf Baustellen steigert. Der Demag-250-Tonnen-Kran verfügt außerdem über eine hervorragende Stabilität, Sicherheit und einen reibungslosen Betrieb.
F3: Wie ist die Lebensdauer eines Mobilkranes?
A3: Die Lebensdauer eines Mobilkranes lässt sich in sechs Hauptteile gliedern. Dies umfasst Planung und Kauf, Inbetriebnahme und Installation, Betrieb und Wartung, Modernisierung und Aufrüstung, Stilllegung und Wiederverkauf sowie Kranabbau und Recycling. Abhängig von der Kapazität und dem Typ kann die Lebensdauer eines Mobilkranes 20 bis 25 Jahre betragen.
F4: Welche Merkmale haben moderne Mobilkrane?
A4: Die meisten modernen Mobilkrane verfügen über Geländegängigkeit, intelligente Nivellierungssysteme und Hybrid-Antriebsoptionen. Viele Mobilkrane werden jetzt auch mit Telematiksystemen ausgestattet, die eine Fernüberwachung und -diagnose ermöglichen.