All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

20ton laufkran

(3606 Produkte verfügbar)

Über 20ton laufkran

Arten von 20-Tonnen-Kranen

20-Tonnen-Krane sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, da die 20-Tonnen-Kran-Anforderung auf dem Markt hoch ist. Zu den gebräuchlichsten gehören der Brückenkran, der aus einem horizontalen Träger besteht, der von zwei Beinen getragen wird, und der Domkran, der einen kreisförmigen Balken mit einem horizontalen Balken hat, der sich entlang des Umfangs des Kreises bewegt. An dem horizontalen Balken ist ein Hebezeugsystem angebracht. Er eignet sich für große Arbeitsbereiche. Der Domkran eignet sich für kleine Arbeitsbereiche. Ähnlich wie letzterer hat er einen kreisförmigen Dom, der sich entlang des Umfangs eines Kreises bewegt, aber sein Träger besteht aus einem einzigen Balken. Der Doppelträgerkran hat eine A-Form, da sein Träger aus zwei parallelen langen Trägern besteht, die die Last höher anheben als der einteilige Brücken-Domkran. Der Kragarmkran hat einen horizontalen Arm, der an einem vertikalen Mast befestigt ist. Die vertikale Bewegung erfolgt entlang des Mastes durch einen beweglichen Laufwagen. Ein an der Wand montierter Kragarmkran besteht aus einer Wand, die senkrecht zum vertikalen Mast steht.

Der Doppelträgerkran mit mehreren Laufwagen umfasst zwei oder mehr Laufwagen, die auf einem gemeinsamen Träger laufen. Die Laufwagen bewegen sich unabhängig voneinander, um die gleichzeitige Handhabung mehrerer Lasten zu ermöglichen. Ein Beispiel für einen Schwerlastkran mit 20 Tonnen ist der Doppelträger-Greifkran mit einem Greif-/Magnet-Hebezeugsystem. Er kann Schüttgüter in Lagern, Werkstätten oder Häfen handhaben. Diese Art von Kran eignet sich für Orte mit vielen schweren Gütern und Schüttgütern. Krane mit Brückenbalken umfassen das europäische Modell CD/MD-Kran. Er hat eine einfache Konstruktion, eine große Leistungsaufnahme und eine hohe Geschwindigkeit. Ein weiteres Modell in der gleichen Kategorie ist das FEM/BS-Modell, das nach europäischen Normen gefertigt wird. Es zeichnet sich durch eine sanfte und gleichmäßige Hubbewegung aus.

  • Doppelträgerkran: Dieser Trägerkran verfügt über zwei parallele Träger, die für schwere Hebevorgänge Halt und Stabilität bieten. Er wird häufig in Industrie- und Bauumgebungen eingesetzt, wo schwere Lasten präzise bewegt werden müssen.
  • Einteiliger Trägerkran: Dieser Überkopfkran verfügt über einen einzigen Träger, der leichter und kostengünstiger ist und sich zum Heben leichter Lasten eignet. Außerdem bietet er guten Platz für die Bewegung und den Zugang unterhalb des Krans. Diese Art von Trägerkran wird häufig in Lagern und Fabriken eingesetzt.
  • Unterslungkran: Dieser Kran ist an den Schienen aufgehängt, was für ebene Standorte ohne Stützpfeiler oder Säulen geeignet ist. Dies bietet viel Platz für die Bewegung und den Zugang.

Andere Typen sind der Halbportal-Kran, der zwei Stützbeine hat, wobei sich das eine Bein an Land und das andere im Meer befindet, und der Doppelgleiskran, der aus zwei parallelen Schienen besteht, auf denen ein Kran hin und her fährt, um den gesamten Arbeitsbereich einzuschließen. Im Allgemeinen verfügen alle diese Überkopfkräne über ein elektrisches Hebezeug, das sich seitwärts und aufwärts bewegt, ein Steuerungssystem für die Fernsteuerung des Krans durch einen Bediener und ein Schienensystem, das die Bewegung entlang der Länge des Arbeitsbereichs ermöglicht.

Spezifikation & Wartung

Einige wichtige Spezifikationen eines typischen 20-Tonnen-Überkopfkrans sind wie folgt.

  • Tragfähigkeit: Das maximale Gewicht, das er heben kann, beträgt 20 Tonnen.
  • Spannweite: Der Abstand zwischen den beiden vertikalen Stützstrukturen (in der Regel Träger), über dem der Kran arbeitet. Dies ist eine kundenspezifische Abmessung, die vom jeweiligen Anwendungsfall abhängt.
  • Hubhöhe: Der vertikale Höhenbereich, in dem der Kran arbeiten kann, auch bekannt als Hubhöhe oder Auslegerhöhe. Diese Spezifikation hängt von der jeweiligen Konfiguration des Krans ab.
  • Hubgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der der Kran Lasten anheben und absenken kann. Ein typischer Überkopfkran kann eine Hubgeschwindigkeit von 3 Metern/min bis 12 Metern/min im Leerlauf und von 0,5 Metern/min bis 3 Metern/min im Beladungszustand erreichen. Die Geschwindigkeit des Krans kann an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls angepasst werden.
  • Stromquelle: Gibt an, wie der Kran mit elektrischer Energie versorgt wird. Es kann sich um eine Kabeltrommel, eine Sammelschiene oder eine externe Stromleitung handeln. Die genaue Spezifikation hängt vom jeweiligen Kranmodell ab.
  • Steuerungssystem: Die Art und Weise, wie ein Kran gesteuert wird, d.h. ob er aus der Ferne über Funkfernsteuerung, Kabinensteuerung oder Hängesteuerung bedient wird. Auch dies ist eine Spezifikation, die vom jeweiligen Kranmodell abhängt.

Wartung

Überkopfkräne erfordern regelmäßige Wartung, um eine optimale und sichere Leistung zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige empfohlene Tipps zur Kranwartung:

  • Erstellen Sie einen vorbeugenden Wartungsplan und halten Sie sich daran.
  • Schmieren Sie alle beweglichen Teile regelmäßig, z. B. Stützrollen, Schwenkbolzen und Schwenklager, da dies dazu beiträgt, ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Achten Sie auf häufig verwendete Schmierteile wie Ölstellen und Schmierstellen sowie auf das Schwenklager.
  • Prüfen Sie die elektrischen Systeme regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Anschlüsse gut isoliert und gesichert sind. Achten Sie außerdem auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen.
  • Führen Sie regelmäßig Inspektionen an den Blöcken, Hebezeugen, Bremsen und Steuerungen sowie an anderen Bauteilen des Krans durch. Dies hilft, Bereiche zu identifizieren, die einen sofortigen Reparaturbedarf haben.
  • Testen Sie die Funktionen und Bedienelemente des Krans, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Kalibrieren Sie die Kranregelungen außerdem regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie die Gewichte und Hubhöhen korrekt messen.
  • Halten Sie alle wichtigen Bauteile wie Antriebseinheiten und Rollen frei von Schmutz, Staub und Ablagerungen. Dies trägt dazu bei, dass keine Fremdstoffe in kritische Teile des Überkopfkrans gelangen, die seinen Betrieb beeinträchtigen könnten.

Einsatzgebiete von 20-Tonnen-Überkopfkränen

Von den vielen industriellen Maschinen ist der 20-Tonnen-Überkopfkran eines der anpassungsfähigsten und wertvollsten Geräte, das seine Nützlichkeit in zahlreichen Branchen und Arbeitsumgebungen unter Beweis stellt.

In Stahlwerken und anderen metallurgischen Fabriken wird der 20-Tonnen-Brückenkran oder Trägerkran in der Regel zum Heben von Sterilisatoren eingesetzt, da diese Krane eine hohe Tragfähigkeit haben und einen großen Arbeitsbereich abdecken können.

Im Bauwesen unterstützen 20-Tonnen-Überkopfkräne das schwere Heben von Stahlträgern, Dachsparren, Schalungen, Bewehrungsstäben, Baumaterialien und Geräten. Sie gewährleisten eine zeitnahe und effiziente Projektabschluss.

Lagerhäuser und Logistikzentren nutzen 20-Tonnen-Überkopfkräne für die automatisierte Warenbearbeitung, Paletten, Lagerabruf und Bestandsverwaltung. Sie optimieren die Raumnutzung und verbessern die Auftragsabwicklung.

Krane sind gängige Maschinen in Fließbändern in Fabriken, die Automobile und andere Fahrzeuge herstellen, sowie in anderen Montagefabriken. Ein 20-Tonnen-Überkopfkran unterstützt die Ausrichtung und Montage von Bauteilen, sorgt für eine gleichbleibende Produktionsqualität und verbessert die Koordination zwischen verschiedenen Montagestationen.

Der 20-Tonnen-Überkopfkran ist ein zuverlässiger Partner für Schwerlastaufgaben in der Energiewirtschaft, von der Windkraft über Öl und Gas bis hin zur Kernenergie. Die Arbeit könnte die Installation von massiven Windkraftanlagenkomponenten, die Instandhaltung schwerer Produktionsanlagen oder die Handhabung von Gefahrstoffen umfassen. Ein gut konzipierter und fachmännisch gefertigter 20-Tonnen-Überkopfkran kann die Konstruktion, Effizienz und Sicherheit von Produktionslinien verbessern.

So wählen Sie einen 20-Tonnen-Überkopfkran aus

Es gibt verschiedene 20-Tonnen-Überkopfkräne, und Käufer, die mehr als die oben aufgeführten Optionen suchen, können gut beraten sein. Einige Kranarten können für bestimmte Unternehmen besser geeignet sein als andere.

Die folgende Tabelle zeigt einige weitere Arten von 20-Tonnen-Überkopfkränen und einige Merkmale, die Kaufentscheidungen beeinflussen können.

  • Brückenkran

    Ein Brückenkran hat einen Hauptbrückenbalken, der den Bereich abdeckt, in dem die Last gehoben wird. Ein oder zwei Schienen zusammen mit dem Brückenbalken tragen den Hebezeugmechanismus. Dieser Kran ist auch die gebräuchlichste Art von Überkopfkran. Die üblichen Antriebsmechanismen sind in Form eines Zahnriemens oder einer Kette, die sich auf einer gerillten Trommel bewegt, um eine gleichmäßige Bewegung zu gewährleisten.

  • Portalkran

    Ein Portalkran hat einen Kran, der von zwei vertikalen Beinen getragen wird, die in der Regel als A-Rahmen zusammengebaut sind. Die Beine eines Portalkrans können weit auseinander oder dicht beieinander stehen, aber diese Änderung hat keinen Einfluss auf die Höhe des Krans. Ein Portalkran hat eine höhere Stabilität als andere. Er ist eine gute Wahl für einen offenen Bereich, kann aber für die Arbeit viel Platz zwischen den Beinen benötigen.

  • Jib-Kran

    Ein Jib-Kran hat einen seitlichen Arm, der an einem vertikalen Stützmast befestigt ist. Der Arm schwingt in horizontaler Richtung, was das Heben schwerer Gegenstände erleichtert. Ein Jib-Kran ist nützlich zum Verladen von Gütern auf LKW oder für Arbeiten an Fließbändern. Der Hauptnachteil eines Jib-Krans ist, dass der Arm im Vergleich zu einem Überkopfkran mit Brücken- oder Portalträger nur geringere Lasten tragen kann.

  • Drahtseil-Hebezeug-Kran

    Ein Überkopfkran mit Drahtseil ist eine erschwingliche Wahl, wenn die Hubhöhe nicht so hoch sein muss. Das Drahtseil wird auf einer Trommel aufgewickelt und abgewickelt, um schwere Gegenstände zu heben. Diese Art von Kran kann viel Gewicht tragen, aber er ist möglicherweise keine gute Wahl für schwere Gegenstände, die häufig bewegt werden müssen. Ein Kettenzug kann eine bessere Wahl sein.

Es gibt viele weitere Arten von Kränen. Zu den beliebtesten gehören der Kartenkran mit einem Laufwagen, der sich entlang eines Brücken- oder Portalträgers bewegt. Der Laufwagen verfügt über zwei Hubkarten, die sich in vertikaler Richtung bewegen, um schwere Dinge anzuheben.

Ein weiterer gängiger Typ ist der einteilige Trägerkran. Ein Träger oder Balken ist in der Regel ein I-Träger (Stahl). Ein Endwagen in Form eines Drehmechanismus trägt dann das Hebezeug, um das Heben und Absenken schwerer Gegenstände zu erleichtern. Ein Doppelträgerkran hat zwei Träger mit zwei Endwagen, was einen Doppelträgerkran stabiler macht und besser für das Tragen schwerer Gegenstände geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen zum 20-Tonnen-Überkopfkran

F1: Wie wählt man einen 20-Tonnen-Überkopfkran für die Bedürfnisse des Unternehmens aus?

A1: Bei der Auswahl eines 20-Tonnen-Überkopfkrans für die Bedürfnisse des Unternehmens sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zuerst werden die spezifischen Anwendungsanforderungen bewertet, wie z. B. die Art der zu hebenden Materialien, deren Abmessungen und Gewicht, die Häufigkeit der Nutzung und die Betriebsumgebung. Bestimmen Sie die geeignete Krankonfiguration, einschließlich des bevorzugten Steuerungssystems, ob es sich um eine Bodeninstallation handeln soll oder über Kabinensteuerungen verfügen soll, und andere relevante Merkmale. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Überkopfkran mit einer Tragfähigkeit von 20 Tonnen die Sicherheitsstandards und -bestimmungen erfüllt. Schließlich sollten auch die Budgetbeschränkungen berücksichtigt werden. Es sollte jedoch ein Budget festgelegt werden, und es ist notwendig, die Überkopfkräne zu erkunden, die für das Unternehmen kostengünstig sind.

F2: Was sind die gängigen Installationsmethoden für 20-Tonnen-Überkopfkräne?

A2: Die Installationsmethoden für einen 20-Tonnen-Überkopfkran können je nach Kranart und der Gebäudestruktur, in der der Kran installiert wird, variieren. Im Folgenden sind jedoch die gängigen Installationsmethoden für Überkopfkräne aufgeführt. Der Kran wird angehoben und entlang des Trägers bewegt, der zuvor installiert und an den Stützpfeilern befestigt wurde. Das Kransystem wird angehoben und in seine Position gehoben. Der Kran wird auf Bodenhöhe zusammengebaut, bevor er in seine endgültige Installationsposition gehoben wird. Der Kran wird mit Platten und Bolzen an der Tragkonstruktion befestigt. Der Kran wird mit Stahlkabeln oder Ketten an der Tragkonstruktion aufgehängt.

F3: Wie hoch ist der Wartungsaufwand für einen 20-Tonnen-Überkopfkran?

A3: Der Wartungsaufwand für einen 20-Tonnen-Überkopfkran kann je nach Kranart, Hersteller und Nutzungsintensität variieren. Zu den regelmäßigen Wartungsanforderungen für einen 20-Tonnen-Überkopfkran gehören jedoch folgende: planmäßige Inspektion, um sicherzustellen, dass alle Bauteile des Krans ordnungsgemäß funktionieren, Sicherheitsüberprüfung, um die Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsstandards und -bestimmungen zu gewährleisten, Schmierung der Kranbauteile, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, Austausch von verschlissenen oder beschädigten Bauteilen und Reparaturen nach Bedarf, um Probleme zu beheben, die bei der Inspektion im Rahmen der regelmäßigen Nutzung auftreten können.

null