20mm 110mm ppr rohr

(3928 Produkte verfügbar)

Über 20mm 110mm ppr rohr

Arten von 20 mm 110 mm PPR-Rohren

Das 20 mm 110 mm PPR-Rohr ist bei Installateuren eine beliebte Wahl, da es leicht, langlebig und korrosionsbeständig ist. Dieses Rohr wird in verschiedenen Branchen zum Transport von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, verwendet. Es wird auch in der Hausinstallation eingesetzt. Die Rohre sind in verschiedenen Größen von 20 mm bis 110 mm oder mehr erhältlich und können nach Bedarf angepasst werden. Diese Rohre werden aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig in der Sanitär-, Bewässerungs- und Industrietechnik eingesetzt. Nachfolgend finden Sie die Arten von 20 mm 110 mm PPR-Rohren:

  • PPR-Kaltwasserrohr: Das PPR-Rohr für Kaltwasseranwendungen ist in Wohn- und Gewerbewasserversorgungssystemen beliebt. Diese Rohre sind speziell für die Kaltwasserförderung ausgelegt, da sie niedrigere Druckbewertungen und geringere Kosten haben. Sie sind in Größen von 20 mm bis 110 mm erhältlich. Die Rohre sind grün oder weiß und ihre Verbindungsmethode ist das Muffen- und Elektroverschmelzen.
  • PPR-Warmwasserrohr: PPR-Rohre für Warmwasseranwendungen werden in Installationssystemen verwendet, die Warmwasser benötigen. Diese Rohre sind für hohe Temperaturen bis zu 95 Grad Celsius ausgelegt. Die Rohre sind rot gefärbt, um anzuzeigen, dass sie für Warmwasser verwendet werden, und ihre Größen reichen von 20 mm bis 110 mm. Ihre Verbindungsmethode ist das Muffen- und Elektroverschmelzen.
  • PPR-Faserverstärktes Rohr: Das PPR-Faserverstärkte Rohr ist eine vielseitige Installationslösung, die PPR-Kunststoff mit verstärkten Glasfaserschichten kombiniert. Diese Konstruktion verbessert die Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, wodurch das Rohr für Kalt- und Warmwasseranwendungen geeignet ist. Diese Rohre haben eine verbesserte hydraulische Leistung und reduzierte Wärmeverluste. Sie werden in der Hausinstallation, bei der Fußbodenheizung und in der industriellen Wasserversorgung eingesetzt. Die Rohre sind in der Regel grün und haben Größen von 20 mm bis 110 mm. Sie werden durch Muffen- oder Elektroverschmelzen verbunden.
  • PPR-Aluminium-Verbundrohr: Dieses Rohr kombiniert PPR-Kunststoff mit einer Aluminiumschicht und bildet so ein robustes und vielseitiges Rohr. Die Aluminiumschicht bietet hervorragende Druckbeständigkeit und Temperaturregelung. Das Rohr ist für Hochhäuser und Zentralheizungssysteme geeignet. Sie werden für die Kalt- und Warmwasserverteilung, Druckluftsysteme und den industriellen Flüssigkeitstransport verwendet. Die Größen reichen von 20 mm bis 110 mm und die Verbindungsmethode sind mechanische Fittings.

Eigenschaften und Funktionen des 20 mm 110 mm PPR-Rohrs

  • Korrosionsbeständigkeit:

    Sowohl 20 mm als auch 110 mm PPR-Rohre weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Im Gegensatz zu anderen Materialien wie Metall rosten oder korrodieren sie nicht durch Wasser oder Chemikalien. Dies macht die Rohre haltbarer. Es stellt auch sicher, dass das Wasser nicht kontaminiert ist.

  • Leichtgewicht:

    PPR-Rohre und -Fittings sind leicht. Dies macht sie einfach zu handhaben und zu transportieren. Die Rohre sind auch einfach zu installieren. Dies reduziert die Installations- und Transportkosten.

  • Glatter Innenraum:

    Der Innenraum von PPR-Rohren ist glatt. Dadurch kann das Wasser ungehindert fließen. Es reduziert auch die Reibung. Der glatte Innenraum verhindert die Ansammlung von Ablagerungen und Schmutz. So wird sauberes Wasser geliefert.

  • Fugeintegrität:

    Die 20 mm und 110 mm PPR-Rohre werden durch Heißverschmelzen verbunden. Dies erzeugt eine Verbindung, die so stark ist wie das Rohr selbst. Die Verbindungsmethode stellt sicher, dass das Wasser nicht ausläuft. Außerdem sorgt sie für einen gleichmäßigen Wasserfluss.

  • Temperaturbeständigkeit:

    PPR-Rohre können Temperaturen zwischen 0 Grad und 120 Grad Celsius widerstehen. Dies macht sie sowohl für Kalt- als auch für Warmwassersysteme geeignet. Die Rohre werden in verschiedenen Klimazonen und Regionen eingesetzt.

  • Druckbeständigkeit:

    Die Rohre können dem Innendruck widerstehen. So wird das 20 mm PPR-Rohr beispielsweise in Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Druck eingesetzt. Dazu gehören Bewässerungssysteme und Entwässerung. Das 110 mm PPR-Rohr wird in Anwendungen mit hohem Druck eingesetzt. Dazu gehören die Trinkwasserversorgung und die Bewässerung in der Landwirtschaft.

  • UV-Beständigkeit:

    Die PPR-Rohre sind UV-beständig. Dies verhindert den Abbau der Rohre bei Sonneneinstrahlung. Die UV-Beständigkeit macht die Rohre haltbarer, wenn sie in oberirdischen Anwendungen eingesetzt werden.

  • Recycelbar:

    PPR ist ein umweltfreundliches Material. Es ist nicht schädlich für die Umwelt. Die 20 mm und 110 mm PPR-Rohre können nach ihrer Lebensdauer recycelt werden. Dies reduziert Abfall und fördert den Umweltschutz.

Szenarien für 20 mm 110 mm PPR-Rohre

  • Hauswasserversorgungssysteme

    PPR-Rohre werden häufig für die Verteilung von sauberem Wasser in Haushalten verwendet. Sie werden im ganzen Haus verlegt, vom Reservoir bis zur Küche, zum Badezimmer und zur Wäsche. Diese Rohre werden für diesen Zweck bevorzugt, da sie nicht mit Wasser reagieren und sicher für die Leitung von Trinkwasser sind. Sie sind auch langlebig und gewährleisten sauberes Wasser.

  • Klimaanlagen

    PPR-Rohre werden auch in Klimaanlagen verwendet. Sie werden für die Verteilung von Kalt- und Warmwasser in Klimaanlagen verwendet. 110 mm PPR-Rohre eignen sich für diese Anwendung, da sie dicht sind und eine lange Lebensdauer haben.

  • Bewässerungssysteme

    PPR-Rohre werden in der Landwirtschaft zur Wasserverteilung auf Farmen verwendet. Sie werden für diese Anwendung bevorzugt, da sie leicht sind und eine glatte Oberfläche haben, die einen effizienten Wasserfluss gewährleistet. 20 mm PPR-Rohre eignen sich für kleine Farmen, während größere Farmen 110 mm PPR-Rohre verwenden.

  • Industrielle Anwendungen

    PPR-Rohre werden in der Industrie für den Transport von Wasser und anderen Flüssigkeiten verwendet. Die 110 mm PPR-Rohre eignen sich für diese Anwendung und ihre Fähigkeit, hohen Druck und hohen Temperaturen standzuhalten, macht sie zu einer guten Wahl für den industriellen Einsatz.

  • Elektrische Leitungen

    PPR-Rohre können als Leitungen zum Schutz von elektrischen Verkabelungen verwendet werden. Sie werden für diese Anwendung bevorzugt, da sie leicht sind und einfach zu installieren sind. 20 mm PPR-Rohre eignen sich für elektrische Leitungen.

  • Entwässerungssysteme

    Obwohl PPR-Rohre nicht häufig für die Entwässerung verwendet werden, können sie in einigen Anwendungen eingesetzt werden. So können sie beispielsweise in industriellen Umgebungen zum Transport von nicht korrosiven Abwässern verwendet werden. Ihre Korrosionsbeständigkeit macht sie zu einer guten Wahl für diese Anwendung.

  • Telekommunikationsnetze

    PPR-Rohre können zum Schutz und zur Organisation von Telekommunikationskabeln in unterirdischen oder oberirdischen Installationen verwendet werden. Ihre Langlebigkeit, Flexibilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit machen sie für Telekommunikationsnetze geeignet.

So wählen Sie 20 mm 110 mm PPR-Rohre aus

  • Druckbewertung:

    PPR-Rohre werden nach dem Druck bewertet, dem sie standhalten können. Suchen Sie nach Rohren mit einer Bewertung, die dem für das Projekt benötigten Druck entspricht. Rohre mit höherer Bewertung eignen sich für Hochdruckwassersysteme.

  • Temperaturbeständigkeit:

    PPR-Rohre werden für Kalt- und Warmwasser verwendet. Überprüfen Sie den Temperaturbereich für die Art des Rohrs. Wählen Sie Rohre, die die höchsten erforderlichen Temperaturen ohne Bruch aushalten können.

  • Qualitätsstandards:

    Suchen Sie nach PPR-Rohren, die internationale Qualitätsstandards erfüllen. Dies stellt sicher, dass sie korrekt hergestellt werden und lange halten. Rohre mit guten Qualitätszertifikaten geben für große Projekte Ruhe.

  • Verbindungsmethode:

    PPR-Rohre werden auf verschiedene Arten verbunden, z. B. durch Schweißverbindung oder Muffenverbindung. Schweißen ist die beste Methode zum Verbinden, so dass das Wasser unter Druck nicht ausläuft oder sich trennt. Berücksichtigen Sie die Verbindungsmethode, bevor Sie PPR-Rohre auswählen.

  • Kompatibilität mit Fittings:

    PPR-Rohre benötigen spezielle Fittings für Verbindungen. Stellen Sie sicher, dass die richtigen PPR-Rohre und Fittings gekauft werden, damit alles reibungslos zusammenarbeitet. Die Verwendung von Nicht-PPR-Teilen kann zu Problemen führen.

  • Rohrgröße und -durchmesser:

    Berücksichtigen Sie die Durchflussanforderungen und die Installationsplanung. Größere Durchmesser ermöglichen einen höheren Wasserdurchfluss, was für Gebäude mit hohem Bedarf sinnvoll ist. Ziehen Sie einen Ingenieur zu Rate, um die richtige Größe für die PPR-Rohre für die Bedürfnisse des Gebäudes zu wählen.

  • Wandstärke:

    Dickere Wände machen das Rohr stärker und ermöglichen die Bewältigung von höheren Drücken. Für Geschäftsgebäude mit vielen Bewohnern sollten Sie PPR-Rohre mit dickeren Wänden wählen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Dickere Rohre geben Ihnen die Gewissheit, dass sie nicht platzen.

  • Farbe:

    PPR-Rohre sind in Grün und Grau erhältlich. Die Farbe hat keinen Einfluss auf die Leistung. Grau wird in der Regel für Warmwasser verwendet, Grün für Kaltwasser. Wählen Sie die für das Projekt benötigte Farbe.

20 mm 110 mm PPR-Rohr Fragen & Antworten

F1: Was sind die gängigsten Durchmesser für PPR-Rohre?

A1: Gängige Größen für Rohre und Fittings sind 20 mm, 25 mm, 32 mm, 40 mm, 50 mm, 63 mm, 75 mm, 90 mm und 110 mm. Diese Größen werden häufig in Sanitär- und Wasserversorgungssystemen verwendet.

F2: Wie lange halten PPR-Rohre?

A2: PPR-Rohre haben eine lange Lebensdauer von bis zu 50 Jahren oder mehr, abhängig von den Umgebungsbedingungen und den Installationsverfahren. Sie sind langlebig und korrosionsbeständig.

F3: Warum sind PPR-Rohre beliebt?

A3: PPR-Rohre sind leicht, erschwinglich und einfach zu installieren. Sie sind auch rostbeständig, bilden keine Ablagerungen und sind hitzebeständig, wodurch sie sich für verschiedene Installationsanwendungen eignen.

F4: Was sind die Nachteile von PPR-Rohren?

A4: PPR-Rohre haben eine geringe UV-Beständigkeit und sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Sie erfordern auch Heißschweißverbindungen für die Installation, wofür spezielle Geräte benötigt werden.

F5: Sind PPR-Rohre für Trinkwasser sicher?

A5: Ja, PPR-Rohre sind für Trinkwasser sicher. Sie bestehen aus lebensmittelechten Polymermaterialien. PPR-Rohre haben glatte Innenwände, die das Wachstum von Bakterien und Krankheitserregern verhindern.

X