All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

20kg gewicht

(38875 Produkte verfügbar)

Über 20kg gewicht

Arten von 20 kg Gewichten

20 kg Gewichtsscheiben werden in Fitnessstudios und Fitnesscentern für Widerstandstraining und Krafttraining eingesetzt. Sie sind wichtige Bestandteile von Gewichtshebegeräten wie Langhanteln und Kurzhanteln. Diese Scheiben gibt es in verschiedenen Ausführungen, um unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden. Hier sind die wichtigsten Arten von 20 kg Gewichtscheiben:

  • Standard-Gewichtscheiben

    Standard-Gewichtscheiben sind die am häufigsten verwendeten Scheiben in Heim- und kommerziellen Fitnessstudios. Sie haben eine 1 Zoll (25,4 mm) große Lochmitte, die zu Standard-Langhanteln und Kurzhantelstäben passt. Typischerweise werden sie aus Gusseisen oder Stahl mit einer schwarz lackierten oder rohen Oberfläche hergestellt. Einige haben möglicherweise Gummibeschichtungen oder Kunststoffbeschichtungen, um Geräusche zu minimieren und Rostbildung zu verhindern. Standard-Gewichtscheiben sind in verschiedenen Stärken und Größen erhältlich. Im Allgemeinen reichen sie von 1,25 kg bis 50 kg, wobei 20 kg am häufigsten für schweres Heben verwendet werden.

  • Olympische Gewichtscheiben

    Olympische Gewichtscheiben unterscheiden sich von Standard-Gewichtscheiben und werden in professionellen und kommerziellen Umgebungen häufig verwendet. Sie haben ein 2 Zoll (50,8 mm) großes Loch, das zu olympischen Langhanteln und Kurzhantelstäben passt. Sie werden aus Gusseisen oder Stahl hergestellt. Außerdem haben sie eine schwarze oder rohe Oberfläche, wobei einige Gummibeschichtungen oder Kunststoffbeschichtungen aufweisen. Diese Scheiben sind haltbarer und haben größere zentrale Löcher für ein reibungsloses Gleiten bei olympischen Übungen. Sie sind regelmäßig in verschiedenen Gewichten und Größen erhältlich, von 2,5 kg bis 50 kg. Die 20 kg Scheibe wird oft beim Bankdrücken, Kreuzheben und Überkopfdrücken verwendet.

  • Bruchteil-Gewichtscheiben

    Bruchteil-Gewichtscheiben sind kleine Scheiben, die verwendet werden, um das Gewicht schrittweise zu erhöhen. Diese Scheiben liegen typischerweise im Bereich von 0,5 kg bis 5 kg. Sie ermöglichen es Gewichthebern, kleine Gewichtsinkremente zu ihren Langhanteln hinzuzufügen, was dazu beitragen kann, Plateaus zu durchbrechen und Kraftzuwächse zu verbessern. Sie sind besonders nützlich für das Einrichten von persönlichen Bestleistungen (PRS) im Präzisionsheben. Trainer können Bruchscheiben verwenden, um ihren Sportlern zu helfen, ihre Gewichte schrittweise zu erhöhen, um die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen durch abrupte Steigerungen zu minimieren. Darüber hinaus können Anfänger sie verwenden, um kleine, überschaubare Steigerungen ihrer Trainingslasten zu erzielen.

  • Gummi-beschichtete Gewichtscheiben

    Gummi-beschichtete Gewichtscheiben sind mit Gummi beschichtet. Sie sind leiser und weniger schädlich, wenn sie fallen gelassen werden. Diese Scheiben sind ideal für Heimfitnessstudios oder Einrichtungen mit mehreren Nutzern, die möglicherweise nicht das gleiche Maß an Sorgfalt beim Umgang mit Geräten haben. Die Gummibeschichtung schützt auch das darunterliegende Metall vor Rost und Korrosion.

  • Farbige Gewichtscheiben

    Diese Scheiben verleihen dem Fitnessstudio eine ästhetische Note. Sie werden oft in CrossFit- und Functional-Training-Fitnessstudios verwendet, um den visuellen Kontrast zu erhöhen und es den Nutzern zu ermöglichen, das Gewicht der Scheiben leicht zu erkennen. Farbige Scheiben sind in Standard- und Olympia-Größen erhältlich und beliebt in Umgebungen, die dynamische und wettbewerbsorientierte Trainingsumgebungen betonen.

Szenarien von 20 kg Gewichten

20 kg Gewichte sind vielseitig einsetzbar und werden in vielen Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige der Verwendungsszenarien.

  • Heim-Fitnessstudios: 20 kg Gewichte sind ideal für die Einrichtung von Heim-Fitnessstudios. Sie ermöglichen es Einzelpersonen, verschiedene Übungen wie Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und Rudern durchzuführen. Mit diesen Gewichten können Einzelpersonen Krafttraining und Muskelaufbau betreiben, ohne das Haus zu verlassen.
  • Kommerzielle Fitnessstudios: 20 kg Gewichte sind Standardausrüstung in kommerziellen Fitnessstudios. Sie bieten Konsistenz und Zuverlässigkeit für Mitglieder, die sich mit Gewichtheben und Krafttraining befassen. Diese Gewichte sind entscheidend für Einzelpersonen und Trainer, die persönliche Trainingseinheiten durchführen.
  • CrossFit und Functional Training: 20 kg Gewichte werden in CrossFit- und Functional-Trainingsprogrammen verwendet. Sie bringen Intensität in Workouts wie Clean, Jerks, Snatches und Presses. Die Gewichte fordern die Kraft von Einzelpersonen heraus und verbessern ihre allgemeine Fitness und Ausdauer.
  • Rehabilitation und Physiotherapie: 20 kg Gewichte werden in Rehabilitations- und Physiotherapieeinrichtungen verwendet. Sie bieten kontrollierten Widerstand für Patienten, die sich von Verletzungen erholen. Diese Gewichte helfen beim Wiederaufbau von Kraft, verbessern die Muskelstabilität und gewährleisten eine sichere Rückkehr zu regelmäßigen Aktivitäten.
  • Sporttraining: 20 kg Gewichte werden in Sporttrainingsprogrammen verwendet. Sie helfen Athleten, ihre Kraft, Power und Explosivität zu verbessern. Mit diesen Gewichten können Athleten sportartspezifische Übungen wie Ausfallschritte, Beinpressen und Oberkörperheben durchführen, um die Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
  • Bodybuilding: Bodybuilder verwenden 20 kg Gewichte in ihren Trainingseinheiten. Die Gewichte ermöglichen es ihnen, bestimmte Muskelgruppen anzusprechen und das gewünschte Muskelwachstum und die gewünschte Definition zu erreichen. Sie sind wichtige Werkzeuge für Übungen wie Bizepscurls, Trizeps-Extensions, Schulterdrücken und Beinpress-Varianten.
  • Office-Fitnessprogramme: 20 kg Gewichte können auch in Office-Fitnessprogrammen eingesetzt werden. Mitarbeiter können in den Pausen oder nach Feierabend an Gewichtheberübungen teilnehmen. Dies hilft, sitzende Lebensstile zu bekämpfen, die körperliche Gesundheit zu verbessern und Stress in Büroumgebungen zu reduzieren.

Wie man 20 kg Gewichte auswählt

Beim Kauf von 20 kg Gewichten für den Wiederverkauf ist es wichtig, das Konstruktionsmaterial, die Kompatibilität, die Lagerung und die Gewichtsinkrementstufen zu überprüfen. Dies sind Schlüsselfaktoren, die die Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und den Komfort der Gewichte beeinflussen.

Das Konstruktionsmaterial von 20 kg Gewichten kann aus Gusseisen, Stahl oder Gummi bestehen. Gusseisenplatten sind schwer und langlebig. Sie können häufigen Gebrauch bewältigen und splittern oder reißen nicht leicht. Stahlplatten sind ebenfalls langlebig und korrosionsbeständig. Sie können schweren Gebrauch ohne Beschädigung bewältigen. Stahlplatten können eine Gummibeschichtung aufweisen, die die Platten vor Abnutzung schützt und für Grip sorgt. Diese Beschichtung verhindert auch Schäden an Böden durch fallende Gewichte. Einige 20 kg Gewichte werden aus massivem Beton hergestellt. Betongewichte sind kostengünstig, aber sie reißen und splittern leicht. Viele Gewichtheber bevorzugen Gusseisen- oder Stahlplatten gegenüber Betongewichten. Die Haltbarkeit der Platten beeinflusst den Wiederverkaufswert, daher ist es wichtig, hochwertige Gewichte zu lagern.

Viele Gewichtsplatten haben einen Standard- und einen Olympia-Durchmesser. Standard-Gewichtsplatten haben einen 1 Zoll großen Lochdurchmesser und passen zu den meisten Geräten für Heimfitnessstudios. Diese Platten sind ideal für Gelegenheitsheber und Benutzer von Heimfitnessstudios. Olympische Gewichtsplatten haben einen 2 Zoll großen Lochdurchmesser und passen zu Geräten für kommerzielle Fitnessstudios und fortschrittlichen Hebemaschinen. Käufer, die sich an kommerzielle Fitnessstudios und professionelle Gewichtheber richten, sollten 20 kg Olympische Platten kaufen.

Tragbarkeit ist ein wichtiges Merkmal, das beim Kauf von Gewichtsplatten in großen Mengen berücksichtigt werden sollte. Viele 20 kg Gewichte haben einen Griff oder einen Griff zum einfachen Heben und Transportieren. Einige Platten haben Griffe mit einem sechseckigen Design, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Andere Gewichte haben runde Griffe, die leicht zu halten sind. Käufer sollten auch überprüfen, ob die Gewichtsplatten mit einer Aufbewahrungslösung geliefert werden. Aufbewahrungslösungen für Gewichte umfassen Regale, Ständer und Regale. Eine gute Aufbewahrungslösung hält die Gewichte organisiert und spart Platz im Fitnessstudio.

Funktionen, Eigenschaften und Design von 20 kg Gewichten

Eigenschaften & Funktionen von 20 kg Gewichten

  • Material

    20 kg Gewichte werden aus langlebigen Materialien wie Gusseisen, Stahl und Gummi hergestellt. Diese Materialien sind ideal für den schweren Gebrauch und bieten über viele Jahre hinweg zuverlässige Leistung. Darüber hinaus werden diese Materialien zur Herstellung von 20 kg Gewichten verwendet, weil sie relativ einfach zu fertigen und kostengünstig sind.

  • Oberflächenfinish

    Diese Gewichtsplatten sind in verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich, darunter lackiert, pulverbeschichtet und verchromt. Jede Oberflächenausführung hat ihre Vorteile, von der Ästhetik bis zum Korrosionsschutz. Beispielsweise ist eine verchromte Gewichtsplatte optisch ansprechender und bietet einen besseren Schutz vor Rost und Korrosion als eine unbeschichtete Platte.

  • Beschichtung

    Die Beschichtung von Gewichtsplatten trägt dazu bei, Schäden zu verhindern und ihre Lebensdauer zu verlängern. Beispielsweise sind gummi-beschichtete Gewichtsplatten weniger anfällig für Kratzer auf Fitnessstudioböden und verursachen weniger Lärm beim Ablegen als ihre unbeschichteten Gegenstücke. Darüber hinaus schützt die Beschichtung dieser Gewichtsplatten sie auch vor Abrieb und Stößen.

  • Typ

    Es gibt zwei Hauptkategorien von 20 kg Gewichten: Standard und Olympia. Standard-Gewichtscheiben haben einen 1 Zoll großen Lochdurchmesser, während olympische Gewichtscheiben einen 2 Zoll großen Lochdurchmesser haben. Die 20 kg olympische Gewichtsplatte ist dünner und größer als die Standard-20 kg Gewichtsplatte. Dies macht es einfacher, schwere Lasten zu heben.

  • Griffgriffe

    Die meisten Gewichtsplatten haben Griffgriffe, damit Gewichtheber die Platten leicht tragen und manövrieren können. Die Griffgriffe sind besonders hilfreich in Heim-Fitnessstudios, wo es weniger Hebewerkzeuge gibt. Außerdem haben einige Platten ergonomische Designs, um das Verletzungsrisiko während des Trainings zu reduzieren.

  • Zentrales Loch

    Das zentrale Loch von Gewichtsplatten ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie korrekt auf den Gewichtshebestangen sitzen. Die Passform beeinflusst auch das Gleichgewicht und die Sicherheit der Platten beim Heben. Außerdem sind die Kanten der zentralen Löcher oft glatt, um die Stange vor Beschädigungen zu schützen.

Design

  • Farbcodierung

    Viele 20 kg Gewichte verwenden Farbcodierung, um die Identifizierung verschiedener Gewichtsstufen zu vereinfachen. Dieses System ist besonders hilfreich in geschäftigen Fitnessstudios und wenn mehrere Benutzer Geräte teilen. Darüber hinaus macht dieses System das Ab- und Beladen von Gewichtsplatten schneller.

  • Kennzeichnung

    Die meisten Gewichtsplatten sind mit ihrem Gewicht und anderen relevanten Informationen gekennzeichnet. Diese Informationen sind hilfreich, um eine korrekte Beladung sicherzustellen und wichtige Details über die Platten zu liefern.

  • Design

    Designelemente wie abgerundete Kanten, verstärkte Zentren und genaue Gewichtsmessungen verbessern die Leistung von 20 kg Gewichten. Darüber hinaus beeinflusst das Design auch die Haltbarkeit, Funktionalität und Sicherheit der Gewichte. Darüber hinaus stellen diese Designelemente sicher, dass die Platten konsistent sind, den Strapazen des Trainings standhalten und für die Benutzer sicher sind.

  • Vielseitigkeit

    20 kg Gewichte sind vielseitig einsetzbar und können bei verschiedenen Übungen eingesetzt werden, darunter Krafttraining, Cardio und Rehabilitation. Darüber hinaus sind diese Gewichtsplatten ideal für verschiedene Workouts wie Kreuzheben, Bankdrücken und Rudern.

Fragen & Antworten

F1: Kann jemand ein 20 kg Gewicht mühelos heben?

A1: Nein, ein 20 kg Gewicht mühelos zu heben, ist unmöglich. Es ist eine herausfordernde Aufgabe, die angemessenes Training und Vorbereitung erfordert. Selbst erfahrene Personen, die regelmäßig körperlich trainieren und sich bewegen, werden es schwierig finden, ein solches Gewicht mühelos zu heben. Das Heben von Gewichten beinhaltet verschiedene Faktoren wie Technik, Form und mentale Vorbereitung, die es für jeden erforderlich machen, der versucht, ein Gewicht zu heben, sich richtig vorzubereiten.

F2: Wie sieht ein 20 kg Gewicht aus?

A2: Ein 20 kg Gewicht ist ein Standardgewicht, das in Fitnessstudios und Fitnesscentern für Krafttraining und Gewichtshebeübungen verwendet wird. Es ist typischerweise in verschiedenen Formen erhältlich, wie z. B. Platten oder Stangen. Eine 20 kg Gewichtsplatte hat einen Durchmesser von etwa 450 mm (17,7 Zoll) und eine Dicke von 25 mm (1 Zoll). Je nach Typ kann sie eine erhöhte Lippe oder Grifflöcher zum leichteren Handling haben. Eine 20 kg Gewichtsplatte wird im Allgemeinen zusammen mit anderen Gewichten verwendet, um die gewünschte Belastung für Übungen wie Bankdrücken, Kniebeugen und Kreuzheben zu erreichen. Sie kann auch in Gewichtshebegeräten wie Langhanteln und Kurzhanteln zu finden sein. Das genaue Aussehen einer 20 kg Gewichtsplatte kann je nach Hersteller und Modell variieren. Sie entspricht jedoch immer den Standardmaßen und Gewichtsspezifikationen.

F3: Ist 20 kg ein gutes Gewicht zum Heben?

A3: Ob das Heben von 20 kg gut ist, hängt vom Fitnesslevel des Einzelnen und dem Kontext ab. Für manche Menschen kann das Heben von 20 kg eine bedeutende Leistung sein, während es für andere relativ einfach sein kann. Es ist wichtig, das Gewicht, das gehoben wird, schrittweise zu erhöhen, um Kraft und Muskeln aufzubauen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu minimieren. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Gewicht mit der richtigen Form und Technik gehoben wird, um Verletzungen zu vermeiden. Die Konsultation eines Fitnessfachmanns kann Hinweise zu geeigneten Gewichtsstufen und Hebetechniken geben.

null