(548 Produkte verfügbar)
Es gibt zwei Haupttypen von 20-Tonnen-SANY-Mobilkranen, die sich in ihrer Struktur unterscheiden. Der eine ist der Teleskopkran, der andere der Gelenkkran.
Teleskopkran
Ein Teleskop-Mobilkran verfügt über einen Ausleger mit mehreren Abschnitten, die sich ausfahren oder einfahren lassen, um die Höhe und Reichweite zu erhöhen. Teleskopkrane zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Effizienz bei Hebe- und Montagearbeiten aus. Sie können ihren Arbeitsbereich einfach erweitern und haben eine gute Tragfähigkeit. Der SANY STC200S ist ein typisches Beispiel. Er hat eine maximale Tragfähigkeit von 20 Tonnen und eine maximale Hubhöhe von 58,6 Metern.
Gelenkkran
Ein Gelenkkran hat in der Regel mehrere miteinander verbundene Auslegerabschnitte. Die beleuchteten Trapeze lassen sich so zusammenfalten, dass der Kran eine bessere Manövrierfähigkeit und einen besseren Zugang zu beengten Räumen hat. Gelenkkrane werden meist im urbanen Bau und bei Wartungsarbeiten eingesetzt. Der SANY GTJZ2032 ist ein typischer mobiler Gelenkkran. Er hat eine maximale Tragfähigkeit von 270 kg, eine maximale horizontale Reichweite von 14,1 Metern und eine Arbeitshöhe von 13,2 Metern.
Die Spezifikationen von 20 Tonnen Mobilkranen können je nach Hersteller und Modell variieren, aber hier sind einige typische Spezifikationen als Referenz.
Wartungstipps:
Mit seinen vielseitigen Eigenschaften hat der 20 Tonnen Sany-Mobilkran viele Anwendungsszenarien in verschiedenen Branchen. Hier sind einige davon.
Hochbau
Die Hauptanwendung eines 20 Tonnen Mobilkranes ist im Hochbau. Er kann Baumaterialien, Bauteile und Geräte von einem Ort zum anderen transportieren. Er kann Tragwerke wie Träger, Stützen und Dachbinder heben und montieren. Außerdem hebt und bewegt er schwere Baumaschinen auf der Baustelle.
Brückenbau
Egal ob eine neue oder eine bestehende Straßen- und Brückeninfrastruktur instandgesetzt werden muss, ein 20 Tonnen Mobilkran ist gut geeignet für die Wartung und den Bau von Brücken. Der Kran kann problemlos Brückenträger montieren. Er kann auch schwere Maschinen und Geräte platzieren, die für den Brückenbau verwendet werden.
Turmmontage
Der Mobilkran eignet sich hervorragend für die Montage von Türmen. Dazu gehören Kommunikations-, Übertragungs- und Windkrafttürme. Er hebt und positioniert die schweren Abschnitte und Komponenten dieser Türme. Mit Hilfe seines Bedieners kann der Kran das Heben präzise und sicher durchführen.
Werks- und Anlagenwartung
Mobilkrane eignen sich hervorragend für die Wartung von Werks- und Anlagen. Er hebt und bewegt schwere Maschinen und Produktionsanlagen für routinemäßige Wartung, Reparatur und Austausch. Der Kran erleichtert den Umgang mit schweren Lasten bei Wartungsarbeiten und trägt zu einem reibungslosen Prozessablauf bei.
Geräteinstallation
Ein Mobilkran wird zum Installieren von Geräten in Produktionsstätten und auf Baustellen verwendet. Er hebt und positioniert schwere und sperrige Geräte wie Turbinen, Generatoren, Montagelinien und Produktionsmaschinen präzise. Der Kran macht den Installationsprozess einfach und schnell.
Logistik und Lagerhaltung
Der Mobilkran spielt eine wichtige Rolle in der Logistik und Lagerhaltung. Er kann schwere Güter, Container und Geräte schnell heben, stapeln und bewegen. Dazu gehören Lagerhäuser mit schweren Baumaterialien oder Fahrzeugen. Die Verwendung eines Mobilkranes für Logistik und Lagerhaltung verbessert die Effizienz und Produktivität bei der Lagerbewegung und Verteilung.
Hier sind einige hilfreiche Tipps für die Auswahl des idealen Mobilkranes:
Analyse der Anwendungsanforderungen
Bevor Sie einen Mobilkran auswählen, ist es wichtig, die Form und den logistischen Bedarf der entwickelten Situation zu analysieren. Für verschiedene Aufgaben werden Krane mit unterschiedlichen Spezifikationen und Funktionen benötigt, z. B. Tragfähigkeit, Hubhöhe und Arbeitsradius.
Arbeitsumgebung
Berücksichtigen Sie das Gelände und die Straßenverhältnisse auf der Baustelle sowie Faktoren wie die Abmessungen des Arbeitsraums, die Tragfähigkeit des Untergrunds und alle Arbeiten im Innen- oder Außenbereich. Die Auswahl eines geeigneten Krans für die Arbeitsumgebung sorgt für Stabilität und Manövrierfähigkeit während des Betriebs.
Besitzkosten
Neben den Anschaffungskosten ist es wichtig, auch die Faktoren zu berücksichtigen, die sich auf die Gesamtbesitzkosten auswirken, z. B. die Kraftstoffeffizienz und die Wartungsanforderungen. Ein kraftstoffsparender Mobilkran kann dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken, während ein Kran, der für eine einfachere Wartung ausgelegt ist, Ausfallzeiten und Wartungskosten minimieren kann.
Lieferantenleistungen
Es ist wichtig, die Serviceleistungen des Lieferanten zu berücksichtigen, einschließlich der Wartungsunterstützung und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Die Wahl eines zuverlässigen Lieferanten kann eine starke Unterstützung bieten, um den normalen Einsatz der Ausrüstung zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
F1: Wie oft sollte ein Mobilkran wie der in diesem Dokument beschriebene inspiziert werden?
A1: Mobilkrane müssen vor jedem Einsatz und mindestens monatlich inspiziert werden. Faktoren wie die Nutzung und geltende Gesetze können jedoch häufigere Inspektionen erfordern. Es ist wichtig, die Inspektionsanforderungen zu erfüllen, um die Sicherheit des Krans zu gewährleisten und die Vorschriften einzuhalten.
F2: Was ist die maximale sichere Tragfähigkeit eines 20 Tonnen Mobilkranes?
A2: Die maximale sichere Tragfähigkeit eines Mobilkranes wird vom Hersteller festgelegt und in der Lasttabelle des Krans angegeben. Während 20 Tonnen Mobilkrane theoretisch Lasten mit einem Gewicht von 20 Tonnen heben können, werden Faktoren wie die Konfiguration, die Reichweite und die Bodenverhältnisse bei der Bestimmung der tatsächlichen Tragfähigkeit berücksichtigt.
F3: Welche Arten von Lasten kann ein 20 Tonnen Mobilkran heben?
A3: Ein 20 Tonnen Mobilkran kann verschiedene Lasten heben, darunter Baumaterialien, Maschinen, Geräte und vorgefertigte Bauteile. Die Last muss jedoch innerhalb der Nennlast des Krans liegen, bevor sie gehoben und bewegt werden kann.
F4: Welche Gefahren birgt ein Mobilkran?
A4: Mobilkrane bergen mehrere Risiken, darunter Kippen, herabfallende Lasten und Stromschlag durch Oberleitungen. Weitere Gefahren sind Einsturzrisiken durch überlastete oder unsachgemäß gehobenen Gegenstände, Verletzungen im Schwenkbereich durch sich bewegende Kranteile und Unfälle während des Krantransports. Diese Gefahren erfordern korrekte Betriebsverfahren, regelmäßige Inspektionen und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durch den Benutzer.
null