(983 Produkte verfügbar)
Sowohl der Elektro-Überkopf-Fahrkran (EOT-Kran) als auch der **16-Tonnen-EOT-Brückenkran** sind Beispiele für Brückenkräne. Sie werden zum Transport und Heben schwerer Güter in Produktionsstätten, Lagern und auf Baustellen eingesetzt. Sowohl der Elektro-Überkopf-Fahrkran (EOT-Kran) als auch der **16-Tonnen-EOT-Brückenkran** sind Beispiele für Brückenkräne. Letzterer verfügt in der Regel über eine größere Hubkapazität. Ein 35-Tonnen-Brückenkran ist beispielsweise eine schwerere Ausführung eines 20-Tonnen-Brückenkrans mit einer Hubkapazität von 30 bis 40 Tonnen.
Einträger-EOT-Kran:
Der Träger ist das Tragwerk des EOT-Krans und die Stütze für den primären Hubschacht. Der Einträger besteht aus einem einzigen Hauptträger, der parallel zu zwei Endschienen verläuft. Ein Laufträger, meist ein I-Träger, dient als Stütze für den Hub- und Laufwagen. Der Hubmechanismus dieses Krans ist weniger schwer als bei Zweiträgerkränen. So können die Laufwagen Lasten in Bereichen transportieren und bewegen, in denen die lichte Höhe begrenzt ist.
Zweiträger-EOT-Kran:
Ein Brückenkran mit zwei parallelen Trägern, die den Laufwagen und den Hubmechanismus tragen, wird als Zweiträger-EOT-Kran bezeichnet. Die Last wird mit einem Laufwagen gehoben, der auf einer Schiene fährt, die auf dem unteren Flansch des Trägers angebracht ist. Im Vergleich zu einem Einträger-Brückenkran bietet ein Zweiträger-Brückenkran größere Hubhöhen. Sie sind eine häufigere Art von Schwerlast-Brückenkränen. Neben der einfachen und schnellen Montage verfügen die Zweiträgerkräne auch über eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Sowohl Einträger-EOT-Krane als auch Zweiträger-EOT-Krane können ähnliche Antriebs- und Steuerungssysteme haben. Die Hauptunterschiede liegen in ihrer Tragstruktur und der Funktionsweise des Hubmechanismus.
Weitere Informationen zu 16-Tonnen-EOT-Brückenkränen finden Sie hier.
Die genauen Spezifikationen eines Brückenkrans können sich je nach Modell und kundenspezifischen Anforderungen ändern. Hier sind einige Kapazitäten, Spannweiten, Hubhöhen und andere Merkmale, die für einen 16-Tonnen-Brückenkran im Allgemeinen gelten können.
Kapazität
Ein 16-Tonnen-Brückenkran hat eine Hubkapazität von bis zu 16 metrischen Tonnen, was etwa 17,6 US-Tonnen entspricht.
Spannweite
Die Spannweite bezieht sich auf den horizontalen Abstand zwischen den Laufbahnbalken des Krans, der die Breite des Bereichs bestimmt, den der Kran abdecken kann. Je nach Konstruktion kann die Spannweite für einen EOT-Kran typischerweise zwischen 10 und 30 Metern oder mehr liegen.
Hubhöhe
Dies ist der vertikale Abstand, den der Kran Lasten heben kann. Bei vielen Brückenkränen kann die Hubhöhe je nach Konstruktion des Krans und den Gebäuden oder Strukturen variieren, in denen er installiert ist. Bei einem 16-Tonnen-Brückenkran kann die Hubhöhe zwischen 6 und 12 Metern oder mehr liegen.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit eines Brückenkrans bestimmt, wie schnell er Lasten bewegen und heben kann. Dies gilt in der Regel für die Fahrgeschwindigkeit. Je nach Modell kann die Fahrgeschwindigkeit eines 16-Tonnen-Brückenkrans etwa 10-60 Meter pro Minute betragen.
Wie alle Maschinen benötigt auch ein schwerer Kran Wartung, damit er viele Jahre lang einfach und sicher seinen Dienst verrichten kann. Es ist sinnvoll, einen präventiven Wartungsplan für den Kran zu erstellen. Dies hilft dem Eigentümer, vorausschauend zu planen und dem Kran und seinen Teilen in regelmäßigen, empfohlenen Abständen geplante Wartungen zukommen zu lassen, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden. Hier sind einige Tipps für die Erstellung eines Wartungsplans:
Denken Sie immer daran, dass Sicherheit das Wichtigste ist. Es ist sinnvoll, den Kran mindestens einmal im Jahr von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass er alle Sicherheitsstandards erfüllt.
Der 16-Tonnen-EOT-Kran (Elektro-Überkopf-Fahrkran) wird in verschiedenen Industrien zum Heben und Transportieren von schweren Materialien und Ausrüstungen eingesetzt. Hier sind einige gängige Anwendungsszenarien, in denen dieser EOT-Kran schwere Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigt:
Sowohl Geschäftskunden als auch Nutzer sollten die folgenden Faktoren berücksichtigen, bevor sie die Krane kaufen:
Anwendungsbedürfnisse
Benutzer können die Arten von Materialien ermitteln, die der Kran handhaben wird, die erforderlichen Hubhöhen und -kapazitäten sowie die spezifischen Betriebsumgebungen. Wenn zum Beispiel schwere Maschinen oder Container transportiert werden müssen, ist ein Zweiträger-EOT-Kran mit einer hohen Hubkapazität möglicherweise besser geeignet.
Design und Konfiguration
Es ist wichtig, ein Kran-Design und eine Konfiguration zu wählen, die den Betriebsbedürfnissen entspricht. Benutzer können Faktoren wie den verfügbaren Platz für die Installation, den erforderlichen Fahrweg und die gewünschten Steuermethoden berücksichtigen.
Zuverlässige Lieferanten
Um die langfristige Zufriedenheit und den Erfolg der Benutzer zu gewährleisten, ist es wichtig, einen Lieferanten mit nachgewiesener Erfolgsbilanz zu wählen. Ein idealer EOT-Kranlieferant ist ein Unternehmen, das über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung verfügt, um qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Ideale Lieferanten nehmen sich Zeit, die spezifischen Anforderungen zu verstehen und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den Bedürfnissen des Benutzers entsprechen.
F1: Was bedeutet EOT-Kran?
A1: EOT steht für Electric Overhead Travelling. Es ist eine Art von Kran, der mit Hilfe von elektrischer Energie gehoben und bewegt wird.
F2: Welche Sicherheitsmerkmale bietet ein 16-Tonnen-EOT-Kran?
A2: Typische Sicherheitsmerkmale umfassen unter anderem einen Überlastschalter, einen Not-Aus-Knopf, einen Feuchte- und Staubschalter, eine Kabinensteuerung Leckagekontrolle, eine Hupe und rutschfeste Laufwege.
F3: Welche Steuerungsmöglichkeiten haben Benutzer am 16-Tonnen-EOT-Kran?
A3: Je nach Krantyp und Hersteller können Benutzer elektromechanische, digitale oder drahtlose Steuerungen verwenden.
F4: Können Benutzer einen EOT-Kran versetzen?
A4: Ja. Der Kran kann mit einem Antriebsmechanismus versetzt werden, der ihn auf einer Reihe von Schienen oder Trägern entlangzieht.
F5: Aus welchem Material besteht ein EOT-Kran?
A5: Das übliche Material ist Stahl. Das spezifische Material hängt jedoch von der Konstruktion des Krans, der Tragfähigkeit und dem Verwendungszweck ab.