(5093 Produkte verfügbar)
15 mm Linearführungsblöcke gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um die Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen zu erfüllen. Hier sind einige davon:
15 mm Linearführungsblock mit Flansch
In der Regel hat ein Führungsblock einen rechteckigen Vorsprung oder Flansch an seinem Ende. Aufgrund der flachen Form ist das Einsetzen und Befestigen des Führungsblocks in einem Führungsschienenkanal einfach. Diese Konstruktion ermöglicht eine schnelle Installation in einer Vielzahl von Anwendungen, bei denen linear bewegte Komponenten mit festen Abschnitten gekoppelt werden müssen.
15 mm Linearführungsschienenblock für die Montage
Führungsschienenblöcke für die Montage werden häufig in Kombination mit anderen Positionierungssystemen oder Montagevorgängen verwendet. Bei diesen Vorgängen bieten sie ein präzises bewegliches Element. Diese können in der Fertigung für Roboterarme, Förderbandwagen oder Montagebandarbeitsplätze verwendet werden.
15 mm Linearführungsblock für Welle
Wellenblöcke und Führungsblöcke dienen als austauschbare bewegliche Elemente. Für Anwendungen mit schwereren Lasten, die eine höhere Steifigkeit und Tragfähigkeit erfordern, sind Wellenblöcke häufiger anzutreffen. Um der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden, können diese Blöcke zusätzliche Merkmale wie Endanschläge, Lager oder IP-geschützte Gehäuse aufweisen.
15 mm Linear-Schiebeführungsblock
Die Schiene und das Wälzelement bilden ein Linear-Schiebesystem. Es enthält reibungsarme Lager, die entlang der Führungsfläche gleiten und so ermöglichen, dass sich der Schlitten frei in einer vorgegebenen Richtung bewegt. Linearschieber bieten höhere Präzision und einen gleichmäßigeren Betrieb. Sie sind die ideale Lösung für CNC-Geräte, 3D-Drucker und andere Geräte, die präzise, geradlinige Bewegungen erfordern.
Spezifikationen
Blocklänge
Die Größe von 15 mm Linearführungsblöcken kann in der Länge variieren. Übliche Längen sind L15, L25, L30, L45 usw. Kurze Blocklängen sind kompakter, während längere Längen größere Abstände zwischen den Führungsblöcken ermöglichen.
Blockbreite
Zusätzlich zur 15 mm Dimension haben die Blöcke Breiten, die variieren können. Z. B. 15 mm x 25 mm, 15 mm x 30 mm, 15 mm x 45 mm usw. Breitere Blöcke bieten mehr Lastabstützung.
Tragfähigkeit
Linearführungsblöcke haben Tragfähigkeiten, die von ihrer Größe und Konstruktion abhängen. 15 mm Führungsblöcke können in der Regel Lasten von etwa 30 Kilogramm für kleinere Blöcke bis zu über 300 Kilogramm für längere, breitere und Doppelblock-Konfigurationen tragen.
Fahrgeschwindigkeit
15 mm Linearführungsblöcke sind für Fahrgeschwindigkeiten von bis zu etwa 1,5 Metern/Sekunde bei Volllast ausgelegt. Höhere Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 m/s sind bei geringeren Lasten oder bei Doppelblock-Konfigurationen möglich.
Betriebstemperatur
Linearführungsblöcke haben einen empfohlenen Betriebstemperaturbereich. Die meisten 15 mm Blöcke sind für den Einsatz in Umgebungen von -20 bis +80 Grad Celsius ausgelegt.
Wartung
Reinigen
Es ist wichtig, alle Rückstände oder Verschmutzungen von der Führungsschiene und dem Linearblock mit einem fusselfreien Tuch abzuwischen. Es wird empfohlen, die Linearschiene und den Block mit Hilfe eines Lösungsmittels gründlich zu reinigen. Dies können Isopropylalkohol oder andere schnell verdunstende Lösungsmittel sein. Dies entfernt effektiv angesammelten Schmutz und verhindert, dass die Schmierung kontaminiert wird. Darüber hinaus trägt dieses Reinigungsverfahren dazu bei, die Funktionalität des Linearblocks über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
Schmieren
Benutzer können entweder Fett oder Öl als Schmiermittel für 15 mm Linearschienen und -blöcke verwenden, abhängig von ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben. Das Auftragen von Fett auf die Schiene ist im Allgemeinen akzeptabel, solange es für die Verwendung an Linearschienen ausgelegt ist. Wenn Benutzer sich jedoch für Öl als Schmiermittel entscheiden, müssen sie sicherstellen, dass es von hoher Qualität ist und speziell für Linearschienen entwickelt wurde. Die Verwendung des richtigen Schmiermittels ist unerlässlich, um einen reibungslosen Lauf zu fördern und einen vorzeitigen Ausfall des Linearblocks zu verhindern.
Einige spezifische Szenarien von 15 mm Linearführungsblöcken sind wie folgt:
3D-Drucker
Kleine 15 mm Linearblöcke finden sich häufig in 3D-Druckdesigns. Sie werden am Druckkopf und am Druckbett verwendet. Eine ihrer Aufgaben ist es, diese Komponenten reibungslos gleiten zu lassen. Eine weitere Aufgabe ist die Stabilität. Ihre kompakte Größe hilft, Platz auf kleineren Druckern zu sparen.
CNC-Maschinen
Linearblöcke mit 15 mm Größe werden in bestimmten CNC-Maschinen verwendet. Sie helfen, die Bewegungen von Maschinenteilen zu steuern, die Materialien schneiden oder formen. Sie stellen sicher, dass sich die Teile präzise bewegen, um Präzisionsarbeiten zu ermöglichen. Sie sorgen auch für einen reibungslosen Betrieb ohne Störungen oder Rucke.
Leichte Automatisierung
In Automatisierungssystemen, die leicht sind, können 15 mm Linearblöcke verwendet werden. Sie können an kleinen Roboterarmen montiert werden. Sie können auch einfache Förderbänder steuern. In diesen Fällen helfen die Blöcke, die Teile nach Bedarf zu bewegen. Dies kann in sich wiederholenden Bewegungen oder in vorgegebenen Abläufen erfolgen.
Medizinische Geräte
Einige medizinische Geräte, die präzise Technik erfordern, können 15 mm Linearblöcke enthalten. Beispiele sind kompakte Diagnosegeräte und kleine Bildgebungsgeräte. Die Blöcke sorgen für eine reibungslose und genaue Bewegung von Maschinenteilen in diesen Instrumenten. Sie helfen, dass die Maschinen wie vorgesehen mit zuverlässiger Leistung funktionieren.
Optische Instrumente
Geräte wie Mikroskope und Teleskope können kleine Linearblöcke mit 15 mm Größe verwenden. Sie sorgen für eine reibungslose Bewegung für verstellbare Elemente. Diese verstellbaren Elemente können Schieber, Fokusmechanismen und Objektivhalter sein. Die Blöcke verbessern die Präzision und Benutzerfreundlichkeit optischer Instrumente.
Bei der Auswahl von 15 mm Linear-Bewegungsführungsblöcken für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, das Bewegungssystem und die Bedürfnisse zu berücksichtigen. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl von Linearblöcken beachten sollten:
Tragfähigkeit
Es ist wichtig, die Tragfähigkeit des Linearführungsblocks zu ermitteln, die für die Anwendung benötigt wird. Dazu gehört die Berechnung der maximalen Last, einschließlich des Gewichts des zu bewegenden Objekts und aller zusätzlichen Kräfte wie Beschleunigung und Reibung. Sobald die anwendungsspezifischen Faktoren berücksichtigt wurden, sollten sie den Anforderungen an Linearblöcke mit der entsprechenden Lastklasse entsprechen.
Präzisionsanforderungen
Präzisions-Linearführungsblöcke sind in verschiedenen Genauigkeitsklassen erhältlich. Benutzer sollten ihre Bedürfnisse anhand ihrer Anwendungsanforderungen identifizieren. Achten Sie auch auf andere Faktoren im Zusammenhang mit der Präzision, wie die Qualität der Oberflächenbeschaffenheit der Führungsschiene und die Fertigungstoleranzen.
Betriebsumgebung
Die Anwendungsumgebung wirkt sich direkt auf die Leistung von Linearführungsblöcken aus. Verwenden Sie für Anwendungen in einer verschmutzten Umgebung 15 mm Linearführungsblöcke mit geeigneten Dichtungselementen. Auf diese Weise können Verunreinigungen nicht in das Führungssystem gelangen. Wenn es sich in einer Umgebung mit extremen Temperaturen befindet, sollten Sie solche mit Schmierlösungen in Betracht ziehen, die hohen oder niedrigen Temperaturen standhalten.
Installationsanforderungen
Benutzer müssen in dieser Situation möglicherweise die Installationsanforderungen berücksichtigen. Sie können beispielsweise Blöcke mit festen Befestigungslöchern oder Schienenführungen verwenden. Oder entscheiden Sie sich für Blöcke mit kundenspezifischen Befestigungsmustern, abhängig von der vorhandenen Einrichtung.
Kostenüberlegungen
Viele Faktoren beeinflussen den Preis von Linearführungsblöcken, wie z. B. ihre Größe, Lastklasse, Präzisionsklasse und Material. Nachdem die Benutzer diese Einflussfaktoren verstanden haben, sollten sie ihre Leistung und Kosten ausgleichen, um die am besten geeignete für ihre Anwendung auszuwählen.
F1 Aus welchem Material besteht ein 15 mm Linearführungsblock?
A1 Linearführungsblöcke verwenden verschiedene Materialien, um den Bedürfnissen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Das Material für den Blockkörper ist oft Aluminiumlegierung, um eine leichte Struktur zu gewährleisten. Einige Produkte verwenden Kunststoff, der eine gute Dämpfung aufweist und leise laufen kann. Außerdem sind Kunststoff-Führungsblöcke korrosionsbeständig. Kunststoff-Linearführungsblöcke sind jedoch nicht für hohe Lastanforderungen geeignet. Aus diesem Grund ist Stahl eine beliebte Option. Kohlenstoffstahl kann eine ausreichende Tragfähigkeit und Steifigkeit bieten. Ein Führungsblock aus legiertem Stahl verbessert die Verschleißfestigkeit und verlängert die Lebensdauer in rauen Umgebungen.
F2 Benötigt ein 15 mm Linearführungsblock eine Schmierung?
A2 Schmierung ist erforderlich, um die Reibung zwischen Führungsschiene und Block zu reduzieren. Sie trägt zu einer reibungsloseren Bewegung bei und reduziert Verschleiß. Die Schmierung verlängert auch die Lebensdauer des Blocks.
F3 Was sind die Vorteile der Verwendung von 15 mm Linearführungsblöcken?
A3 Die Verwendung von 15 mm Linearführungsblöcken bietet mehrere Vorteile. Sie können eine hohe Genauigkeit bieten, um die Anforderungen einer präzisen Positionierung zu erfüllen. Zweitens können die Führungsblöcke höhere Lasten tragen. Drittens können sie dem Moment und den Winkelkräften, die durch außermittige Lasten erzeugt werden, besser widerstehen. Sie ermöglichen auch eine reibungslose und einfache Linearbewegung, selbst unter schweren Lasten. Strapazierfähige Linearführungsblöcke haben eine gute Stoßfestigkeit und können Stoßlasten tolerieren.
F4 Was ist die Gleitmethode eines Linearführungsblocks?
A4 Linearführungsblöcke basieren in der Regel auf Roll- oder Gleitmechanismen. Ein Rollführungsblock hat kleine Kugeln zwischen Schiene und Block. Dies ermöglicht, dass der Block entlang der Schiene rollt. Gleitführungsblöcke hingegen verwenden eine ebene Fläche, um entlang der Schiene zu gleiten. Die beiden Methoden haben unterschiedliche Eigenschaften. Rollführungsblöcke haben eine höhere Genauigkeit und Tragfähigkeit. Sie erfordern jedoch ein komplizierteres Schienensystem. Gleitführungsblöcke benötigen ein einfaches Schienensystem. Die Installation ist einfacher. Aber ihre Genauigkeit und Tragfähigkeit sind geringer.
F5 Was sind die Unterschiede zwischen dem 15 mm Linearführungsblock und dem 20 mm?