(995 Produkte verfügbar)
Ein 140-Tonnen-Kran ist eine mobile Maschine, die schwere Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 140 Tonnen heben kann. Krane sind in verschiedenen Typen und Modellen erhältlich, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die folgende Tabelle fasst einige davon zusammen.
Die folgenden Spezifikationen sind beim Kauf eines 140-Tonnen-Mobilkranes entscheidend.
Maximale Tragfähigkeit
Die maximale Tragfähigkeit ist eine offensichtliche Spezifikation, die die Leute überprüfen werden. Bei diesem Mobilkran beträgt das maximale Hubgewicht 140 Tonnen. Er sollte in der Lage sein, schwere Lasten bis zu 140 Tonnen zu bewältigen.
Maximale Hubhöhe
Die maximale Hubhöhe bestimmt, wie hoch der Kran Gegenstände heben kann. Ein Mobilkran mit einem Teleskopausleger kann erhebliche Höhen erreichen. Einige 140-Tonnen-Krane erreichen eine maximale Höhe von 60 Metern oder mehr, einige sogar 70 Meter. Das bedeutet, dass sie sich gut eignen, um schwere Materialien in hohen Gebäuden und anderen Bauprojekten zu heben.
Reichweite / Radius
Die Reichweite oder der Radius gibt an, wie weit der Kran von seiner Basis entfernt arbeiten kann. Eine längere Reichweite ermöglicht es dem Kran, Objekte zu erreichen, die weiter entfernt positioniert sind. Ein typischer 140-Tonnen-Mobilkran kann einen Radius von bis zu 25 Metern oder mehr haben.
Motorleistung
Die Motorleistung von Mobilkranen wird in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben. Die Leistung beeinflusst die Hubfähigkeit und die Betriebseffizienz direkt. Ein 140-Tonnen-Mobilkran kann mit einem Dieselmotor ausgestattet sein, der eine Spitzenleistung von etwa 300 kW erzeugt.
Es ist erwähnenswert, dass die Spezifikationen für jedes Modell unterschiedlich sein können. Konsultieren Sie unbedingt die vom Hersteller bereitgestellten Angaben, um zu überprüfen, ob der Kran die relevanten Anforderungen erfüllt. Darüber hinaus helfen die folgenden Wartungstipps den Käufern, die Krane in idealem Zustand zu halten:
Regelmäßige Inspektionen
Es ist notwendig, eine routinemäßige Kraninspektion durchzuführen. Der Bediener kann bei Mobilkraninspektionen eventuelle Probleme feststellen. Ziehen Sie die Beauftragung eines qualifizierten Inspektors in Betracht, um gründliche Bewertungen durchzuführen, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Sorgfältige Schmierung
Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile, einschließlich Lager, Scharniere und Ausleger, ordnungsgemäß geschmiert sind. Dies hilft, den Mobilkran in einem hervorragenden Zustand zu erhalten. Es hilft auch, dass die Ausrüstung reibungslos funktioniert. Bediener können unnötigen Verschleiß an der Maschine vermeiden.
Halten Sie den Kran sauber
Der Kran sollte immer sauber gehalten werden. Schmutz und Ablagerungen sollten nach Gebrauch entfernt werden. Wenn der Kran sauber gehalten wird, kann der Bediener bei Inspektionen potenzielle Mängel oder Schäden leichter erkennen.
Wenn es um Schwerlast und große Projekte geht, wird oft die 140-Tonnen-Kapazität am Kranhals gewählt.
Bauwesen:
140-Tonnen-Krane werden hauptsächlich bei großen Infrastrukturbauprojekten eingesetzt, wie dem Bau von Hochhäusern, Brücken und städtischen Verkehrssystemen. Sie können verwendet werden, um schwere Bauwerke wie Stahlträger, Fertigteile, Dächer und mehr zu heben und zu installieren. Sie werden auch häufig bei Infrastrukturbauprojekten eingesetzt, wie Kraftwerken, Autobahnen und Wasserbauprojekten.
Öl und Gas:
An Land und auf See gelegene Öl- und Gasfelder erfordern den Einsatz von Großlastkranen, um Geräte wie Bohrinseln, Raffinerien und Pipelines zu installieren und zu warten.
Energie:
In den Bereichen der erneuerbaren Energien, wie Windkraft und Solarenergie, werden Großlastkrane zum Installieren und Warten von Geräten wie Windkraftanlagen, Solarpaneelen und Energiespeicheranlagen eingesetzt.
Schwerindustrie:
Großlastkrane spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung und Montage von schweren Industrieanlagen, wie Schiffswerften, Stahlwerken und Maschinenfabriken. Sie sind für Aufgaben wie die Installation und Wartung von Produktionslinien und -anlagen verantwortlich.
Logistik:
In der Hafen- und Logistikbranche können 140-Tonnen-Krane Container, Schwergut und Anlageninstallationen bewältigen. Containerterminals, Güterbahnhöfe und Logistikzentren benötigen alle Großlastkrane für einen effizienten Betrieb.
Bergbau:
Im Bergbau werden Großlastkrane für die Geräteinstallation, Wartung und Erzhandhabung in Tagebauen und Untertagebergwerken sowie für den Bau von Schächten und Stollen eingesetzt.
Miete:
Die Miete von Großlastkranen ist eines der wichtigen Anwendungsgebiete. Für Spezialprojekte wie große Ausstellungen, Konzerte, Sportveranstaltungen und temporäre Bauten wird der Mietservice von Großlastkranen genutzt, um den kurzfristigen und flexiblen Baubedarf zu decken.
Bei der Auswahl eines 140-Tonnen-Krans für ein bestimmtes Projekt sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Geschäftskäufer sollten einen 140-Tonnen-Kran wählen, der den Anforderungen der Aufgabe, den Sicherheitsbedürfnissen, dem Komfort des Bedieners, der einfachen Wartung und mehr entspricht.
Neben den oben genannten Faktoren sollten Geschäftskäufer auch die Kosten des 140-Tonnen-Krans und seinen Kraftstoffverbrauch berücksichtigen. Ein 140-Tonnen-Kran mit einem kraftstoffsparenden Motor kann die Betriebskosten senken und die Umweltbelastung verringern. Überprüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und den Wiederverkaufswert des Krans.
F1 Wie funktioniert die Fernsteuerung für einen 140-Tonnen-Kran?
A1 Die Fernsteuerung des Krans verwendet Bluetooth oder einen Funktransmitter, um Signale an den Empfänger zu senden, der am Kran befestigt ist. Dies ermöglicht es dem Kran, sich aus der Ferne zu bewegen und zu bedienen. In einigen Fällen kann die Fernsteuerung den Kran über ein Kabel steuern, das mit ihm verbunden ist.
F2 Was ist der Unterschied zwischen mobilen und festen 140-Tonnen-Kranen?
A2 Mobilkrane können leicht an verschiedene Orte bewegt werden. Sie sind oft auf einem LKW montiert, um den Transport zu erleichtern. Auf der anderen Seite sind 140-Tonnen-Festkrane dauerhaft an einem bestimmten Ort installiert. Sie eignen sich für den Einsatz, wenn Hebearbeiten nur an einem Ort durchgeführt werden.
F3 Welche Art von Stromversorgung hat ein 140-Tonnen-Elektrokran?
A3 Ein 140-Tonnen-Elektrokran kann je nach Anforderung eine einphasige oder dreiphasige Stromversorgung haben.
F4 Welche Sicherheitsmerkmale hat ein 140-Tonnen-Kran?
A4 Der 140-Tonnen-Kran verfügt über viele Sicherheitsmerkmale. Dazu gehören Überlastüberwachungssysteme, Not-Stopp-Knöpfe, Antikollisionsvorrichtungen und Geschwindigkeitsbegrenzer. All dies dient dazu, einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten.