All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Heizung des blockes 12v

(243 Produkte verfügbar)

Über heizung des blockes 12v

Arten von 12-Volt-Blockheizungen

Eine 12-Volt-Blockheizung ist eine Art Heizung, die verwendet wird, um den Motor und das Kühlmittel eines Diesel- oder Benzinmotors zu erwärmen. Sie werden üblicherweise in schweren Dieselmotoren eingesetzt, wie sie in Bussen und LKWs zu finden sind. Die Heizungen können jedoch in jeden Motor eingebaut werden, um ihn warm zu halten und den Fahrzeugstart bei kaltem Wetter zu erleichtern. Sie sind besonders hilfreich bei Temperaturen unter -29 Grad Celsius.

Die Kältewetter-Motorheizung gibt es in verschiedenen Ausführungen, die im Folgenden erläutert werden:

  • Inline- oder Gefrierstopfenheizungen

    12-Volt-Inline-Heizungen werden in Gefrierstopfenöffnungen eingebaut. Die meisten Motorblöcke haben Gefrierstopfen oder Metallstopfen, die Löcher abdichten, die beim Gießen des Motors übrig bleiben. Die Löcher tragen dazu bei, den Motorblock leichter zu machen und die Struktur zu verstärken. Bei einigen Motorkonstruktionen gibt es Zwischenräume, die von Natur aus Öffnungen hinterlassen, und hier kommen die Gefrierstopfen zum Einsatz.

    Da viele Motorblöcke über Gefrierstopfenöffnungen verfügen, ist es einfach, einen Bereich für den Einbau zu finden. Wenn die Heizung an eine Steckdose angeschlossen ist, wird das Kühlmittel erwärmt. Wie in den meisten Fällen bei Blockheizungen fließt das Kühlmittel zum Rest des Motors, um sicherzustellen, dass alle Teile aufgetaut und aufgewärmt werden. Da sie direkt im Kühlmittel installiert sind, erwärmen Inline-Heizungen das Kühlmittel schnell und effizient.

  • Bearbeitete/Gewindeheizungen

    Diese Heizungen benötigen ein spezifisches Loch, das in den Motorblock gebohrt werden muss. Das Loch wird dann gewindegeschnitten, so dass die Heizung in den Motor geschraubt werden kann. Ähnlich wie Inline-Gefrierstopfenheizungen erwärmen auch Gewindeblockheizungen das Kühlmittel. Sie haben den Vorteil, dass sie dauerhaft in den Motorblock eingebaut werden können. Dies bedeutet, dass sie eine bessere Wärmeübertragung haben, da sie in direktem Kontakt mit dem Kühlmittel stehen. Gewindeblockheizungen funktionieren besser in größeren Motoren, die mehr Platz für mehr Teile bieten.

  • Externe Tankheizung

    Diese Heizungen bestehen aus einem Tank, der das Kühlmittel erwärmt. Der Tank wird an der Seite des Motors installiert. Obwohl sie nicht so effektiv heizen wie Inline- und Gewindeheizungen, können externe Tankheizungen einfacher in jeden Motor eingebaut werden als Blockheizungen, die Gefrierstopfen benötigen. Diese Heizungen sind auch günstiger.

  • Heizung für den unteren Kühler Schlauch

    Diese Heizungen funktionieren durch direkte Erwärmung des Kühlmittels. Die Heizung wird direkt vor dem Anschluss des unteren Kühlerschlauchs an den Motor angebracht. Wenn sie an eine elektrische Quelle angeschlossen ist, erwärmt die Heizung das Kühlmittel, das dann zum Motor fließt. Heizungen für den unteren Kühler Schlauch werden in Anwendungen eingesetzt, in denen Blockheizungen nicht verwendet werden können. Sie sind ebenfalls erschwinglich und einfach zu installieren.

Spezifikationen und Wartung von 12-Volt-Blockheizungen

Wesentliche Spezifikationen

  • Leistung: Die Leistung einer Heizung bestimmt, wie viel Wärme sie erzeugen kann. Die üblicherweise verwendete Leistung einer 12-Volt-Blockheizung liegt zwischen 25 und 125 Watt; für hohe Leistung ist die Auswahl von mindestens 100 Watt unerlässlich. Viele Autos verwenden 50- bis 60-Watt-Blockheizungen, während größere Motoren Heizungen bis zu 120 Watt benötigen.
  • Kabellänge: Die Kabellänge variiert, in der Regel zwischen 1 und 6 Metern. Längere Kabel ermöglichen mehr Flexibilität bei der Positionierung der Heizung im Motorblock.
  • Steckertyp: Der Steckertyp variiert international, wobei einige Bereiche dreipolige Stecker und andere zweipolige Stecker verwenden. Der dreipolige Stecker ist effizienter im Schutz vor elektrischem Schlag.
  • Thermostate: Einige 12-Volt-Motorblockheizungen verfügen über einen Thermostat, der die erzeugte Wärme regeln kann. Dies ist eine wichtige Funktion, da sie eine Überhitzung des Motors verhindert. Der Thermostat kann auch die Wärmeleistung je nach Außentemperatur regulieren.

Erforderliche Wartung

  • Regelmäßige Inspektion: Benutzer sollten ihre Heizungen regelmäßig auf Anzeichen von Schäden wie abgenutzte Kabel oder Risse im Gehäuse überprüfen. Sie sollten auch überprüfen, ob die Heizung fest im Motorblock installiert ist, um Kühlmittellecks zu verhindern.
  • Funktionsfähigkeit testen: Das Testen der Funktionsfähigkeit ist ein einfacher Vorgang, bei dem die Heizung von der Stromquelle getrennt wird und mit einem Multimeter geprüft wird, ob ein Widerstand vorhanden ist. Zeigt die Blockheizung bei den Messungen einen Widerstand, funktioniert sie korrekt. Das Testen der Funktionsfähigkeit der Heizung ist wichtig, da es bestätigt, dass sie wie vorgesehen arbeitet.
  • Den Bereich um die Heizung herum reinigen: Die Reinigung verhindert, dass sich Ablagerungen um die Heizung herum entzünden oder eine Überhitzung verursachen. Außerdem wird so ihre Effizienz erhalten und ihre Lebensdauer verlängert. Benutzer können dies tun, indem sie alle Verstopfungen wie Schmutz oder Rückstände entfernen, die Oberfläche der Heizung sorgfältig abwischen und ein Staubsauger oder Druckluft verwenden, um kleine Partikel zu entfernen, die sich in Spalten befinden.

Szenarien von 12-Volt-Blockheizungen

12-Volt-Blockheizungen sind vielseitige Komponenten, die in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt werden, um die Temperatur von Motorblöcken und anderen Komponenten zu halten oder zu erhöhen. Hier sind einige wichtige Szenarien, in denen diese Heizungen häufig eingesetzt werden:

  • Automobilindustrie

    12-Volt-Blockheizungen sind in der Automobilbranche von entscheidender Bedeutung, da sie die Kaltstartleistung verbessern, den Motorverschleiß reduzieren und die Kraftstoffeffizienz steigern. Ihre Präsenz trägt zu einem reibungsloseren Fahrzeugbetrieb bei, insbesondere bei eisigen Temperaturen, was sowohl für die Kunden als auch für die Umwelt von Vorteil ist.

  • Schwerlast-LKWs und -Flotten

    Im Bereich des Transport- und Logistikwesens spielen 12-Volt-Blockheizungen eine entscheidende Rolle bei Schwerlast-LKWs und Flottenfahrzeugen. Indem sie zuverlässige Motorstarts gewährleisten, Ausfallzeiten minimieren und die Lebensdauer des Motors verlängern, sind diese Heizungen unverzichtbar für die Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz, insbesondere bei längeren Zeiträumen mit suboptimalen Wetterbedingungen.

  • Baumaschinen

    Baumaschinen wie Bagger, Lader und Bulldozer sind auf 12-Volt-Blockheizungen angewiesen, um eine gleichbleibende Leistung trotz schwieriger Wetterbedingungen zu gewährleisten. Diese Heizungen tragen zur Langlebigkeit der Geräte bei, senken die Wartungskosten und verbessern den Bedienkomfort, indem sie die Auswirkungen von Kälte auf die Maschinenfunktionalität minimieren.

  • Landwirtschaftliche Geräte

    Landwirtschaftliche Geräte wie Traktoren, Erntemaschinen und Generatoren profitieren von 12-Volt-Blockheizungen, da sie eine optimale Motorleistung und Zuverlässigkeit gewährleisten. Indem sie die negativen Auswirkungen von Kälte auf Maschinen abmildern, verbessern diese Heizungen die Produktivität auf Farmen, optimieren den Gerätebetrieb und stärken die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Agrarsektors.

  • Rettungsfahrzeuge und -geräte

    Rettungsfahrzeuge und -geräte wie Krankenwagen, Feuerwehrfahrzeuge und Generatoren sind auf 12-Volt-Blockheizungen angewiesen, um in kritischen Situationen betriebsbereit zu sein. Diese Heizungen gewährleisten schnelle Reaktionszeiten, Zuverlässigkeit unter Druck und die Sicherheit von Ersthelfern und der Öffentlichkeit und spielen damit eine entscheidende Rolle beim Schutz von Menschenleben und Infrastruktur bei Notfällen.

  • Marineanwendungen

    Im Marinesektor werden 12-Volt-Blockheizungen in Schiffen und Booten eingesetzt, um Motorschäden zu vermeiden, die durch das Einfrieren von Salzwasser verursacht werden können, das in kälteren Regionen vorkommen kann. Indem sie die Motorblocktemperaturen halten, tragen diese Heizungen zur Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit des Seeverkehrs und der Fischereiwirtschaft bei.

  • Stromerzeugung

    Stromerzeugungsanlagen, darunter Rechenzentren, Kläranlagen und abgelegene Telekommunikationstürme, setzen in Generatoren und Motoren 12-Volt-Blockheizungen ein. Diese Heizungen verbessern die Stabilität der Energieproduktion, minimieren Ausfallzeiten und verbessern die Emissionskontrolle und unterstützen so eine zuverlässige Stromversorgung in kritischer Infrastruktur und tragen zu nachhaltigen Energiepraktiken bei.

So wählen Sie 12-Volt-Blockheizungen aus

Vor dem Kauf möchten Kunden immer wissen, wie sie das richtige Produkt für ihre Bedürfnisse auswählen können.

Zuerst ist es wichtig, die Hauptanwendung und den Zweck der Verwendung einer Heizung zu identifizieren.

Berücksichtigen Sie die Art und Größe des Motors, der die Motorblockheizung verwendet. Ein kleiner Motor benötigt keine Hochleistungsheizung. Außerdem ist im Motorraum kein Platz, um eine große Heizung zu installieren. Die Spannung der Heizung hängt auch mit der Größe und Art des Motors zusammen – große, schwere Dieselmotoren verwenden 1500-Watt- oder 2000-Watt-Heizungen. Kleinere Benzinmotoren verwenden 300-Watt- bis 600-Watt-Heizungen.

Wenn die Heizung an das Kühlmittel des Fahrzeugs angeschlossen werden muss, wählen Sie eine Heizung, die an das Kühlmittel des Fahrzeugs angeschlossen werden kann und für den Einsatz damit sicher ist. Es ist möglich, Inline-Heizungen auszuwählen, die am Schlauch des Fahrzeugs installiert werden, und Tauchheizungen, die direkt in das Öl des Motors getaucht werden.

Sprechen Sie mit einem professionellen Lieferanten, um die Versandoptionen im Großhandel zu besprechen. Wählen Sie einen seriösen Lieferanten, der die Branche kennt und die Waren termingerecht und gemäß der Bestellung liefert.

Häufig gestellte Fragen zu 12-Volt-Blockheizungen

F1: Funktioniert eine 12-Volt-Motorheizung?

A1: Ja, sowohl Tiefbrunnen- als auch Gefrierbrunnen-Heizungen, unabhängig davon, ob es sich um zweirädrige oder vierrädrige Fahrzeuge handelt, funktionieren effektiv.

F2: Wie lange sollte eine 12-Volt-Motorheizung eingesteckt sein?

A2: Es ist ratsam, die 12-Volt-Motorheizung zwei bis vier Stunden vor dem Starten des Motors einzustecken. Wenn die Temperatur jedoch unter -29 °C/-20 °F fällt, kann man die Heizung über Nacht einstecken.

F3: Verbraucht eine Blockheizung viel Energie?

A3: Eine Blockheizung mit einer Nennleistung von 400 bis 1000 Watt ist üblich. Daher liegen die Stundekosten beim Einstecken der Heizung zwischen 4 und 10 Cent. Außerdem verbraucht eine Blockheizung mit 1000 Watt eine kWh, was bei täglichem Einstecken 30 kWh im Monat entspricht.

F4: Ist es sicher, die Motorheizung eingesteckt zu lassen?

A4: Ja, obwohl es nicht empfehlenswert ist, die Heizung kontinuierlich eingesteckt zu lassen. Daher ist es bei extrem kalten Nächten sicher, die Heizung einzustecken. Außerdem ist die Heizung so konzipiert, dass die Kühlmitteltemperatur gehalten wird.

null