All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

12a motor

(4421 Produkte verfügbar)

Über 12a motor

Arten von 12A-Motoren

Der 12A-Motor ist ein Wankelmotor. Wankelmotoren unterscheiden sich von herkömmlichen Kolbenmotoren dadurch, dass sie anstelle von runden Zylindern mit auf und ab bewegten Kolben ovale Gehäuse haben, in denen dreieckige Rotoren drehen. Die dreieckigen Rotoren haben eine Seite, die an dem feststehenden ovalen Gehäuse vorbeistreicht. Die Kraft wird wie folgt erzeugt: Der Rotor bewegt sich intern und dann extern, während er Luft und Kraftstoff ansaugt, das Gemisch komprimiert, es zündet und Rückstände ausstößt. Die drei Seiten des Dreiecks dienen als Äquivalent des Kolbens in einer Rotor-Kammer.

Wankelmotoren können einen bis drei Rotoren haben. Motoren mit nur einem Rotor lassen sich weiter in frühe und späte Modelle unterteilen. Frühe Einrotor-Modelle haben ein Rotorgehäuse, das zentral von einer feststehenden Welle abgestützt wird. Ein Beispiel dafür ist der 10A-Motor. Später hatte eine aktualisierte Version, der 12A-Wankelmotor, sein Rotorgehäuse sowohl von einer zentralen feststehenden Welle als auch von einem äußeren Umfangs-Stützring abgestützt. Diese Änderung erhöhte den Hubraum und das Drehmoment des Motors und brachte mehr Leistung für das Fahrzeug.

Zweirotor-Motoren, wie der 13B-Motor, haben ebenfalls frühe und späte Modelle. Frühe 13B-Motoren hatten einen festen Umfangs-Stützrahmen, während eine spätere Version einen verbesserten variablen Umfangs-Stützrahmen verwendete, der das Rotorgehäuse abstützte. Diese weitere Vergrößerung der Stützfläche erhöhte den Hubraum und das Drehmoment des Motors, was zu einer höheren Leistung führte.

Obwohl der 12A-Motor ein Einrotor-Motor ist, haben Zweirotor-Motoren einige Ähnlichkeiten, da sie auch dreieckige Rotoren haben, die sich innerhalb einer Rotor-Kammer drehen. Ihre Unterschiede liegen in der Anzahl der Rotoren und den Stützkonstruktionen.

Spezifikationen und Wartungsanforderungen eines 12A-Wankelmotors

Spezifikationen

  • Hubraum:

    Der 12A-Wankelmotor hat einen Hubraum von 1,3 Litern. Dies wird durch das einzigartige Design und das Funktionsprinzip des Wankelmotors erreicht, das im Vergleich zu herkömmlichen Kolbenmotoren ein hohes Leistungsgewicht ermöglicht.

  • Leistung:

    Der 12A-Motor leistet etwa 130 kW bei 6.500 U/min. Wankelmotoren haben im Allgemeinen eine höhere maximale Drehzahl als Kolbenmotoren, wodurch sie trotz ihrer geringen Größe beträchtliche Leistung erzeugen können.

  • Drehmoment:

    Das Drehmoment eines 12A-Motors liegt bei etwa 225 Nm bei 3.500 U/min. Obwohl die Drehmomentkurve eines Wankelmotors von der eines Kolbenmotors abweichen kann, trägt seine Fähigkeit, bei relativ niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment zu erzeugen, zu seiner Agilität und Reaktionsfreudigkeit bei.

Trotz seines relativ bescheidenen Hubraums von 1,3 Litern kann der 12A-Wankelmotor aufgrund seines einzigartigen Designs und seiner hohen Betriebsgrenze sowie seiner Hochdrehzahl-Eigenschaften eine beträchtliche Leistung und ein hohes Drehmoment erzeugen. Seine kompakte Größe ist vorteilhaft für Sportwagen und Limousinen, da er einen leichten Motor bietet, der zur Gesamtleistung des Fahrzeugs beiträgt.

Wartungsanforderungen

  • Regelmäßige Ölwechsel:

    Wankelmotoren benötigen regelmäßige Ölwechsel, um das Rotorgehäuse und andere Komponenten gut geschmiert zu halten. Häufige Ölwechsel sind aufgrund des inhärenten Designs und des Verbrennungsprozesses des Motors unerlässlich, der zu einem höheren Ölverbrauch und der Produktion von mehr Motorölverunreinigungen führen kann.

  • Kontrolle der Wasserleitungen und des Kühlers:

    Das Kühlsystem des Wankelmotors ist auf Wasserleitungen und einen Kühler angewiesen, um die Wärme abzuführen. Regelmäßige Inspektionen stellen sicher, dass die Kühlung weiterhin effektiv ist und eine Überhitzung verhindert wird. Es ist wichtig, auf Probleme wie Verstopfungen zu prüfen, um eine optimale Systemfunktion zu gewährleisten.

  • Austausch von Zündkerzen und Zündspulen:

    Zündkerzen und Zündspulen sind für den Betrieb jedes Motors unerlässlich, aber ihre Funktion ist besonders wichtig für die Leistung von Wankelmotoren. Der regelmäßige Austausch dieser Zündkomponenten sorgt für eine ordnungsgemäße Zündung und einen reibungslosen Betrieb des Wankelmotors.

  • Regelmäßige Überprüfung der Abgasanlage:

    Dies verhindert Probleme wie Gegendruck oder Leckagen, die die Effizienz des Wankelmotors beeinträchtigen könnten. Wenn diese Probleme nicht behoben werden, könnten sie zu einem größeren Verschleiß an den Innenteilen von Wankelmotoren führen, was ihre Lebensdauer beeinträchtigt.

  • Achten Sie auf den Zustand des Motoröls:

    Das Design des Wankelmotors beinhaltet Öldichtungsnuten im Rotor, die dazu beitragen, dass das Öl im gesamten Motor zirkuliert. Regelmäßige Kontrollen können frühzeitig potenzielle Probleme wie beschädigte Öldichtungsnuten identifizieren, um einen übermäßigen Ölverbrauch zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Schmierung zu gewährleisten.

Kreative Anwendungen des 12A-Motors

Der 12A-Wankelmotor hat verschiedene Anwendungen. Im Allgemeinen sind Wankelmotoren wie der 12A für ihr kompaktes Design bekannt. Sie werden so hergestellt, dass sie nur wenige bewegliche Teile haben. Motorenbauer weltweit betrachten diese Motoren als leicht und leistungsstark.

Einige Fahrzeuge, die mit dem 12A-Wankelmotor ausgestattet sind, sind die folgenden:

  • Mazda RX-7

    Der Mazda RX-7 wurde von 1978 bis 1985 produziert. Der Mazda RX-7 SA22C war von Anfang an mit einem 12A-Motor ausgestattet. Spätere Modelle wie der FC3S RX-7 wurden ebenfalls mit einem turbogeladenem 12A-Motor ausgestattet. Mazda entwickelte sein Design kontinuierlich weiter und entschied sich bei späteren RX-7-Modellen für einen leistungsstärkeren, einspritzenden 12A-Motor.

  • Cosmo Sportwagen

    Der Mazda Cosmo Sport ist das erste Serienfahrzeug der Geschichte, das mit einem Wankelmotor ausgestattet ist. Einige Modelle waren mit dem 10A-Motor ausgestattet, während das spätere Modell, Eunos Cosmo, den 3-Rotor-20B-Motor beherbergte. Zwischen 1967 und 1968 wurden nur 1.176 Einheiten des Mazda Cosmo Sport hergestellt. Aufgrund seiner Premium-Eigenschaften und der begrenzten Verfügbarkeit ist der Mazda Cosmo Sport heute eines der begehrtesten Wankel-Fahrzeuge.

  • Subaru VE und SCOt

    Die VE- und SCOt-Modelle sind Technologie-Demonstrationsfahrzeuge. Subaru hat sie entwickelt, um zukünftige kraftstoffsparende Technologien wie Start-Stopp und Wankelmotoren zu präsentieren. Subaru Wankel-Fahrzeuge schnitten auf dem Markt nicht so gut ab, nur wenige Tecno VE-Fahrzeuge wurden verkauft.

  • Leichte Sportwagen

    Viele neue Sportwagenmodelle werden mit einem Fokus auf Leichtbau hergestellt. Wankelmotoren sind bekannt für ihre kompakten und leichten Eigenschaften. Viele Hersteller entscheiden sich für diese Motoren, weil sie weniger Teile haben, was die Installation und Demontage erleichtert. Außerdem können die Motoren zu niedrigeren Kosten produziert werden. Zu den bekannten Sportwagen mit einem 12A-Motor gehören der Lotus Elise und der Kia Picanto.

  • Motorräder

    Einige Motorradhersteller haben mit Wankelmotoren experimentiert. Sie haben dies getan, um eine Alternative zu herkömmlichen Zweitaktmotoren zu finden. Wankelmotoren sind glatter und leichter, was die Integration in das Chassis eines Motorrads erleichtert. Ihr Design bietet auch eine interessante Ästhetik. Eines der bekannten Motorradmodelle, das mit einem Wankelmotor ausgestattet ist, ist die Norton Rotary.

  • Elektrowerkzeuge

    In den letzten Jahren haben Wankelmotoren ihren Weg in Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen und Schleifmaschinen gefunden. Elektrowerkzeuge mit Wankelmotor verwenden einen Motor, der eine Welle antreibt, um Drehbewegungen zu erzeugen. Dieser Motor kann ein Wankel- oder Kolbenmotor sein. Elektrowerkzeuge mit Wankelmotor sind einfach zu handhaben und haben nahtlos austauschbare Aufsätze.

So wählen Sie 12A-Motoren aus

Unternehmenskäufer sollten bei der Auswahl eines Mazda 12A-Motors die folgenden Faktoren berücksichtigen.

  • Leistung und Pferdestärken

    Unternehmenskäufer sollten die Leistung und die Pferdestärken bestimmen, die sie von Wankelmotoren benötigen. Sie können sich für Hochleistungs-12A-Motoren entscheiden, die mehr Leistung erbringen.

  • Anwendungsanforderungen

    Unternehmenskäufer können den geeigneten 12A-Motor basierend auf den Anwendungen auswählen, für die ihre Fahrzeuge oder Geräte verwendet werden. So konzentriert sich der 12A-Motor für Sportwagen in der Regel auf Geschwindigkeit und Agilität, während der Motor für leichte LKW mehr auf Haltbarkeit und Ladekapazität ausgerichtet ist.

  • Lieferung und Kundendienst

    Unternehmenskäufer sollten seriöse Lieferanten mit Kundendienst und technischem Support wählen. Sie sollten sicherstellen, dass der Lieferant die notwendigen Wartungs- und Supportleistungen anbietet.

  • Kosten und Budget

    Die Entscheidungen von Unternehmenskäufern werden stark von Kosten und Budgets beeinflusst. Sie müssen nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die langfristigen Betriebs- und Wartungskosten berücksichtigen.

  • Qualität und Zuverlässigkeit

    Unternehmenskäufer sollten die Qualität und Zuverlässigkeit des Wankelmotors berücksichtigen. Sie können sich auf die Erfahrungen anderer Benutzer und relevante Evaluierungsberichte beziehen, um Motoren mit guter Zuverlässigkeit und Qualität zu wählen.

12A-Motor-FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen den Wankelmotoren 12A und 13B?

A1: Die Motoren 12A und 13B gehören beide zur Wankelmotor-Familie von Mazda. Die Zahlen stehen für die Größe und den Hubraum des Motors. Der 12A hat zwei Apex-Dichtungen, während der 13B drei hat. Das bedeutet, dass der 12A-Wankelmotor tatsächlich einen Hubraum von 1,2 Litern hat und der 13B einen Hubraum von 1,3 Litern. Der 13B kann dank einer zusätzlichen Apex-Dichtung mehr Leistung erzeugen.

F2: Wie viel Leistung erzeugt der 12A-Motor?

A2: Der Standard-12A-Motor erzeugt zwischen 100 und 125 PS bei 6.500 U/min. Einige Versionen des 12A-Motors, wie der 12A Sporty, können jedoch bis zu 135-160 PS leisten.

F3: Ist der 12A-Motor zuverlässig?

A3: Der Wankelmotor ist auf Haltbarkeit ausgelegt. Wenn der 12A-Wankelmotor jedoch nicht gut gewartet wird, kann er einige inhärente Probleme entwickeln, wie z. B. Ausfall der Apex-Dichtung, Probleme mit der Wärmeabfuhr, Probleme mit der Exzenterwelle sowie Probleme mit dem Ein- und Auslasskrümmer.

F4: Kann ein 12A-Motor modifiziert werden?

A4: Es gibt viele Möglichkeiten, einen 12A-Motor zu modifizieren, sowohl intern als auch extern. Häufige interne Modifikationen umfassen den Austausch der Apex-Dichtungen, der Exzenterwelle, des Rotordesign sowie der Ein- und Auslasssysteme. Eine weitere beliebte Modifikation ist das Turboaufladen oder Aufladen des Motors. Einige Modifikationen können jedoch die Leistung des Motors beeinträchtigen, daher ist es am besten, einen Experten zu konsultieren, bevor Sie Änderungen vornehmen.