(449 Produkte verfügbar)
PDC steht für polykristallinen Diamantkompakt. Ein 127 mm PDC-Bohrmeißel hat einen diamantbesetzten Kopf. Diamantbesetzte Bohrmeißel sind haltbarer als Hartmetall oder Stahl, da sie aus synthetischen Diamanten hergestellt werden. PDC-Meißel haben insbesondere Klingen mit daran befestigten Scheiben, die harte Materialien durchschneiden können.
PDC-Meißel eignen sich für breite und tiefe Bohrungen. Sie können ausgerichtet oder nicht ausgerichtet sein. Ein ausgerichteter Meißel hat ein bestimmtes Muster für die Positionierung der Klingen und Eichringe. Dies ermöglicht ein vorhersehbares und konsistentes Richtbohren. Ein nicht ausgerichteter Meißel hingegen hat zufällig platzierte Klingen und Eichringe. Dies verleiht dem Meißel eine natürliche Bruchbildung und macht ihn für instabile Formationen geeignet.
PDC-Bohrmeißel gibt es in den Ausführungen Insert, Rush und Hybrid. Die Insert-Variante hat Eichungen und Zähne aus polykristallinem Diamant. Dies macht sie robust und verschleißfest. Die Rush-Variante hat eine flache Klinge und variiert in der Anzahl der Reihen und Spalten. Ein Rush-Meißel ist für kleine bis mittlere Projekte kostengünstiger. Hybrid-PDC-Meißel haben eine Mischkonstruktion aus Eichungen und Zähnen. Sie eignen sich für mehrere Formationen.
PDC-Meißel sind für bestimmte Lochgrößen ausgelegt. Sie haben unterschiedliche Merkmale, um einer Reihe von Gesteinsformationen gerecht zu werden. Käufer können nach PDC-Meißeln mit folgenden Merkmalen suchen:
Hochwertige 127 mm PDC-Meißel sollten Kernläufe haben. Das bedeutet, dass sie keine abgebrochenen Stücke des Gesteins enthalten sollten, das sie durchbohrt haben. Die Meißel sollten volle Eichzähne haben, die das Gestein gleichmäßig abtragen. Solche Zähne tragen dazu bei, dass der Bohrmeißel länger hält, indem sie einen gleichmäßigen Verschleiß gewährleisten. Die Diamantsegmente sollten ebenfalls schwer sein. Ein schweres Diamantsegment hilft dem Meißel, hohe Belastungen zu überstehen. Schließlich sollte der Körper des Meißels kräftig oder stabil sein. Ein stabiler Körper hält hohen Drehmomenten stand und verhindert ein Brechen.
Es ist wichtig, die Bohrmeißel nach dem Gebrauch zu warten. Zuerst sollten Personen, die mit den Meißeln hantieren, eine Schutzbrille und Handschuhe tragen. Die Sicherheitsausrüstung bietet einen gewissen Schutz gegen Ölspritzer und Staub. Der nächste Schritt ist die Reinigung des Meißels. Die Reinigung bedeutet, dass Schmutz, Schlamm und Staub entfernt werden. Lieferanten reinigen die Meißel in der Regel mit einer weichen Bürste oder Druckluft. Anschließend werden sie in einem Entfetter oder einer Lösung eingelegt, die für Bohrmeißel und Kohlenstoffstahl geeignet ist. Dieser Vorgang entfernt jegliches Öl, das zum Rostschutz erforderlich ist. Der Meißel sollte für die vom Hersteller vorgeschlagene Zeit in der Lösung bleiben. Anschließend sollte Ihr Bohrmeißel mit einem sauberen Tuch getrocknet werden. Das Tuch saugt überschüssigen Entfetter oder Reinigungslösung auf. Schließlich sollte der Meißel mit einer dünnen Schicht Maschinenöl beschichtet werden, um ihn vor Rost zu schützen. Die Beschichtung sollte erfolgen, sobald der Meißel trocken ist.
PDC-Meißel werden hauptsächlich in der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau und in der Grundbautechnik eingesetzt. In diesen Industrien erfüllt der 127 mm PDC-Bohrmeißel die folgenden Funktionen.
Erdöl- und Erdgasbohrungen
Öl- und Gasunternehmen verwenden PDC-Meißel, um Löcher in die Erde zu bohren, und zwar aus zwei Gründen. Zum einen, um festzustellen, ob sich unter der Erde möglicherweise Kohlenwasserstoffvorkommen befinden, zum anderen, um Kohlenwasserstoffprodukte zu fördern.
Geothermische Bohrungen
Einige Länder nutzen PDC-Meißel, um geothermische Bohrungen zu erstellen. Der Hauptzweck besteht darin, geothermische Energiespeicher zu schaffen, die zur Stromerzeugung oder Heizung genutzt werden können.
Fundamentbohrungen
In Gebieten mit schwachem Untergrund können Ingenieure einen 127 mm PDC-Bohrmeißel verwenden, um Bodenuntersuchungen durchzuführen und Kernproben zu entnehmen. Die gewonnenen Informationen entscheiden über die beste Fundamentmethode, die in diesem Gebiet verwendet werden soll.
Darüber hinaus kann diese Art von Bohrmeißel auch verwendet werden, um Pfähle zu erstellen oder unterirdische Stützkonstruktionen zu installieren, um das Fundament zu stabilisieren.
Tunnel- und Aushubstützung
In einem Bergbau-Setup können PDC-Bohrmeißel verwendet werden, um Tunnel zu erstellen oder Aushubstützung zu gewährleisten. Um die Entwässerung zu ermöglichen oder den Grundwasserdruck in Bergbaugebieten zu reduzieren, können diese Bohrmeißel vertikale Drainagen erstellen.
Bauprojekte
In typischen Bauprojekten wie Dämmen, Flughäfen, Brücken und Autobahnen kann ein 127 mm PDC-Bohrmeißel verwendet werden, um Bodenproben zu entnehmen. Die Bodenproben geben den Ingenieuren Aufschluss über die Art der Materialien, die für ein perfektes Fundament für das Bauprojekt verwendet werden sollen.
Umweltüberwachung
PDC-Meißel werden verwendet, um Überwachungsbrunnen für Umweltstudien zu installieren. Die Überwachungsbrunnen können verwendet werden, um Grundwasser zu untersuchen oder die Ausbreitung von Schadstoffen im Boden zu überwachen.
Berücksichtigen Sie bei der Anschaffung von PDC-Bohrmeißeln für betriebliche Abläufe die folgenden Faktoren:
Meißeldesign
Neben dem Eich- und Flächen-Design spielt auch die strukturelle Integrität des Meißels eine Rolle. Achten Sie auf den Körper, der in der Regel eine Gussstruktur mit mehreren Kerben aufweist. Diese Kerben helfen, die thermische Energie zu schrumpfen und zu verteilen, wodurch die thermische Belastung des Meißels verringert wird. Weitere Bereiche, die Sie berücksichtigen sollten, sind der Schaft und die Aufnahme. Der Schaft überträgt das Gewicht auf den Meißel und die Stoßbelastungen beim Bohren. Die Aufnahme verbindet den Meißelkörper mit der Bohrgestänge.
Gesteinsformation
Die örtliche Gesteinsformation hat einen großen Einfluss auf die Wahl des Bohrmeißels. Die Härte und Struktur des Gesteins bestimmen die Effizienz des Bohrvorgangs und die Art des zu verwendenden Meißels. Für weichere und homogene Formationen kann ein PDC-Meißel mit einem großen Schneidwerkzeug geeignet sein. Heterogene oder stärkere Formationen hingegen profitieren von einem PDC-Meißel mit einem ausgewogenen Schneidwerkzeug.
Meißelgröße
Die Größe des PDC-Meißels bezieht sich auf seinen Durchmesser in Zoll. Ein großformatiger PDC-Meißel hat mehr Schneidflächen, was die Eindringgeschwindigkeit erhöht. Dies kann jedoch auch zu einem höheren Meißelschaden führen. Für eine hohe Eindringgeschwindigkeit und ein geringeres Risiko eines Meißelschadens ist möglicherweise ein kleinerer PDC-Meißel besser geeignet. Wägen Sie beim Auswählen der Größe des PDC-Bohrmeißels die Kompromisse zwischen den Vorteilen ab.
F1: Wofür steht PDC im 127 mm PDC-Bohrmeißel?
A1: PDC steht für polykristallinen Diamantkompakt, der ein synthetischer Diamant ist:
F2: Was sind die Vorteile von PDC-Bohrmeißeln?
A2: PDC-Meißel haben viele Vorteile. Sie können mit einem einzigen Bohrmeißel mehr Bohrmeter zurücklegen als andere Meißeltypen. Sie bieten eine höhere Eindringgeschwindigkeit und sind kostengünstiger als Rollenmeißel. Sie ermöglichen einen gleichmäßigen Lauf mit geringem oder keinem Meißelverschleiß. PDC-Meißel können überholt und wiederverwendet werden.
F3: Was sind die Bestandteile des PDC-Bohrmeißels?
A3: Der PDC-Bohrmeißel hat folgende Bestandteile:
F4: Was sind die gängigen Anwendungsgebiete von PDC-Bohrmeißeln?
A4: PDC-Bohrmeißel werden häufig zum Bohren von Öl- und Gasbohrungen sowie von Wasserbohrungen verwendet. Sie werden auch häufig in der Geothermiebranche eingesetzt. Neben den oben genannten Anwendungsgebieten können PDC-Bohrmeißel auch in der Bergbauexploration, bei der Gewinnung von Kohleflözmethan und bei Projekten zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung eingesetzt werden.