(800 Produkte verfügbar)
Ein 125 cc Motor hat ein Hubraumvolumen von 125 Kubikzentimetern. Das bedeutet, dass der Zylinder des Motors einen Raum von 125 Kubikzentimetern einnimmt. Die Größe eines Motors wird verwendet, um seine Leistung und Effizienz zu messen. Größere Motoren können mehr Leistung erzeugen, während kleinere weniger Leistung erzeugen.
Es gibt zwei Haupttypen von 125 cc Motoren:
124 cc 2-Takt-Motoren
2-Takt-Motoren schließen einen Leistungszyklus in zwei Hüben des Kolbens ab, was bedeutet, dass der Kolben im Zylinder zweimal auf und ab geht. Infolgedessen zünden diese Motoren bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle zweimal. Dies ermöglicht es ihnen, für ihre Größe mehr Leistung zu erzeugen. Ein 125 cc 2-Takt-Motor wird eine Leistung ähnlich wie ein 250 cc 4-Takt-Motor produzieren. Allerdings sind 2-Takt-Motoren weniger kraftstoffeffizient und haben höhere Emissionen im Vergleich zu 4-Takt-Motoren. Sie haben auch ein einfaches Design mit weniger beweglichen Teilen, was sie günstiger und einfacher zu warten macht.
125 cc 4-Takt-Motoren
4-Takt-Motoren schließen einen Leistungszyklus in vier Hüben des Kolbens ab. Der Kolben geht viermal im Zylinder auf und ab, was zu einem Leistungshub alle zwei Umdrehungen der Kurbelwelle führt. Infolgedessen erzeugen 125 cc 4-Takt-Motoren wie der Honda Monkey weniger Leistung und sind langsamer im Vergleich zu ihren Gegenstücken. Andererseits sind 125 cc 4-Takt-Motoren kraftstoffeffizienter und haben niedrigere Emissionen. Sie sind auch besser geeignet für dauerhafte Anwendungen.
Neben den beiden Haupttypen gibt es weitere Untertypen von 125 cc Motoren, die auf Kraftstoff- und Zündungsanforderungen basieren.
Benzinbetriebene 125 cc Motoren
Diese Motoren verwenden Benzin als Kraftstoff. Sie sind die häufigsten Arten von 125 cc Motoren, insbesondere in Motorrädern und Rollern. Benzinmotoren sind beliebt, weil Benzin leicht verbrennt und viel Leistung erzeugt. Allerdings haben sie hohe Emissionen und sind weniger effizient.
Benzin-Ethanol-Gemisch 125 cc Motoren
Benzin-Ethanol-Gemisch-Motoren verwenden ein Gemisch aus mindestens 10% Ethanol und 90% Benzin. Das Ethanol im Gemisch hilft, die Emissionen zu reduzieren und macht es zu einem sauberer verbrennenden Kraftstoff. Diese Motoren sind in Ländern wie Brasilien verbreitet, wo Ethanol weit verbreitet ist.
Dieselbetriebene 125 cc Motoren
125 cc Diesel-Motoren sind aufgrund ihrer geringen Größe weniger verbreitet. Dies liegt daran, dass die meisten Dieselmotoren mehr Platz benötigen, um die größere Kraftstoffkompression unterzubringen. Dennoch haben einige Hersteller 125 cc Diesel-Motoren hergestellt. Dieselmotoren sind kraftstoffeffizienter als Benzinmotoren, insbesondere bei Anwendungen mit hohem Drehmoment. Sie haben auch niedrige Emissionen.
Flüssiggas (LPG) 125 cc Motoren
Diese Motoren verwenden Flüssigpropangas als Kraftstoff. Sie sind effizienter und haben im Vergleich zu Diesel- und Benzinmotoren sehr niedrige Emissionen. Allerdings sind LPG-Motoren nicht so leistungsstark wie die anderen beiden.
Hier sind einige der Spezifikationen des 125 cc Motors.
Motorart
Es gibt zwei Arten von Motorarten im 125 cc Motor. Die erste ist der luftgekühlte Motor und die zweite ist der flüssigkeitsgekühlte Motor. Im luftgekühlten Motor wird der Motor durch die Luft gekühlt, die vom Motor zirkuliert wird. Und im flüssigkeitsgekühlten Motor erfolgt die Kühlung des Motors durch die Flüssigkeit, die um den Motor gepumpt wird.
Zylinderanzahl
Im 125 cc Motor gibt es drei Optionen für die Anzahl der Zylinder. Entweder hat der Motor einen, zwei oder drei Zylinder. Die Zylinder im Motor helfen, das Fahrzeug anzutreiben.
Kraftstoffart
Im 125 cc Motor ist die empfohlene Kraftstoffart für den Motor unverbleites Benzin. Das Benzin, das im Motor verwendet wird, sollte eine Mindestoktanzahl von 87 haben. Die Oktanzahl des Benzins hilft, das Klopfen oder Pingen des Motors zu verhindern.
Öltyp
Der 125 cc Motor benötigt Öl zur Schmierung. Das Öl, das im Motor verwendet wird, sollte die Anforderungen des Motors erfüllen. Und das Öl sollte regelmäßig gewechselt werden, um den Motor reibungslos am Laufen zu halten.
Hier sind einige Wartungstipps für den 125 cc Motor.
Regelmäßiger Ölwechsel
Der 125 cc Motor benötigt Öl zur Schmierung. Daher ist es wichtig, das Öl regelmäßig zu wechseln, um den Motor reibungslos am Laufen zu halten. Die Nutzer sollten sicherstellen, dass der Ölstand im Motor ausreichend ist. Und das Öl sollte nach jeder 500 km Nutzung oder nach der vom Hersteller empfohlenen Zeit gewechselt werden.
Wechsel des Luftfilters
Der Luftfilter im 125 cc Motor verhindert, dass Staub und Schmutz in den Motor gelangen. Daher ist es wichtig, den Luftfilter regelmäßig zu überprüfen und zu ersetzen, wenn er verschmutzt ist.
Regelmäßige Zündkerzeninspektion
Die Zündkerze im 125 cc Motor entzündet den Kraftstoff im Brennraum. Daher ist es wichtig, die Zündkerze regelmäßig zu überprüfen und sie zu wechseln, wenn sie abgenutzt ist. Dies wird dem Motor helfen, leichter zu starten.
Kühlmittelstand
Im 125 cc Motor sollte der Kühlmittelstand regelmäßig überprüft werden. Und der Kühlmittelstand sollte auf dem empfohlenen Niveau sein. Dies hilft, den Motor zu kühlen und ein Überhitzen zu verhindern. Die Nutzer sollten sicherstellen, dass der Kühlmittelstand nach der empfohlenen Zeit vom Hersteller gewechselt wird.
Kraftstoffqualität
Verwenden Sie hochwertigen Kraftstoff im 125 cc Motor. Stellen Sie sicher, dass das im Motor verwendete Benzin eine Mindestoktanzahl von 87 hat. Dies wird die Leistung des Motors verbessern.
Die Auswahl eines 125 cc Motors für einen bestimmten Bedarf oder Anwendungsfall kann herausfordernd sein, da es so viele Optionen auf dem Markt gibt. Hier sind einige entscheidende Faktoren, die bei der Auswahl eines 125 cc Motors zu berücksichtigen sind:
Überlegen Sie, wie der Motor verwendet wird. Wird er für das Pendeln über kurze Strecken oder für Freizeitaktivitäten genutzt? Das Verständnis des primären Anwendungsfalls hilft, die Optionen basierend auf den Leistungsanforderungen einzugrenzen.
Leistungsfaktoren wie Leistungsabgabe und Kraftstoffeffizienz sollten berücksichtigt werden. Für Nutzer, die eine reaktionsschnellere und lebhaftere Leistung von ihren Motoren wünschen, ist die Auswahl eines Motors mit hoher Drehmomentbewertung eine gute Idee. Pendler mit einem Budget möchten möglicherweise die Kraftstoffeffizienz über andere Leistungsfaktoren priorisieren.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines 125 cc Motors ist die Motoranordnung. Es gibt drei Haupttypen von Motoranordnungen, einschließlich Einzylinder-, Parallel-Zwillingszylinder- und V-Zwillingszylinder-Motoren. In den meisten Fällen wird die Motoranordnung auf der Art des Fahrzeugs basieren. Dennoch ist es wichtig, die Art der Motoranordnung zu berücksichtigen, da sie die Leistung und Effizienz des Motors beeinflusst.
Bevor Sie einen 125 cc Motor wählen, sollten Sie die Wartungsanforderungen und -kosten berücksichtigen. Einige Motoren benötigen häufigere Ölwechsel und Filterwechsel als andere. Darüber hinaus haben manche Motoren Teile, die teurer zu ersetzen sind als andere. Wählen Sie einen Motor, der niedrige Wartungskosten hat.
Bei der Auswahl eines 125 cc Motors sollte auch das Geräuschniveau berücksichtigt werden. Einige Motoren sind lauter als andere. Wenn Lärm ein Anliegen ist, suchen Sie nach Motoren mit geräuschdämpfenden Funktionen oder wählen Sie Elektromotoren.
Betrachten Sie bei der Auswahl eines 125 cc Motors die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Einige Motoren haben Teile, die schwieriger zu finden sind als andere. Wählen Sie einen Motor mit leicht verfügbaren Ersatzteilen.
Um einen 125 cc Motor selbst zu reparieren und zu ersetzen, befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:
F: Wie schnell fährt ein 125 cc Motor?
A: Die Geschwindigkeit eines 125 cc Motors variiert je nach mehreren Faktoren wie Fahrzeugtyp, Gewicht, Terrain und Bauart. Im Allgemeinen können 125 cc Motoren in Motorrädern und Rollern Geschwindigkeiten von 50 bis 75 mph erreichen.
F: Ist ein 125 cc Motor gut für Anfänger?
A: Ja, 125 cc Motoren sind gut für Anfänger. Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kontrolle, was es Anfängern erleichtert, Fähigkeiten zu erlernen und zu üben, bevor sie auf leistungsstärkere Motoren umsteigen.
F: Wie schneidet ein 2-Takt 125 cc Motor im Vergleich zu einem 4-Takt 125 cc Motor in Bezug auf die Leistung ab?
A: Ein 2-Takt 125 cc Motor liefert in der Regel mehr Leistung für seine Größe im Vergleich zu einem 4-Takt-Motor, da er einen Leistungszyklus in zwei Hüben des Kolbens abschließt, was häufigere Leistungshübe ermöglicht. Allerdings sind 4-Takt-Motoren häufiger, bieten besseres Drehmoment und sind effizienter und umweltfreundlicher.
F: Was sind die gängigen Wartungsanforderungen für 125 cc Motoren?
A: Zu den gängigen Wartungsanforderungen für 125 cc Motoren gehören regelmäßige Ölwechsel, Reinigung oder Austausch des Luftfilters, Inspektion und Austausch der Zündkerze, Schmierung und Einstellung der Kette (bei Motorrädern) sowie regelmäßige Inspektion und Justierung des Bremssystems.