100000 u/min spindel motor

(9 Produkte verfügbar)

CNC LY 9kW Spindel servomotor 100000 U/min Spindel <span class=keywords><strong>motor</strong></span> 40000 U/min Spindel <span class=keywords><strong>motor</strong></span>

CNC LY 9kW Spindel servomotor 100000 U/min Spindel motor 40000 U/min Spindel motor

Sofort lieferbar
795,74 - 923,37 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 131,35 €
verify1 yrsCNAnbieter
100000 U/min Atc 1kW Spindel <span class=keywords><strong>motor</strong></span> Fräsen Leiterplatte Gravur Fräs spindel

100000 U/min Atc 1kW Spindel motor Fräsen Leiterplatte Gravur Fräs spindel

Sofort lieferbar
821,85 - 1.111,91 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
Versand pro Stück: 48,47 €
11 yrsCNAnbieter

Über 100000 u/min spindel motor

Arten von 100.000 U/min Spindelmotoren

Ein Spindelmotor ist das Schlüsselteil einer Spindel, das für die Drehbewegung sorgt. **100.000 U/min Spindelmotoren** sind leistungsstarke Geräte, die eine Spindel 100.000 Mal pro Minute drehen lassen können. Diese Motoren werden in Spindeln für Werkzeuge wie Fräser, Schleifmaschinen, Graviermaschinen und Stiftluftschleifer verwendet. Spindeln tragen dazu bei, dass maschinelle Teile beim schnellen Drehen leichter, leiser und effizienter sind. Sie können Bits und Klingen unterstützen und antreiben, die Materialien wie Holz und Metall schneiden, sägen, schleifen und polieren.

Als Kernkomponente einer Spindel dient der Motor dazu, die Spindel zu drehen. Eine Spindel ohne Motor hätte nicht die Energie, die sie benötigt, um Werkzeuge zu betreiben, die Aufgaben wie Schnitzen, Gravieren und Bohren ausführen. Hochgeschwindigkeitsvorgänge erfordern Spindeln und Motoren, die viele Umdrehungen bewältigen können, ohne langsamer zu werden. Deshalb sind 100.000 U/min Motoren bei der Bearbeitung von Teilen und Materialien so wichtig. Hersteller haben verschiedene Arten von Hochgeschwindigkeitsmotoren entwickelt, um verschiedene Bearbeitungsanforderungen zu erfüllen:

  • Bürstenlose Gleichstrommotoren:

    Dies sind kompakte, leichte und leise Hochgeschwindigkeitsmotoren. Sie verwenden elektronische Sensoren zur Drehzahlregelung anstelle von Bürsten. Das Fehlen von Bürsten reduziert Lärm und Verschleiß, wodurch die Motoren schneller drehen können. Ohne Bürsten, die Reibung erzeugen, können die Motoren effizienter arbeiten. Dadurch können die Konstrukteure sie kleiner und leichter machen. Ihr leiser Betrieb macht sie für Werkzeuge geeignet, die an Orten wie Häusern und Werkstätten eingesetzt werden, wo Lärm stört.

  • Bürstenlose luftgekühlte Permanentmagnetmotoren:

    Diese Hochgeschwindigkeitsmotoren nutzen den Luftstrom von Kompressoren, um während des Betriebs kühl zu bleiben. Permanentmagnete im Rotor liefern ein konstantes Drehmoment, wodurch die Motoren höhere Drehzahlen erreichen und halten können als bürstenbehaftete Motoren. Die Luftkühlung ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb bei maximalen Drehzahlen.

  • Bürstenlose wassergekühlte Permanentmagnetmotoren:

    Diese ähneln den luftgekühlten Versionen, bleiben aber im Betrieb kühl, indem sie Wasser oder ein Wasser-Frostschutzmittel-Gemisch verwenden. Die Wasserzirkulation entzieht Wärme effektiver als Luft, wodurch diese Motoren noch höhere Drehzahlen erreichen können - bis zu 240.000 U/min. Das bürstenlose Design ermöglicht höhere Drehzahlen und ein höheres Drehmoment.

  • Schrittmotor:

    Diese Hochgeschwindigkeitsmotoren bewegen sich in präzisen Schritten. Sie können sich schnell drehen und gleichzeitig eine präzise Positionierung von Werkzeugen und Bits gewährleisten. Schrittmotor sind kleiner und leichter als Spindeln, die Direktantrieb-Bürstenlose Motoren verwenden. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für tragbare Elektrowerkzeuge, bei denen das Gewicht gering sein muss. Einige Konstruktionen ermöglichen die direkte Integration der Motoren in die Spindel. Dies reduziert das Gewicht weiter, da kein Kurbelwellengehäuse mehr benötigt wird. Ihre Leichtigkeit trägt dazu bei, das Gesamtgewicht von Elektrowerkzeugen zu reduzieren.

Spezifikationen und Wartung von 100.000 U/min Spindelmotoren

Spezifikationen

  • Leistung

    Die Leistung einer Spindel gibt die maximale Leistung an, die der Spindelmotor erreichen kann. Spindeln mit 100.000 U/min haben in der Regel einen Leistungsbereich von 60 W bis 350 W. Je höher die Leistung, desto größer die Antriebskraft und die Verarbeitungskapazität.

  • Drehmoment

    Das Drehmoment ist ein Maß für die Drehkraft des Spindelmotors. 100.000 U/min Spindelmotoren haben in der Regel ein Drehmoment im Bereich von 0,1-0,5 Nm. Ein höheres Drehmoment kann während des Betriebs eine größere Drehkraft und Stabilität gewährleisten.

  • Durchmesser

    Der Durchmesser der Spindel beeinflusst ihre Anpassungsfähigkeit und Installation. Im Allgemeinen liegt der Durchmesser einer 100.000 U/min Spindel im Bereich von 20 mm bis 70 mm, und Spindeln mit unterschiedlichen Durchmessern können in entsprechenden Geräten oder Einheiten installiert werden.

  • Gewicht

    Das Gewicht des Spindelmotors beeinflusst das Gesamtgewicht und die Stabilität des Geräts. Das Gewicht einer 100.000 U/min Spindel liegt in der Regel zwischen 1 kg und 5 kg.

  • Genauigkeit

    Die Präzision des Spindelmotors ist entscheidend für die Bearbeitungsgenauigkeit und -qualität. Die Präzision von 100.000 U/min Spindelmotoren erzielt in der Regel bemerkenswerte Ergebnisse, z. B. 0,005 mm.

  • Kühlmethoden

    Die Kühlmethoden von Spindelmotoren beeinflussen ihre Leistung und Langlebigkeit erheblich. Spindelmotoren mit 100.000 U/min verfügen über Luftkühlung, Wasserkühlung und Ölnebelkühlung. Die Luftkühlung beruht auf der Wärmeableitung der Luft, während die Wasserkühlung die Wärme durch die Zirkulation von Wasser ableitet. Die Ölnebelkühlung kombiniert Kühlung und Schmierung durch die Zirkulation von Ölnebel.

Wartung

  • Regelmäßige Reinigung

    Es ist notwendig, den Spindelmotor regelmäßig zu reinigen. Es ist jedoch wichtig, beim Reinigungsprozess keine übermäßige Kraft auf die Spindelwelle auszuüben, um eine Verformung der Spindel oder eine Beschädigung der Lager zu vermeiden. Denken Sie außerdem daran, den Spindelmotor vor Beginn der Reinigung abkühlen zu lassen.

  • Schmiermittelwechsel

    Die Lager des Spindelmotors sind auf Schmiermittel angewiesen, um reibungslos zu funktionieren. Wenn die Schmiermittel nicht regelmäßig ausgetauscht werden, kann dies zu Lagerschäden und Motorversagen führen. Daher ist es wichtig, einen Schmiermittelwechselplan zu erstellen und die Qualität der verwendeten Schmiermittel zu gewährleisten.

  • Wärmeableitung

    Eine effektive Wärmeableitung ist entscheidend für die Langlebigkeit von Spindelmotoren. Benutzer müssen sicherstellen, dass die Kühlventilatoren einwandfrei funktionieren, damit die von den Motoren erzeugte Wärme schnell abgeleitet werden kann. Außerdem sollten Benutzer auf die Betriebsgeschwindigkeit von Spindelmotoren achten. Ein längerer Betrieb bei zu hoher Geschwindigkeit kann zu übermäßiger Wärmeentwicklung und Motorschäden führen.

Einsatzszenarien für 100.000 U/min Spindelmotoren

Anwendungen mit ultraschnellen Drehzahlen erfordern die Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Spindelmotoren mit Drehzahlen von 80.000 bis 100.000 U/min.

Die Kernkomponenten einer Werkzeugmaschinenspindel sind der Spindelmotor und das Spindellager. Eine ultraschnelle motorisierte Spindel, die die Spindel, das Werkzeug und das Antriebssystem integriert, wird zu einem wichtigen Bestandteil. Sie bietet die Vorteile einer kleinen Antriebseinheit, eines großen Direktantriebsmoments und einer hohen maximalen Antriebsgeschwindigkeit.

Die ultraschnelle motorisierte Spindel wird in verschiedenen Branchen eingesetzt und ist die treibende Kraft hinter Bearbeitungszentren.

  • Werkzeugmaschinenbau: Wie oben erwähnt, spielt die motorisierte Spindel eine wichtige Rolle in Werkzeugmaschinen und ist entscheidend für Bearbeitungszentren, Fräsmaschinen, Drehmaschinen und Schleifmaschinen.
  • Präzisionsfertigung: Motorisierte Spindeln mit hoher Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit sind die treibende Kraft bei der Herstellung von Präzisionsteilen, elektronischen Bauteilen, Uhren, optischen Instrumenten und medizinischen Geräten.
  • Montagelinien und Fertigungsanlagen: Motorisierte Spindeln werden in Montagelinien und Fertigungsanlagen eingesetzt, darunter Roboterautomatisierung, Fertigung von elektronischen Produkten, Automobilproduktion und Kunststoffformung, wo präzise Bearbeitung und Montage erforderlich sind.
  • Luft- und Raumfahrt: Motorisierte Spindeln mit hoher Geschwindigkeit und Präzision werden für die Bearbeitung von Luft- und Raumfahrtkomponenten eingesetzt, darunter Strukturkomponenten für die Luft- und Raumfahrt, Flugzeugtriebwerke und Avionik.
  • Automobilindustrie: Die Automobilindustrie hat enge Toleranzen bei der Präzisionsbearbeitung von Automobilkomponenten wie Motorteilen, Getriebesystemen und Fahrwerken.
  • Halbleiter- und optoelektronische Industrie: Motorisierte Spindeln sind in der Halbleiter- und optoelektronischen Industrie unerlässlich für die präzise Waferverarbeitung, die Herstellung von Glasfasern und die Displayproduktion. „Präzisionsspindelmotoren werden häufig in Schneidmaschinen, Schleifmaschinen und Drehmaschinen eingesetzt, um Arbeiten zu erleichtern, die Polieren und das glatte Schneiden von Werkstücken erfordern.

So wählen Sie 100.000 U/min Spindelmotoren aus

Die Auswahl von 100.000 Spindelmotoren zum Verkauf erfordert eine sorgfältige Abwägung der spezifischen Anwendungen und Anforderungen, für die sie bestimmt sind. Die folgenden Faktoren sind bei der Auswahl von Hochgeschwindigkeits-Spindelmotoren zu beachten:

  • Anwendungs-Eignung

    Es ist zunächst entscheidend, die Art der Anwendung zu bestimmen, für die der Spindelmotor verwendet wird. Verschiedene Anwendungen erfordern unterschiedliche Spindelmotortypen. So kann zum Beispiel für Holzarbeiten oder Metallarbeiten ein anderer Motor erforderlich sein. Achten Sie darauf, dass Sie einen geeigneten Motor für die gewünschte Anwendung auswählen. Die Konstruktion des Motors, wie z. B. seine Befestigungsart, die Spannzangen Größe und die Wellenkonfiguration, sollten mit den Anforderungen der Anwendung übereinstimmen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

  • Geräuschpegel und Vibrationen

    Wählen Sie einen Spindelmotor mit geringem Geräuschpegel und Vibrationsverhalten, insbesondere wenn die Anwendung empfindlich auf diese Faktoren reagiert. Hochfrequente Spindelmotoren erzeugen in der Regel mehr Lärm und Vibrationen. Erwägen Sie die Auswahl eines Motors mit einem niedrigeren Drehzahlbereich oder geeigneten Gehäusen und Dämpfungssystemen, um diese Auswirkungen zu minimieren.

  • Steuerungstyp

    Berücksichtigen Sie den Steuerungstyp, der mit dem gewählten Spindelmotor funktioniert. Verschiedene Steuerungen bieten unterschiedliche Funktionen und Steuermethoden. So bieten Steuerungstypen wie PWM-Steuerungen oder VFD-Steuerungen unterschiedliche Leistungsstufen. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Motor und die Steuerung einfach miteinander kommunizieren können, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten.

  • Leistungsaufnahme

    Achten Sie auf die Leistungsaufnahme des Motors, da diese bestimmt, wie viel Leistung er liefern kann. Wählen Sie einen Motor mit einer Leistung, die den Anforderungen der beabsichtigten Anwendung entspricht. Manche Anwendungen erfordern einen Hochleistungs-Motor, um anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen, während andere mit einem Niedrigleistungs-Motor gut funktionieren.

  • Verarbeitungsqualität

    Bei der Auswahl eines Spindelmotors ist es wichtig, einen zu wählen, der von Herstellern für lange Lebensdauer gebaut wurde. Überprüfen Sie die Konstruktion und die Materialien des Motors und stellen Sie sicher, dass sie für den vorgesehenen Zweck geeignet sind. Ein langlebiger Motor verfügt über ein robustes Gehäuse, zuverlässige Lager und hochwertige Wicklungen, um regelmäßigem Gebrauch standzuhalten.

Fragen und Antworten

F1: Kann eine Spindel mit mehr als 100.000 U/min laufen?

A1: Ja, es ist möglich, Spindelmotoren zu haben, die mit mehr als 100.000 U/min laufen. Spindeln wie Zahnspindlen können bis zu 500.000 U/min laufen. Spindeln, die mit mehr als 200.000 U/min laufen, sind jedoch in der Regel größer und schwerer. Sie sind auch schwieriger zu steuern.

F2: Was ist der Vorteil einer Hochgeschwindigkeits-Spindel?

A2: Hochgeschwindigkeits-Spindelmotoren können Materialien schnell fräsen oder schneiden, was die Produktivität steigert. Sie führen zu glatteren Oberflächen und präziseren Schnitten. Sie reduzieren auch das Risiko einer Überhitzung beim Schneiden durch höhere Drehzahlen.

F3: Was ist der Unterschied zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Spindeln?

A3: Luftgekühlte Spindeln sind auf Umgebungsluft angewiesen, um Wärme abzuführen, während wassergekühlte Spindeln Wasser oder ein Kühlmittel verwenden, um die Temperatur zu regulieren. Wassergekühlte Spindeln bleiben bei längerem Gebrauch tendenziell kühler. Sie erfordern jedoch die Installation eines Kühlmittelzirkulationssystems.

F4: Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Spindelmotors zu berücksichtigen?

A4: Bei einer Spindelmotor-Generator-Set-Anwendung ist die Lastanforderung der wichtigste Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Für Geräte mit hohem Strombedarf wie Klimaanlagen ist ein Hochfrequenz-Spindelgenerator ideal. Ein Direktantrieb-Spindelgenerator eignet sich besser für Geräte mit niedrigem Strombedarf wie LED-Lampen. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Baugröße des Motors, die Drehzahl, die Spannung, die Gesamt Oberschwingungs verzerrung, die Lager, die Kühlmethode und der Typ.

X